Beiträge von Mr._Bean

    Zitat

    War daher auch schon bei meinem FOH, dieser prüfte den Turbo und stellte einen Mangel fest.


    Das mußt du dir schriftlich geben lasen. Auch den Mangel schriftlich geltend machen. Am besten mit einer Fristsetzung zur Beseiotigung




    Zitat

    Jedoch bekam ich die Aussage, dass ein Tausch von Opel nur übernommen wird, wenn es massiv lauter wird oder ein Leistungsabfall spürbar wird.



    Was Opel sagt kann dir egal sein. Du hast den Wagen bei einem Händler gekauft und dieser haftet. Dieser kann sich an Opel wenden. Du hast keinen Vertrag mit Opel abgeschlossen.



    Siehe auch: Recht in der Werkstatt bzw. beim Kauf: Garantien/Gewährleistung

    Zitat

    Ich hab mir das Anlernwerkzeug für ca. 85 Euro bestellt.


    Hast du mal 'n Link? Ist es der Unten?




    -------------------------------------------



    Aus [Trax] Wird Probleme geben mit den Winterreifen , Neue Winterreifen mit RDKS - und Aktivator EL-50448


    Zitat

    Also ich bekomme am Donnerstag mein Anlernwerkzeug. ... (Gibts bei youtube auch videos zu wie es geht. Einfach mal el-50448 suchen)


    https://www.youtube.com/results?search_query=el-50448



    Cheap Kent Moore EL 50448 Pressure Monitor Activation


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ,
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Kent-Moore EL-50448 TPMS Tire Pressure Monitor Sensor Activation Tool kaufen: https://www.google.de/webhp?so…e=UTF-8#q=EL-50448+OEC-T5 , http://www.autotoolworld.com/K…itor-Sensor_p_198848.html , http://www.amazon.com/dp/B00A3UNYW8/? , http://www.ebay.de/sch/i.html?…kent+moore+50448&_sacat=0



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/31sds3oo2b7l5fug7.jpg]


    Es wird das Gerät für 433MHz benötigt!




    Suggl: Reifendrucksensoren


    Zitat

    Guten Morgen Gemeinde,
    da ich ja gerade dabei bin meine Bohne mit den erworbenen Teilen zu versorgen kann ich euch hier mitteilen:
    Habe am Samstag die Winterreifen montiert, wie erwartet sind die angegebenen Luftdrücke im Display nach ca 10Km verschwunden. Erst vorne links, dann vorne Rechts, hinten Rechts und zu guter letzt hinten links. Also auch so in der Reihenfolge wie sie programmiert werden sollen.
    Gestern habe ich mich dann ans programieren mit dem EL-50448 gewagt. Bei mit sind die EZ TPMS Sensoren von Schrader verbaut. Das El-50448 hab ich über Ebay in den USA bezogen.
    Die Programmierung funktioniert einwandfrei. Nur die Opel anleitung hierzu ist sehr spärlich. Erst das Fahrzeug abstellen, Zündung an, Handbremse ziehen, dann auf die Anzeige mit den einzelnen Rädern gehen und jetzt einmal dan SetKnopf oben auf dem Blinker drücken und dann nochmal drücken, ABER BEIM 2TEN DRÜCKEN SOLANGE DRAUFBLEIBEN BIS DIE ANFRAGE ZUR KALIBRIERUNG IM DISPLAY STEHT. Natürlich mit ja beantworten und schon gehts los. Bohne brüllt dich 2x an, vorsicht nicht erschrecken die Hupe is echt nicht ohne. Vorne links anfangen. Antenne von EL an den Reifen WO DAS VENTIL SITZT, nicht die Felge, halten und Knopf drücken, nicht gedrückt halten. Die Led am EL blinken, solange am Reifen bleiben bis die Bohne hupt. Das selbe dann vorne rechts, hinten rechts und zum Schluss hinten links. Nach der letzten programmierung hupt die Bohne einmal für angenommene programmierung und dann 2x für beendigung des kplt. Vorgangs. Jetzt Zündung ausschalten. Wenn man jetzt fährt zeigt das Display noch Fehler an, nun MUSS der Luftdruck an der Tanke oder sonstwo überprüft und eingestellt werden. Wenn er passt, lieber ein halbes Bar ablassen und wieder nachfüllen. Erst jetzt funktionieren die Sensoren und die Anzeige mit dem Fehler verschwindet nach einer kurzen Fahrzeit von selbst.




