Zitatder FOH (Forums Organisator hier)
FOH: Freundlicher Opel Händler
Es gibt aber bestimmt aus UOH oder AOH, oder
Zitatder FOH (Forums Organisator hier)
FOH: Freundlicher Opel Händler
Es gibt aber bestimmt aus UOH oder AOH, oder
ZitatMeiner Meinung nach sollten unsere Admins im Profil eine weitere Zeile bei "Persönliche Informationen" > Bundesland einfügen.
So ist auch leicht eine statistische Auswertung möglich.
Was haltet ihr davon?
Man könnte das auch schon auf der Karte sehen: http://www.mokka-forum.de/index.php?page=Map
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntchpke.png]
Leider ist die aber vom Ausschnitt her unnötig klein
Oder das Drumherum unnötig viel ...
Auf der ersten Seite ist aber die Abstimmtabelle: Aus welchem Bundesland / Land kommt ihr?
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntoiuc8.png]
Aus NRW kommen mit Abstand die meisten User
Wie auch immer ...
Abbiegelicht: Mit dem Geschwindigkeitssignal vom Radio habe ich das bei unserm Mercedes damals selber gebaut -> http://www.elchfans.de/forum_a…&postID=392811#post392811
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf0008bvvp.jpg]
ZitatAlles anzeigenEs werden die Nebellampen genutzt.
Die Schaltung wird durch das Einschalten des Abblendlichtes aktiviert bzw. mit Spannung versorgt. Ohne Licht geht also gar nichts.
Das Kurvenlicht wird mit dem Blinker aktiviert. Blinkt man Rechts, leuchtet es auch logischerweise Rechts. Blinkt man Links, wird sofort Rechts gelöscht und Links aktiviert (und umgekehrt). Die Schaltung schaltet sich mit einer Sekunde Verzögerung nach Blinkerbetätigung ein. Somit kann ich auch meine Komfortblinkerfunktion nutzen, ohne das sich immer gleich das Kurvenlicht unter der programmierten Geschwindigkeit zuschaltet.
Die Geschwindigkeit, wann das Abbiegelicht unterdrückt wird, ist frei einstellbar. Sie sollte aber 40km/h nicht überschreiten.
Fährt man schneller als die programmierte Geschwindigkeit, kann man die Schaltung/Funktion nicht aktivieren. Fährt man aus der aktiven Geschwindigkeit heraus, schaltet sie sich ab.
Die Nebellampen leuchten nach Blinkerabschaltung noch eine gewisse Zeit nach. Maximal ca: 6s, wenn man den Wagen um die Ecke "schiebt". Mit zunehmender Geschwindigkeit wird das Nachleuchten kürzer.
Die Schaltung bzw. die Relais liegen über Wechsler in der Nebellampenleitung. Im Ruhezustand wird die Verbindung direkt hergestellt: Also Öffner. Der Schießerkontakt des Wechlers liegt an Dauerplus.
Ich muss noch mal bei Opel wegen der Kompletten Radiobelegung nachhaken. Wie man hier sieht, habe ich bis jetzt nur die Lautsprecherausgangsbelegung: Suche Infos zum Mokka Navi 950 EuropaIntelliLink und den Lautsprechern
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/verdrahtungsplanlauts4jblj.jpg]
ZitatDie Aufnahmen sollen nur für den privaten Gebrauch verwendet werden
Da kannst du aufzeichnen so viel du möchtest.
Aber mit dem Radio und der Frontkamera die nur Schilder usw. erkennt und meldet geht das wohl kaum ...
ZitatOder am Kunden ......
![]()
![]()
??
Könnte es sein, das hier jeder kritisiert wird der nicht gleich die Vollausstattung kauft
Das man zum Fensterschließen den Schlüssel so lange drücken muß bis die Scheiben oben sind ist der Lebensdauer der Batterien nicht gerade zuträglich. 2x kurz hintereinander auf Schließen drücken wäre komfortabler und Batteriescxhonender
Wie sieht er denn nun wirklich aus? So:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntssfhv.png]
wirkt er rel. hässlich kastenförmig und vorne viel zu hoch ...
Was möchtest du denn da nachbessern lassen? Kostenlos geht da nichts. Somit geht das nur Professionell oder auf der Hebebühne selber machen. Ich mache wohl 2teres.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/opel-viva-53975588345yvuhp.jpg]
Sieht nicht mal so schlecht aus. Ein Mikro-Van. Mit rel. großen Fensterflächen. Somit sollte die Rundumsicht recht gut sein.
Ähnelt sehr stark dem Meriva:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/opel_meriva_1.4_desiglwsaf.jpg]
ZitatDer 3,70 Meter kurze, stets dreitürige Individualisierungs-Champion ADAM wiederum passt zum Lifestyle all jener, die auf Fahrdynamik, hervorragende Vernetzung sowie ein Höchstmaß an Personalisierung Wert legen. Auf äußerst kompakten 3,68 Metern überzeugt KARL nun mit fünf Türen, bis zu fünf Sitzplätzen und der typischen Opel-Alltagstauglichkeit alle Praktiker.
Mit 3,68m ist er exakt so lang wie die erste A-Klasse: Hier Der W168 in der A210 Ausführung
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/w168096is0f.jpg]
Der war absolut genial. Bin mal gespannt, wie variabel der sein wird ...
In der Stadt, da können wir ihm leider jetzt nur hinterhertrauen: Durch seine kompakten Maße genial! Außen klein und innen dafür rel. riesig ...
Ich habe mir mal den Unterboden, soweit möglich, beim Opelhändler und in der Garage angesehen: Im Bereich des Reserverades, also oberhalb des Schalldämpfers, ist z.B. überhaupt nichts aufgetragen
@ Gott-los: Ich habe immer noch nicht verstanden, was du eigentlich genau machen möchtest