Nun ja: Das wird mehr und mehr. Kann man aber schützen: Lack konservieren, zusätzlicher Unterbodenschutz
Auch ein 25000€ Wagen muss man nicht rosten lassen.
Nun ja: Das wird mehr und mehr. Kann man aber schützen: Lack konservieren, zusätzlicher Unterbodenschutz
Auch ein 25000€ Wagen muss man nicht rosten lassen.
ZitatAlles bestens, wie ich finde. Sehen gut aus.
Genau. Wenn sich da keine Steine zwischen Scheibe und Belag einlagern bleibt das auch so.
Also ein generelles Problem. Sag was dabei herausgekommen ist!
ZitatABER auf Bild 8, an der Querversteifung / Kante rechts in Höhe Langloch (von Auspuff nach vorne betrachtet) sieht für mich aus wie Rostansatz...wäre die gleiche Stelle wie bei Caesar.
Und bei seiner Bohne sind das die übelsten Stellen.
Du meinst diese Stelle, oder?
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenannt9fxtd.jpg]
Das ist Rost
Zitatfür den aufpreis einnes navi von opel sind die funktionen schon sehr mager.
von alternativen stimmen mal abgesehen
Ja: Geräte vom Autohersteller sind fast immer hoffnungslos veraltet und schlecht ausgestattet. Somit viel zu teuer ...
ZitatIch habe mich trotzdem für das 950er Navi entschieden, weil ich absolut keine Lust mehr auf das Ständige Kabelgewusel mehr hatte. So funktioniert alles perfekt und ist bestens ins System eingebunden.
Genau das war auch meine Überlegung. Ich wollte ein perfektes Armaturenbrett haben. Kein Navi an der Scheibe. Und dann 2 Bildschirme. Außerdem DAB. Da blieb nur das 950er über.
Ich kann natürlich auch ohne diese Zusatzfunktionen leben. Sind aber schön.
Da ist das andauernde Schalten in den Nachtmodus echt nervend: Navi 950 - Displayhelligkeit im Nachtmodus
Hier hatte jemand gepostet, er hätte seinen Wagen den Unterboden für 100€ nachbessern lassen. Ich finde den Beitrag aber nicht mehr ...
Ich habe mich mal erkundigt. Der Betrieb meinte, ich solle mal mit 500€ bis 600€ rechnen.
Was wurde denn für 100€ gemacht?
Es wäre interessant zu sehen, wie schnell man wirklich fährt. Das Navi kann das per GPS exakt ausgeben.
Die erlaubte Höchstfgeschwindigkeit ist dem Navi bei entsprechendem Kartenmalterial auch bekannt. Läßt sich ja bei vielen anderen Navis einblenden. Auch wenn sie ab und Zu nicht stimmt: So kann man mal ab und zu einen Blick auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit werfen.
Auch ohne Frontkamera ...
Gestern auf dem Weg nach Holland ist mir die Helligkeitsumschaltungsgenerve des Navis auch sehr negativ aufgefalen. Wir fahren mit der Automatiklicht Einstelung. Man fährt unter einer Brücke oder nur durch eine Baumalee: Zack -> die Helligkeit wird heruntergedimmt. Die Brücke ist schon 5km hinter mir: Die Displayhelligkeit wird wieder hochgeschaltet.
Es ist schon klar, das man nicht andauernd das Fahrzeuglicht Ein und wieder Ausschaltet. Die Automaik kann nichts außer das Sensorsignal sehen und die aktuelle Situation auf der Straße leider nicht vorausschauend sehen wie wir. Aber: Die Schaltzeit ist viel zu lang und gerade für das Navi muss das schneller gehen!
Der Link ist leider defekt ...
Das ist im Jahre 2014 immer noch so wie früher. Das Öl wird durch durc die vielen Kaltstarts mit Benzin das an den Zylinderwänden herunter in das Kurbelgehäuse läuft verdünnt und man hat auch Wasser im Öl.
Erst auf längeren Strecken würde das wieder aus dem Öl herausgekocht.