    -------------------------------------------




    Hier ein interessante Links zu Schrader Ventilen:



    von HeinMück zu den Schrader Ventilen: Reifendrucksensoren


    Zitat

    Hallo,
    auf www.tecma.de in der Rubrik TPMS gibt es ein Händlerverzeichnis mit Betrieben, die Schrader EZ Sensoren programmieren können. Der Sinn der EZ Sensoren ist eine 1:1 Kopie der Original-ID der Sensoren der Erstbereifung. Das kann das Opel-Lesegerät nicht. Habe selbst Schrader-Ventile drin, jedoch ohne EZ. Die konnte mein FOH im Mokka anlernen, jedoch nicht die anderen Werkstätten, da diese nicht beschreibbar sind und eine eigene ID haben.


    Gruß


    HeinMück



    von HeinMück: Reifendrucksensoren




    von Suggl: Reifendrucksensoren





    Einstellanleitung: Reifen und Felgen für den Mokka ( incl. Felgenkonfiguratoren)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ja, ist mir klar. Geld für das Auslesen kann es schon kosten. Das Auslesen dauert aber eigentlich nur Sekunden. Die Neuen Sensoren müssen aber, zumindest was ich bis jetzt gelesen habe, so oder so kodiert werden. Warum also nicht mit den IDs der Winterräder?



    Zitat

    Wenn Du z.B. vorne mit hinten vertauscht, wird der BC den geklonten Sensor zwar erkennen, aber den Reifendruck an der ursprünglich angelernten Postition anzeigen :starts: (s. Beitrag von Störty): Reifendrucksensoren


    Wenn dann sollte/darf man die Räder sowieso nur auf einer Seite untereinander tauschen.


    Reifen wechseln - Anleitung: Bloß nicht über Kreuz!
    Selbst die Reifen wechseln oder das Auto dafür in die Werkstatt bringen?
    www.t-online.de


    Nun könnte man ja sagen: Ist ja egal wo er meckert. Man kontrolliert dann vorne und Hinten. Das Radanlernen enfällt :whistling:


    Spricht 'was dagegen?



    Aber wie andi_wi schon Schreibt: Reifendrucksensoren


    Zitat

    Das falsche Anzeigen des Reifens im BC ist der klassische Fall von falsch angelernt, bzw. aufgesteckt. Deshalb nach dem Aufstecken der Räder in der richtigen Reihenfolge (unser Mokka zeigt das freundlicherweise sogar per leuchtendem Blinker an) anlernen und die Drücke werden auch dem richtigen Reifen zugeordnet ;)


    Das kann man ja leider nicht selber machen. Man benötigt ein Programmierwerkzeug ...


    TPMS-Sensorabgleich: Reifen und Felgen für den Mokka ( incl. Felgenkonfiguratoren)


    Zitat

    8. Das Programmierwerkzeug in der Nähe des Ventilschafts gegen die Reifenflanke halten. Dann die Taste drücken, um den TPMS Sensor zu aktivieren. Ein Hupsignalton bestätigt, dass der Identifzierungscode des Sensors auf diese Reifen- und Radposition abgestimmt wurde.



    Siehe auch: Reifen und Felgen für den Mokka ( incl. Felgenkonfiguratoren)

    Schrader 3049: http://shop.auswuchtwelt.de/Sc…80395-8STP-S0001-65649-67


    Kann man die Sensoren von Schrader oben : Reifendrucksensoren Klonen oder nicht?


