Ok, Danke!
Bitte eine gut bebilderte und ausagekräftige Doku für das Forum erstellen ...
Ok, Danke!
Bitte eine gut bebilderte und ausagekräftige Doku für das Forum erstellen ...
Auseinandernehmen und Reingeneering betreiben
Einfach andere Hochtöner: Das wäre dann eher ein Zufall wenn das passiv ausgewogen klingt
Natürlich ist das verbaut. Aber jetzt wissen wir wie es aussieht.
Ansonsten gehst du mal zu Opel und fragst nach wo es sich befindet ...
Oder stellst deinen Mokka B mal auf den Kopf
Screenshot_20250415_071843.jpg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hier sieht man eine (ältere ) AXTON DSP Oberfläche:
ZitatDie Meldung, die du da erhälst, lässt auf einen Fehler schließen und die kann man selber nicht löschen.
Genau. Hier ist irgendetwas nicht in Ordnung. Bei mir war mal nach einem Ölwechsel der Öldeckel nicht richtig drauf. Hatte den schief draufgedreht. Da hatte ich zB so eine Meldung.
Eine Serviceintervallanzeige bzw. einen Timer gibt es nicht. Lediglich die Öl-Anzeige.
Dringend die Öffnungen des Türinnenblechs verschließen!
Eine ordentliche Dämmung ergibt schon mal viel mehr Baß da der nicht mehr kurzgeschlossen oder im Blech in Wärme umgewandelt wird!
Hochtöner A-Säule
Wie man deutlich sieht sitzt vor dem Hochtöner ein 10u Billigst-Elko. Höchstwarscheinlich noch nicht einmal ein Tonfrequenz-Elko. Der sähe nämlich edigentlich anders aus ...
Die TMTs laufen Full. Die Hochtöner sind den TMTs parallelgeschaltet. Wenn man also die Lautsprecher tauscht muß man die Hochtönerkabel an die neue Weiche an den HT-Ausgang anschließen und die TMTs an den TMT Ausgang!
Idealerweise nimmt man aber einen DSP Verstärker. Muß dann aber natürlich den DSP bedienen/einstellen können. Hier gibt es aber dann auch LZK und die Musik spielt nach der Einstellung endlich nicht mehr diffus im Raum sondern mitten auf dem Armaturenbrett!