Die Diskussion haten wir hier ja schon von wegen Internetkauf ... : FOH oder Internet?
Beiträge von Mr._Bean
-
-
Ooook ...
Ich habe aber auch einen Vorschlag gemacht
-
[Blockierte Grafik: http://www.offroad-onlineshop.…a_FB_schwarz_SchwRohr.jpg]
Ich schließe mich dem an
ZitatKomisch, ich war der festen Meinung, dass solche Teile mittlerweile in Deutschland verboten sind
Ratgeber Frontflügel - AUTO BILDWer auf ABE oder EU-Typgenehmigung achtet, tut bei der Montage eines Bügels nichts Illegales, erhöht sogar die Fußgängersicherheit.www.autobild.deAlternative: http://www.4x4news.de/2014/01/…igen-opel-mokka-zubehoer/, http://www.tuningclassics.de/produkte/opel/mokka/
[Blockierte Grafik: http://u.jimdo.com/www400/o/s0…1405197533/orig/image.jpg]
Dazu paßt dann: http://www.direct4x4.de/chevro…-edelstahl-schwellerrohre
[Blockierte Grafik: http://www.direct4x4.de/media/…/1/p1010359_medium_2_.jpg]
-
Zitat
aber niemand kann einem sagen, wie man sie bei den vielen Verstellmöglichkeiten eigentlich richtig einstellt.
??
[Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/5/6/4/6/1/5/4d480f08bcaeb269.jpeg]
Richtig sitzen im AutoMit der richtigen Sitzposition könnt ihr den Rücken unterstützen und Schmerzen verhindern.www.adac.deZitatDie Sitzfläche (1)
Wählen Sie bei der Sitzhöhenverstellung eine Position, in der Sie gut rundum sehen und die Instrumente gut ablesen können (Augen etwa auf halber Höhe der Frontscheibe).Die Vorderkante des Sitzes sollte nicht zu weit hoch gestellt werden, damit die Oberschenkel nicht abgeschnürt werden.Die Sitzfläche sollte einige Zentimeter vor der Kniekehle enden.Das Gesäß gehört so nah wie möglich an die Lehne heran.Fahren Sie die Sitzfläche nur so weit nach hinten, dass die Knie beim Durchtreten der Pedale nicht durchgestreckt sind. Der rechte Oberschenkel sollte das Polster nicht eindrücken. Es empfiehlt sich ein Mindestabstand zwischen Oberkörper und Airbag-Lenkrad von 25 bis 30 cm.
Die Rückenlehne (2)
Möglichst aufrechtes Sitzen schont den Rücken und lässt den Abstand zur Kopfstütze schrumpfen. Die Schulterblätter sollten Kontakt mit der Lehne haben, auch wenn gelenkt wird.Falls vorhanden, Lordosenstütze an die Wirbelsäule anpassen.
Lenkrad (3)
Für eine entspannte Haltung sollte das Lenkrad möglichst steil stehen. Die Schultern dürfen selbst dann nicht den Lehnenkontakt verlieren, wenn man das Handgelenk oben auf den Lenkradkranz legt.
Kopfstütze (4)
Um beim Heckaufprall optimal geschützt zu sein, sollte die Kopfstütze so hoch wie möglich, bis max. zur Kopfoberkante eingestellt sein. Durch eine steil eingestellte Lehne rückt sie auch nah an den Hinterkopf.Wir haben auch die AGR Sitze. Bei mir oder uns ist die Einstellung schnell gemacht: Sitz ganz runter, bei mir fast, bei meiner Frau ganz zurück. Lehne rel. steil (kann man hier schlecht beschreiben), Auflage fast ganz herausgdzogen. Lenkrad ganz raus und hoch. Paßt ...
Die Kopfstützen stören uns beide nicht. Sie sind aber recht nah am Kopf. Wie es sein soll!
Es wäre aber schön wenn die Sitze noch etwas weiter herunter gestellt werden könnte ...
-
Bau doch die Blenden selber aus: Bilder der Demontage der Blenden: Mokkahinterteil mit Folie beklebt...
Mokkahinterteil mit Folie beklebt...
Mokkahinterteil mit Folie beklebt...
Mokkahinterteil mit Folie beklebt...