    Es müssten also jeweils die entsprechenden Winter und Sommerräder das absolut gleiche Signal senden. Somit wüsste der Wagen nichts davon, wenn ich die Reifen wechsle.


    Zitat

    Klonen eines Sensors


    Klonen bedeutet, dass der Sensor mit einer bestehenden ID eines OE Sensors programmiert wird. Der OE Sensor wird also geklont. Da das Steuergerät die ID des OE Sensors bereits kennt, muss er nicht noch einmal an das Fahrzeug angelernt werden.



    Das habe ich dazu im Netz gefunden:


    http://www.winterreifen.de/blog/winterrader/2014/test-rdks-tpms-reifendrucksensoren-beim-aktuellen-toyota-verso-mit-teilerfolg-durch-klonen-der-sensor-id/


    Reifendrucksensoren: Alle Infos zu den Kontrollsystemen
    Elektronische Reifendruckkontrollsysteme sind seit dem 1. November 2014 für alle Neuwagen vorgeschrieben. Wir sagen, welche Konsequenzen das nach sich zieht…
    www.auto-motor-und-sport.de


    http://shop.auswuchtwelt.de/Universal-Sensoren-RDKS-TPMS-Cube-Orange-Alligator-Bartec-Sensit-Schrader-EZ-Sensor-SensIt-ATEQ-RDKS-TPMS-Triggertools-Programmiergeraet-Auslesegeraet_20


    http://www.neimcke.de/download/QIIH/03.pdf




    Bekommt man von Opel die ID des jeweiligen Rades?





    Weitere Infos zum Thema Reifendruckkontrolle: Grundlagenschulung-RDKS -> http://www.helden.berner.de/do…undlagenschulung-rdks.pdf




    --------------------------------------------



    Info von Hühnerschreck zu den Sensoren: Reifendrucksensoren sowie helmut10: Reifendrucksensoren sowie wieder Hühnerschreck: Reifendrucksensoren

    Zitat

    Es gibt auch noch welche, die über GPS gefunden werden.


    Die sind aber viel größer: http://www.ebay.de/bhp/gps-tracker , http://www.personalgpstrackers…articles/mini-gps-tracker



    Allerdings kann man die jederzeit überall orten. Zumindest solange die Batterie oder der Akku Spannung liefert.


    Die oben über Bluetooth haben nur einen Radius von 10m. Legst du den Schlüssel also z.B. in die Küche und gehst so weit das du die Bluetoothverbindung verlierst, so klingelt z.B. dein Telefon.


    Aber auch die setzen rel. viel Energie um. Also mußt du die dauernd nachladen. Das ist lästig und schon macht man das nicht mehr ...



    Wobei: Tile


    Zitat

    The quality components in your Tile will run for a year with zero upkeep. No batteries, no charging, no anything. After a year, we can help you recycle your old Tiles and replace them with the latest model.


    Wie hält das Ding 1 Jahr durch :gruebel:





    Aber: Welchen Sinn macht das Ding an einem Hundehalsband ?(




    Schlüsselfinder -> https://www.google.de/webhp?so…l%C3%BCsselfinder&spell=1 , http://www.idealo.de/preisverg…unk-schluesselfinder.html


    X4-Life Bluetooth Schlüsselfinder: http://www.elv.de/x4-life-blue…id/24383/affmt/2/affmn/18


    [Blockierte Grafik: http://files.elv.de/bilder/artikel/Produkte/11/1176/117627/Internet//normalneu/117627_w01_finder.jpg]


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die Batterieleuchte kommt normalerweise, wenn der Generator ( die Lichtmaschine) keine Spannung mehr liefert.


    Das die Lima läuft sieht der Wagen normalerweise an der D+ Spannung. Hier mal ein Plan von der A-Klasse:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/generatorcehw.jpg]


    Fällt D+ aus, also fehlt die Spannung auf dem 1mm² bl Kabel. so leuchtet die Batteriekontrollleuchte.


    Das heißt dann aber noch nicht, das die Lima die Batterie nicht mehr läd. Das sollte man dann messen ;)