Beiträge von Mr._Bean

    Der getaktete Regler sitzt ganz woanders. Schau mal hier nach:



    Und der Motor war nicht evtl doch im Notlauf?

    Zitat

    Das ist ein Gerät, dass zwischen Gaspedal und Steuerelektronik geklemmt wird. Dadurch wird die Gasannahme optimiert

    Falsch. Es wird der Pedalweg gekürzt. Die Gasannahme ändertcsich logischerweise überhaupt nicht. Wie auch!

    Ja, lassen wir es sein. Lohnt sich nicht mit dir darüber zu sprechen ...!


    Leider geht es hier immer irgendwann in Richtung Beleidigung. Schade eigentlich. Hätte gerne auf elektrotechnischer Basis gearbeitet.

    Dann kann es ja nicht daran liegen das er die Logos nach dem Start erst einmal einsammeln muss. Sie also nicht speichert. Schließlich wäre/sind die im Datenstrom. Und die Sender spielen ja alle wie du sagst.

    Bei meiner Batterie funktioniert Start/Stopp sogar im Winter als es kalt war tadellos. Solange das einwandfrei funktioniert und das Starten so zackig geht wie zZt bzw wie immer bleibt die AGM drin. Warum sollte ich die dann auch rauswerfen :/ . Da ich das Voltmeter auch schon lange drin habe kann ich aber auch sagen das ich das vor dir geschilderte Verhalten noch nie gesehen :think: . Natürlich könnte man die Batterie mal testen. Was kostet das?


    Heute auf der Rückfahrt von Kitzingen habe ich das Ladeverhalten mal etwas beobachtet. Nach dem Starten Heute am frühen Nachmittag lag kurz 14,8 Volt an. Viel dann nach einiger Zeit auf 14,4 Volt und verharrte da lange Zeit. Als ich dann wieder einmal einen Blick auf das Voltmeter getätigt hatte konnte ich 13,5V sehen. Das blieb dann konstant bis Lüdenscheid. Im Stadtverkehr mit S/S hat er sich nach dem Start dann ein paar mal rel. schnell wieder bei 13,6V eingependelt. Aber mit den vielen Starts ist nun wieder der fast alte Spannungszustand mit 14,4V nach dem Start hergestellt. Der wird aber recht schnell wieder bei ca. 14V laden.

    Was ich oben vergessen habe: Beim Bremsen wird niemals bei meinem die Ladespannung erhöht um durch erhöhte Energieaufnahme, also höhere Ladeströme, die Batterie stärker nachzuladen. Das wäre ja selbst mit einer älteren oder in der Kapazität gesunkenen Batterie, also auch mit einer neuen nur entladenen Batterie, die logische Konsequenz wenn "Rekuperation" vorhanden wäre.


    @Camshell: Genau, KERS bzw ERS eingebaut 8o


    Energy Recovery System – Wikipedia