- - - - - -
Titan gebürstet: http://av-coverup.de/index.php…/audi-a7-titan-gebuerstet
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/audi_a7_20111209_1840a1ssf.jpg]
<br /> <b>Deprecated</b>: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in <b>/www/htdocs/w00a175b/folienhandel/includes/modules/metatags.php</b> on line <b>163</b><br /> Gebürstete Designfolie TITAN selbstklebend mit…<br /> <b>Deprecated</b>: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in…www.folienhandel.eu3M™ DI-NOC™ Möbelfolie Metallic jetzt bei Foliencenter243M™ DI-NOC™ Möbelfolie Metallic Serie günstig kaufen | Gewerbe, Industrie & Hobby | Auf Rechnung | 24h Express | Käuferschutz | Jetzt anschauen & sparen!www.foliencenter24.comhttp://www.foliencenter24.com/3m-autofolie-scotchprint-1080-br230-titan-gebuerstet.html
http://cardesign-shop.de/Folien-Meterware/Titan-gebuerstet-1-52m-Breite-14-019::453.html
Auto Titan gebürstet foliert: Heute bei den schönen Sternen in Hattingen
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0149_bildgrenderna6xkm.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0228_bildgrendernkssbe.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0230_bildgrendernijo5b.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0229_bildgrendernilsi1.jpg]
Edelstahl matt gebürstet:
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/12/12/26/abe8aheb.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/12/12/26/u9ase8ug.jpg]
[Blockierte Grafik: http://nato-oliv.com/wp-content/plugins/a1Gallerymaster/imageTempFolder/Porsche_911_folierung_brushed_steel_titelbild_1600_1067.jpg]
[Blockierte Grafik: http://nato-oliv.com/wp-content/plugins/a1Gallerymaster/imageTempFolder/PORSCHE_911_FOLIERUNG_BRUSHED_STEEL_02_1600_1067.jpg]
[Blockierte Grafik: http://nato-oliv.com/wp-content/plugins/a1Gallerymaster/imageTempFolder/BMW_X6_BEKLEBUNG_BRUSHED_STEEL_CARBON_Titelbild_1600_1067.jpg]
http://www.foliencenter24.com/catalogsearch/result/?q=Edelstahl+geb%C3%BCrstet
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Zulassung: http://filehorst.de/d/bAJAkqCJ
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/screenshot_2015-09-093uuuf.png]
ZitatStraßenverkehrs-Ordnung (StVO)
§ 13 Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit(1) An Parkuhren darf nur während des Laufens der Uhr, an Parkscheinautomaten nur mit einem Parkschein, der am oder im Fahrzeug von außen gut lesbar angebracht sein muss, für die Dauer der zulässigen Parkzeit gehalten werden. Ist eine Parkuhr oder ein Parkscheinautomat nicht funktionsfähig, darf nur bis zur angegebenen Höchstparkdauer geparkt werden. In diesem Fall ist die Parkscheibe zu verwenden (Absatz 2 Satz 1 Nummer 2). Die Parkzeitregelungen können auf bestimmte Stunden oder Tage beschränkt sein.
(2) Wird im Bereich eines eingeschränkten Haltverbots für eine Zone (Zeichen 290.1 und 290.2) oder einer Parkraumbewirtschaftungszone (Zeichen 314.1 und 314.2) oder bei den Zeichen 314 oder 315 durch ein Zusatzzeichen die Benutzung einer Parkscheibe (Bild 318) vorgeschrieben, ist das Halten und Parken nur erlaubt
1.
für die Zeit, die auf dem Zusatzzeichen angegeben ist, und,
2.
soweit das Fahrzeug eine von außen gut lesbare Parkscheibe hat und der Zeiger der Scheibe auf den Strich der halben Stunde eingestellt ist, die dem Zeitpunkt des Anhaltens folgt.
Sind in einem eingeschränkten Haltverbot für eine Zone oder einer Parkraumbewirtschaftungszone Parkuhren oder Parkscheinautomaten aufgestellt, gelten deren Anordnungen. Im Übrigen bleiben die Vorschriften über die Halt- und Parkverbote unberührt.
(3) Die in den Absätzen 1 und 2 genannten Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit müssen nicht betätigt werden, soweit die Entrichtung der Parkgebühren und die Überwachung der Parkzeit auch durch elektronische Einrichtungen oder Vorrichtungen, insbesondere Taschenparkuhren oder Mobiltelefone, sichergestellt werden kann. Satz 1 gilt nicht, soweit eine dort genannte elektronische Einrichtung oder Vorrichtung nicht funktionsfähig ist.
(4) Einrichtungen und Vorrichtungen zur Überwachung der Parkzeit brauchen nicht betätigt zu werden
1.
beim Ein- oder Aussteigen sowie
2.
zum Be- oder Entladen. -
Zitat
.Wenn´s nicht zulässig wäre, warum sollten sie das anbieten ?
Mit der OPEL Zulassung ist das beim Mokka so eine Sache ... Die OPEL Räder mit den 215ern kann laut COC nicht jeder fahren. Aber natürlich haben die eine Zulassung. Eben für die Modelle bei denen die Reifengrößen in der COC stehen.
ZitatBei Zubehöralufegen ist ja üblicherweise eine ABE bei, damit dürfte man im Zweifelsfall keine Probleme haben.
Damit hat man kein Probleme. Wenn man dann noch eine ABE und kein Gutachten hat dann muss man sie noch nicht einmal eintragen lassen!
Beispiel: Winteralukompletträder in 16 oder 17 Zoll?
