Meins habe ich jetzt nicht gefunden ...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Meins habe ich jetzt nicht gefunden ...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Habe die Winterteifen gerade angelernt: Auf überschreiben: Ja gestellt, Tür auf und den Knopf am Aktivator gedrückt. Und schon Hupt es zur Bestätigung. Also aus mehr als einem Meter erkannt. So auch bei allen anderen. Der Aktivator blinkt ja noch wärend des laufens. Und man ist noch nicht myl beim nächsten Rad und schon wird der Sensor bestätigt.
Diese Sensoren scheinen einen sehr guten Empfänger zu haben
. Bei den Sommerrädern muß ich direkt an den Reifen ran.
Im Firmenwagen war die Suche nach dem richtigen Kabel auch nicht einfach. Mein jetziges kurzes 3.0 läuft jetzt zu 99,9%. Ab und zu bricht die Verbindung immer noch ab. Denke aber dss liegt an dem Schrotthaufen in der Mitte des Vitos. Ist ganz tolle Mercedesqualität ...
Wie es aussieht kann man vom PC aus einen direkten Link legen:
Parts Catalogs - electronic catalogs of spare parts for the website online
Ansonsten: Bei der Währung/Sprache oben EURO eingeben
Man hat dann auf den Seiten die Auswahl zwischen Model 1 = A und Model 2 = AX
Hier habe ich mal die Frontschürze des AX herausgesucht:
Unbenannt.jpg Screenshot_20231028_155237.jpg
Parts Catalogs - electronic catalogs of spare parts for the website online
Somit kan man hier direkt einsteigen ...
Die verbgauten Teile siehst du hier: RE: Opel (EPC) Explosionszeichnungen und Pläne
Den Mazda MX-30 R-EV hat Alexander Bloch vorgestellt:
Achtet mal auf den hinteren Einstieg ![]()
Ja, der Y ist schon ein großes Schiff ...
Ja, bei RDKS Sensoren läßt sich der Batteriezustand auslesen:
Hier wird aber nur zB "Normal" angezeigt. Also wenn sich die Spannung in einem vorgegebnen Fenster befindet.
Zitat
Ich muss noch dazu sagen, ich arbeite mit original Orange Tool in der Werkstatt und nicht mit den billig Nachbauten
Ja, evtl. kann das Gerät dann so etwas auslesen. Wäre aber auch nur eine Info bei einer zu schwachen Batterie. Eine Frage nach dem Zustand kann hier aber nicht beantwortet werden. Genau wie oben im Bild. Denn: Was ist normal und wie lange hält Normal? Warum gibt man dann hier keine Spannugswerte an
. Ich habe einige Video s mit unterschiedlichen Geräten angesehen. Bei allen steht nur "Batterie OK".
Hier sieht man wie es gemacht wird: https://www.amazon.de/vdp/1726fbec0a3b4bbc8caa16f757651b5f?ref=dp_v... . Leider findet sich niergens eine erkläreung für die "Low Bat" Anzeige. Im Video sieht man aber das die bei allen auch leicht angeht. Schätze mal das der 9V Block nicht mehr voll ist.
Hier ein Video von einem Mokka A bzw AX:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
ZitatWas braucht man für Android Auto?
Zunächst einmal sollten Sie überprüfen, ob Ihr Smartphone mindestens über Android 5.0 verfügt. Für eine optimale Leistung empfiehlt sich Android 6.0 oder höher. Außerdem muss Ihr Fahrzeug ebenfalls Android Auto kompatibel sein und die App in den Einstellungen des Fahrzeugs aktiviert werden.
Deshalb meine Frage ...!
Android Auto ist im aktuellen Android integriert. In älteren Vetsionen braucht man, oder brsuchte man, eine eigene App. Android Auto war früher selbständig.
Wieviele USB Buchsenbhat der X?
Bei 2: Funktionieren die beide?
Das USB Kabel ist sehr wichtig. Es sollte mindestens USB 3.0 fähig sein: https://www.rnd.de/digital/usb…HVC6BCKZRDYZB7H2LPOM.html
Das Auslesenlassen derBatteriespannung der Sensoren wäre aber schon ganz nützlich. Ich habe nach 8 Jahren 2 verschiedene Paare nachgemessen und da lag die Spanung noch etwas über 3V meine ich. Jetz wäre es natürlich hilfreich wenn man die unrteres Schwelle kennen würde bei denen sie noch sicher sendedn. Ohne die zu lkennen hilft einem auch die Aktuelle Barrungsangabe nicht viel.
Was ich aber sagen kann: Ich habe einen Satz eingebaut der außerhgalb des Rades noch einwandfrei funktionierte. Im eingebauten Zustand konnete ich dann einen auch nicht mehr anlernen. Mit einem anderen neuen Satz ging das schon in einem Meter entfernung vom Rad. Also auch neue Sensoren können da Probleme machen. Wichtig für die die die selber kaufen. Ansonsten haftet ja der Reifenhändler!