Ja auch am Tage wenn ich den Wagen aufschließe leuchten die Lampen für die eingestellten 30s
Beiträge von Mr._Bean
-
-
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenannthxpa5.png]
Bei uns funktionierte die Comming Home oder Following Me Home Beleuchtung bis vor kurzem auch immer.
Er war letztens zur Inspektion
Warum klappt das nicht mehr?
Wenn ich ihn aufschließe leuchten die Lampen. Auch bei Tage. Was natürlich blöd ist wenn man einen Lichtsensor eingebaut hat ...
-
-
Was läuft denn da wieder
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenannt8zsyj.png]
- - - - - - -
Ich habe, damit die ABE nicht untergeht, hier einen eigenen Beitrag dazu aufgemacht und diesen oben angepinnt: Neue Zulassung für den Reifen 215/65/16
-
Sehr geehrter Herr XYZ,
wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 30. September 2015. Bitte entschuldigen Sie die verspätete Rückmeldung.
Entsprechend den uns vorliegenden Informationen sende ich für Ihren Opel Mokka anliegend die Genehmigung für die Reifegröße 215/65 R16 98H. Der
beigefügte "Auszug" dient dabei als Nachweis für diese Genehmigung und ist vom Fahrzeugführer als Kopie mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen auszuhändigen.Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
ZitatErteilung von Genehmigungen nach §19 Abs. 3 Nr. 1.b und Abs. 7 StVZO
zu Fahrzeugtyp: J-A , EG-Typgenehmigung Nr. e4*2007/46*0537*12
Anlagen:1 Gutachten
1 AuszugSehr geehrte Damen und Herren,
die von Ihnen beantragte Genehmigung zur nachträglichen Änderung der o.a. Fahrzeuge entsprechend dem beigefügten Gutachten des TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Geschäftsfeld Technologie- und Umweltzentrum (TUZ), Pfungstadt vom 24.09.2015,
Nr. TÜH TB 2015-070.00, wird hiermit erteilt.Der beigefügte "Auszug" dient dabei als Nachweis für diese Genehmigung und ist vom Fahrzeugführer als Kopie mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen auszuhändigen.
Mit freundlichen Grüßen
Kraftfahrt-Bundesamt
Im Auftrag[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenannt8zsyj.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntm2sbd.png]
Passende Wintrerreifen: http://www.reifendirekt.de/cgi…ogation=&Ang_pro_Seite=50
-
Da es sehr mühsam ist sich erst durchzuklicken könnte man ja auch den Link einstellen ...
Siehe z.B.:
2fach: Duplex- Endschalldämpfer Opel Mokka
-
Der Grund der Frage: Die Reifenhöhe ist geringer. Dadurch ist der Umfang geringer und dein Tacho hat eine größere Abweichung. Er zeigt mehr an als du wirklich fährst. Außerdem sehen die Räder etwas verlorener im Radhaus aus da der Abstand Kotflügelkante <-> Rad größer geworden ist.
-
Auszug daraus:
ZitatFür die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung
der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung
(FZV) nicht erforderlich.Ansonsten: Warum fährst du 215/55/17 und nicht 215/60/17?
-
Aus dem Gutachten zu den 215/60R17:
Zitat51G) Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn dieser Reifen in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist. Der Loadindex, das Geschwindigkeitssymbol, die M+S-Kennzeichnung, die Reifenfabrikate der Fahrzeugpapiere, die Hinweise und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten.
undZitat11B) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in der Fahrzeuggenehmigung für diesen Fahrzeug-Typ/ -Variante/ -Version bzw. Fahrzeugausführung genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle unter Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis bzw. der Abnahmebestätigung nach §19 Abs. 3 der StVZO berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
215/55R17 haben diese Einschränkung:
Zitat11B) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in der Fahrzeuggenehmigung für diesen Fahrzeug-Typ/ -Variante/ -Version bzw. Fahrzeugausführung genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle unter Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis bzw. der Abnahmebestätigung nach §19 Abs. 3 der StVZO berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
Leider finde ich die ABE 47783 nicht. Das oben ist ja nur das Gutchten zur ABE 47783.
-
Reifen und Felgen für den Mokka ( incl. Felgenkonfiguratoren)
ZitatDer Mokka kann nur 4 Sensoren speichern. Jeder der 4 Sensoren hat eine eigene ID.
Hast du nicht geklonte Sensoren, so hast du 4 Sommer- und 4 Winterreifen mit 8 unterschiedlichen IDs
Hast du geklonte Sensoren, so hast du 4 Sommer- und 4 Winterreifen mit nur 4 unterschiedlichen IDs. Jeweils ein Sommer- und ein Winterreifen haben ja die selbe ID!
Beispiel Wechsel Sommer- auf Winterräder:
Hast du bei den Winterrädern nicht geklonte Sensoren, so mußt du die Winterrädersensoren neu anlernen. Er kennt sie ja nicht mehr, da er ja nur die 4 Sensoren der Sommerräder gespeichert hat.
Hast du geklonte Sensoren so kannst du, wenn die Sensoren-Id die selbe Position beibehält, auf das Anlernen verzichten. Es bleibt ja alles beim alten.
Hast du geklonte Sensoren so solltest du, wenn die Sensoren-Id die selbe Position nicht beibehält, die Sensoren neu Anlernen. Es gibt zwar keine Fehlermeldung, aber der Wagen zeigt dir eine falsche Reifenposition an.
Beim Wechsel von Winter- auf Sommerräder gilt natürlich das Selbe!
Wohl deshalb ... (fett gedruckt)