Hier eine Felge von RH die alle Bohnen fahren dürfen: www.e-tyre.de
16 Zoll
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/screenshot_2015-09-09uks6c.png]
Die Reifendrucksensoren gibt es für 200€ an der Kasse. Macht dann zusammen 890,40€ (mit Bridgestone bei Opel 919€)
17 Zoll
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/screenshot_2015-09-09eqqo6.png]
Die Reifendrucksensoren gibt es für 200€ an der Kasse. Macht dann zusammen 1163,60€ (bei Opel: 1300)
Hier sind die Auszüge aus der ABE: Winterreifen 16"Zoll: Wegfall 215/65 R16 98H dafür nur noch 205/70 R16 in COC und Fahrzeugschein
-
Übersicht der Opelfelgen und der darauf erlaubten Reifendimensionen: TÜV Hessen -> https://www.tuev-hessen.de/con…ller/index_ger.html#e2225
Stand 01/ 2015
http://www.opel-niedersachsen.de/pdf/serienreifen-katalog_010115.pdf
Wie schon gesagt: Es sind nur OPEL Felgen aufgeführt. Bei Felgen vom Nachrüster Markt gilt das was in der ABE bzw. in deren Gutachten steht. Bei Felgen mit einem Gutachten muss die Felge und die Reifengröße in den Papieren nachgetragen werden.
ACHTUNG: Der 1,6 CDTi hat in der COC Einschränkungen bei den Reifendimensionen auf Opelfelgen. Zur Zeit sieht es so aus: Möchte man Reifen fahren die dort nicht aufgeführt sind so muss man sich dafür eine Felge vom Nachrüstmarkt suchen in deren ABE diese erlaubt sind!
-
Die oben hat eine Zulassung! ECE-Genehmigungs Nr. 10 R - 047203
Leider findet man die Zulassung niergendwo. In dem Link oben findet man ja eher nur eine ADAC Erklärung.
elektronische Parkscheibe - Verkehrstalk-Foren
ZitatAusgestaltung der elektronischen Parkscheibe:
Die Parkscheibe benötigt eine Genehmigung des Typs nach der Regelung Nr. 10 UN/ECE oder der RiLi 72/245/EWG i. V. m. RiLi 2009/19/EG
Die Parkscheibe muss sich automatisch auf den Anfang der halben Stunde einstellen, die bei Kopplung an den Fzg-Motor, dem Abstellen des Motors folgt bzw. bei Verwendung von Bewegungssensoren oder GPS, dem Zeitpunkt des Anhaltens folgt.
Nach der Aktivierung des Beginns der Parkzeit darf die Parkscheibe ihre Einstellung während des Parkens nicht ändern können und muss manipulationsicher sein.
im digitalen Display ist eine 24-Std-Zeitangabe mit Mindesthöhe der Zahlen von 20 mm vorzusehen.
Die Parkscheibe trägt auf der Vorderseite die Abbildung des Zeichens 314 und über dem Display das Wort "Ankunftszeit".
Werbung auf der Vorderseite ist unzulässig.Gibt es auch bei ATU: http://m.atu.de/item/504d37323530
ZitatElektronische Parkscheibe von Needit
Die elektronische Parkscheibe PARK LITE ist ein Produkt der Firma Needit.
Die Parkscheibe wurde entwickelt, um Parkgebühren und Bußgelder wegen Falschparkens in Parkzonen mit begrenzter Parkdauer zu vermeiden.
Die in Dänemark entwickelte Parkscheibe besitzt die Zulassung vom Bundes-ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung unter Verweis auf Verordnung Nr. 219, Ausgestaltung von elektronischen Parkscheiben (LA22/7332.5/2007968 ) und die Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt (ECE-Genehmigung Nr. 10 R - 047203).
http://www.amazon.de/Politessen-zugelassen-Vergangenheit-Probleme-s...
Zitat
Wissen die Politessen, dass diese Uhr zugelassen ist? In der Vergangenheit gab es Probleme mit solchen Uhren.Viele politessen wissen es.ich habe mir vom hersteller die betriebserlaubnis für deutschland besorgt.falls es mal ärger gibt.ob sie in der eu gilt,weiss ich allerdings noch nicht.
Nein, wissen nicht alle. Hab im Landkreis Osnabrück ein Verwarngeld von 10Euro bekommen. Nach Einreichen der Bedienungsanleitung mit Hinweis auf die Zulassung und ein Foto der installierten Scheibe am Auto wurde das Verfahren sofort eingestellt.
ZitatHat schon jemand Diskussionen mit Politessen führen müssen bzw. Knöllchen erhalten?
Guten Tag. Alle bisher bei uns eingesteuerten Fälle konnten anhand eines vorgefertigten Widerspruchs, dem Internen Verkersblatt des Bundesministeriums und diverser Stellungsnahmen von Ministerien abgewendet werden.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Stahlfelgen sind wohl ausnahmslos aus normalem Billigstahl. Der rostet ...
Gibt es Edelstahlfelgen?