Bildquelle: http://www.autobild.de/bilder/…tra-co-5559922.html#bild3
Zitat
[Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/4/7/9/5/1/Opel-Neuheiten-bis-2019-Neuer-Opel-GT-Astra-Co-1200x800-3a107cba18b1bf2c.jpg]
Opel bringt eine moderne Neuauflage des GT! Weltpremiere für Studie ist auf dem Genfer Automobilsalon 2016. Die Basis stammt vom neuen Astra, die Front orientiert sich an der Studie Monza. Die Seitenlinie zitiert mit weit ausgestellten Kotflügeln und kurzem Steilheck das klassische Vorbild. 2018 könnte der neue GT in Serie gehen, der Basispreis könnte bei 25.000 Euro liegen.
Ich finde der sieht recht stimmig aus.
Aber: Gibt es dafür Käufer? Also in ausreichender Menge ...
Man könnte ja die jetzigen Autos mit sportlicherer/stärkeren Motoren und besseren Getriebeabstufungen anbieten. Also als OPC. Ein neuer Astra GTC OPC ist ja auch viel Sportlicher. Gegenüber dem oben aber praktischer 
Zitat
[Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/4/7/9/5/1/Opel-Astra-GTC-Illustration-1200x800-4c573125b85e497f.jpg]
Der sportliche Ableger vom Astra wird der neue GTC, der vermutlich 2016 kommt. Der dynamische Dreitürer zeichnet sich durch eine eigenständige Optik an Front und Heck aus.
Zitat
[Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/4/7/9/5/1/Opel-Mokka-Illustration-1200x800-3dda473818d446d7.jpg]
Der Mokka hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der wichtigsten Opel-Modelle entwickelt. Nach der Modellpflege 2016 wird der Mokka sparsamer, denn dann sollen Dreizylindermotoren Einzug erhalten. Der Mokka II startet nicht vor 2018 und bleibt dem bekannten Konzept treu.
Wenn ich dann so eine Fotomontage sehe kann man nur hoffen das die Opeldesigner einen besseren Geschmack haben. Ich denke so ein Design wäre ein K.O. Kriterium für den Wagen.
3Zylindermotoren sind auch nicht unbedingt sparsamer. Für ordentlich Leistung bei kleinem Hubraum müßte man die ordentlich aufladen. Als Einstiegsmotor für Käufer die nur von A nach B komen wollen und dabei eher "gemütlich" fahren wohl ok.
Der, so finde ich, sieht von Vorne richtig gut aus:
Zitat
[Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/4/7/9/5/1/Opel-Insignia-Illustration-1200x800-0b762466e69a2062.jpg]
Der neue Insignia betont die fließende Linie deutlich stärker als das aktuelle Modell. 2017 startet der Insignia auf einer komplett neuen Plattform. Sie hört auf den Namen E2XX und ...
Aber das Heck ...
Zitat
[Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/4/7/9/5/1/Opel-Neuheiten-bis-2019-Neuer-Opel-Astra-Co-1200x800-fa86f2a22811ef0c.jpg]
... wird von Opel entwickelt, aber auch von anderen künftigen Modellen im GM-Konzern genutzt, wie etwa vom Buick Malibu.
Ein Kleinwagen, der Karl, als Elektroauto
Zitat
[Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/4/7/9/5/1/Opel-BEV-e-Car-Illustration-1200x800-2e04440498164220.jpg]
Der Ampera bekommt keinen Nachfolger. Stattdessen will Opel auf Basis des Kleinwagens Karl einen elektrisch angetriebenen Kleinwagen auf den Markt bringen. Die Reichweite beträgt rund 150 Kilometer.
Also ein eher Stadtauto zu Mittelklassspreisen, dafür mit nur Kurzstreckentauglichkeit und ellenlangen Ladezeiten für Käufer die im Kleinwagenbereich eher günstige Preise suchen bzw. erwarten 
Was meint ihr?