Ich hatte hier nur ein verbranntes Lüfterrelais. Das Relais für Volldampf. Aufgefallen ist es dadurch das es geklebt hat und der Lüfter ständig lief.
Scheint ein Standardfehler zu sein
Ich hatte hier nur ein verbranntes Lüfterrelais. Das Relais für Volldampf. Aufgefallen ist es dadurch das es geklebt hat und der Lüfter ständig lief.
Scheint ein Standardfehler zu sein
Dann schau dir mal die Kabel an an denen du gewackelt hast. Kabelbruch oder Kontaktproblem ...
ZitatMir ist aufgefallen, das die 5 V Spannung wohl auf 3,3 Volt einbricht beim Startversuch
5V ...? Wo mißt man die? Für was sind die?
Die sollten stabilisiert sein
Wieso wird dann das Display beim Starten dunkel
Werkstattbereich ...
ZitatBeim Startvorgang bricht das Display ein, bis komplett dunkel.
Die Batteriespannung bleibt aber konstant.
Dann hast du doch ein Spannungsproblem! Was mißt du denn über der Batterie?
Der Anlasser dreht also auch nicht ordentlich durch ...?
Start/Stopp System?
Was ist mit dem Spannungsfall Batterie gegen Masse/Karosserie? Hast du da Korrosionsübergänge?
Pläne gibt es in der Werkstattabteilung des Forums ... . Auch der von der Bat bzw Anlasser und dem Rest drum herum
Am einfachsten wäre es jetzt erst einmal alle personalisieren Einstellungen zu löschen und dann mal alle Speicherplätze zu belegen. Irgendeine Speicherstelle sagt dem Rechner ja was er machen soll. Sollte alles so bleiben den Lieblingssender auf 4 legen.
Die Hardware tauschen wird teuer ...
Was soll denn da Hardwaremäßig defekt sein?
Stell doch mal einen Link zum Gutachten ein
https://opel-niedersachsen.de/media/files/Mokka-B-12-2020-MY21_5-Infotainment.pdf
Seite 72:
Persönliche Einstellungen
speichern
Um die Profileinstellungen zu öffnen,
die obere Bildschirmleiste z berüh‐
ren und Profile auswählen.
In einem persönlichen Profil können
mehrere Einstellungen gespeichert
werden. Zum Beispiel alle aktuellen
Klangeinstellungen, alle Radiovorein‐
stellungen und ein Telefonbuch.
Wird das Fahrzeug von mehreren
Personen genutzt, können so persön‐
liche Einstellungen jederzeit wieder
aus dem Profil abgerufen werden.
Es können maximal drei persönliche
Profile gespeichert werden.
Daneben gibt es ein Gemeins. Profil.
Alle vorgenommenen Einstellungen
werden automatisch in diesem Profil
gespeichert. Ist kein persönliches
Profil aktiviert, ist das Gemeins.
Profil aktiv.
Persönliches Profil speichern
Nach Programmierung aller persönli‐
chen Einstellungen:
Registerkarte eines persönlichen
Profils auswählen.
Das Eingabefeld > auswählen und
einen Namen für das persönliche
Profil eingeben.
Zum Schluss die Eingaben bestäti‐
gen, um sie im persönlichen Profil zu
speichern.
Persönliches Profil aktivieren
Die obere Bildschirmleiste z berüh‐
ren. Profile und dann die Register‐
karte mit dem Namen des persönli‐
chen Profils auswählen.
Gemeins. Profil aktivieren
Ist ein persönliches Profil aktiviert:
Zur Registerkarte Gemeins. Profil
wechseln und Profil aktivieren
auswählen.
Persönliches Profil zurücksetzen
Ein persönliches Profil kann jederzeit
auf die Werkseinstellungen zurück‐
gesetzt werden.
Das betreffende Profil aktivieren und
dann Das Profil reinitialisieren
auswählen.
Gemeins. Profil zurücksetzen
Das Gemeins. Profil kann jederzeit
auf die Werkseinstellungen zurück‐
gesetzt werden.
Gemeinsames Profil zurücksetzen
und danach Gemeins. Profil auswäh‐
len.
Wirklich was dazu was beim Einschalten kommt finde ich nicht. Kannst du aber mal ausprobieren. Oder deinen Leiblingssender mal auf Taste 4 speichern
ZitatAch ja, die Rep. hat knap 6 Monate getauert. Raten froh weiter gezahlt, ohne Ausgleisch.
Für welche Gegenleistung zahlt man dann Raten?
Kann deine Aussage voll verstehen!
Das wird aber wohl auf alle (ähnlichen) Fahrzeuge im Stellantis Konzern zutreffen
Nutz doch HERE. Du lädst die Karten für zB Europa vorher herunter. Fährst also ohne ständige Onlineverbindung
Android Auto oder AppleCarplay wirst du doch wohl haben.
Und diese Karten sind nicht schon hoffnungslos versltest wenn du die "Neuste Karte" für viel Geld gekauft hast
Findest du im Playstore: HERE we go