Beiträge von Mr._Bean

    Radios haben Brückenendstufen. Mit der Generator/Batteriespannung von ca 14 V kann man damit ca 18Watt erzeugen. "Ohne" Klirr.


    Angaben wie 45W ... 50W sind zwar richtig. Aber niemand möchte mit 50% Klirr hören. Das ist die Rechteckleistung. Solche Angaben sind Werbewerte um die Kunden zu verarschen 8o


    Mit ein Grund für nicht optimalen Klang liegt an den großen (Blech)Löchern in der Tür. Der Schall der in die Tür abgestrahlt wird kommt hier recht schnell wieder heraus. Das ergibt Kammfitereffekte und zeitliche verschmierungen. Im Mitteltonbereich wird ein wenig durch den dünnen Dämmstoff und das Plastik bedämpft.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dann wird der Mokka das Ganze wohl so ähnlich bekommen

    https://www.electrive.net/wp-c…schwarzer-2021-01-min.png , https://www.autohaus-rueschkam…9lhhen7wms_01b63018a6.jpg


    Ich finde kein Bild mit genau diesen Leuchten. Also die Teilung am Rand.


    neuvorstellung-opel-corsa-electric-2024.jpg


    Und auch die Schürze sieht anders aus.


    Was hat der Rechner für einen Prozessor? Könnte ja sein das der im Corsa dann schneller ist als der im Mokka.

    DSC_5203a.jpg


    Im Zuge einer Urlaubsreise nach Rothenburg ob der Tauber waren wir bei Friedrich Motorsport. Und nun hat der Mokka ein neues Doppelendrohr.


    20230523_110358.jpg


    Leider nicht ohne Kosten ...


    Also, er macht mit der Originalen Antenne diese Logos und mit der Kleinen 5cm Black Nugget Kurzstabantenne macht er die gleichen Logos wie mit der Originalen. Wenn ich aber mal nach Hamburg oder Kiel fahre zeigt er mir bei der Senderwahl auch andere Logos an.

    Kannst du die Sender ohne Logos auch hören? Also auch da wo du das Foto gemacht hast?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dann wird der Mokka das Ganze wohl so ähnlich bekommen

    Bei meiner Batterie funktioniert Start/Stopp sogar im Winter als es kalt war tadellos. Solange das einwandfrei funktioniert und das Starten so zackig geht wie zZt bzw wie immer bleibt die AGM drin. Warum sollte ich die dann auch rauswerfen :/ . Da ich das Voltmeter auch schon lange drin habe kann ich aber auch sagen das ich das vor dir geschilderte Verhalten noch nie gesehen :think: . Natürlich könnte man die Batterie mal testen. Was kostet das?


    Heute auf der Rückfahrt von Kitzingen habe ich das Ladeverhalten mal etwas beobachtet. Nach dem Starten Heute am frühen Nachmittag lag kurz 14,8 Volt an. Viel dann nach einiger Zeit auf 14,4 Volt und verharrte da lange Zeit. Als ich dann wieder einmal einen Blick auf das Voltmeter getätigt hatte konnte ich 13,5V sehen. Das blieb dann konstant bis Lüdenscheid. Im Stadtverkehr mit S/S hat er sich nach dem Start dann ein paar mal rel. schnell wieder bei 13,6V eingependelt. Aber mit den vielen Starts ist nun wieder der fast alte Spannungszustand mit 14,4V nach dem Start hergestellt. Der wird aber recht schnell wieder bei ca. 14V laden.

    Ok: Mein Voltmeter zeigt nach dem Starten uU schon mal etwas über 15V. Die Spannung fällt eigentlich nie unter 14V. Meine evtl schon mal etwas darunter gesehen zu haben. Kann mich aber auch täuschen. Somit seidei diese dynamische Batterieladung aus. Start/Stopp geht such mit der ersten Batterie und nach 8 Jahren einwandfrei.


    Der 1.4T 140 ist ja auch im X. Wir die Lima da anders gesteuert. Oder ist das beim 1,4T 152?


    Richtiges Rekuperieren würde aber wie beim Mazda von Ulli die Bremseniergie zB zum Beschleunigen nutzen

    Na klar sind solche Felgen nicht für Komfort geeignet. Denn der Reifen kann ja kaum noch federn. Kommt aber auch auf den Reifen an. Die neuen 18er Bridgestone sind auch weicher als die alten Contis. Da ich die 215er auf 8" Felgen fahre sind sie auch zusätzlich schön Spurstabil/Lenkpräzise.


    Ansonsten sind kleinere Felgen auch sparsamer von wegen Verbrauch.