Frag doch mal an: http://shop.friedrich-motorsport.de/ticket/index/sFid/23
Interessiert bestimmt einige hier
Frag doch mal an: http://shop.friedrich-motorsport.de/ticket/index/sFid/23
Interessiert bestimmt einige hier
Gefällt euch der neue Mokka X
[Blockierte Grafik: http://img2.auto-motor-und-sport.de/Opel-Mokka-X-fotoshowBigImage-d3e15280-923364.jpg]
Bei euch wie auch zB in Frankreich gibt es ja fast nur noch Automaten Tanken
Nö.
Wenn man den nun versehentlich stecken gelassen hat weil eben nicht gewarnt wurde und man zur Kasse geht ohne den Wagen zu verschließen freut sich der Dieb über ein offenes Auto mit steckendem Schlüssel.
Ok, ist jetzt nicht unbedingt so das an Tankstellen jemand pausenlos die Autos darauf überwacht. Ist aber denkbar ...
Mal eben nich mal hoch in die Wohnung weil man was vergessen hatte ist auch denkbar.
Ist halt ein sinnvoller Warnhinweis.
Hmmmm: Geht das überhaupt?
Tür zumachen und Schlüssel stecken lassen zB. beim Tanken ist ein Zenario das durchaus öfters passieren könnte wenn nicht gewarnt wird
ZitatIch frag mich nur was Opel sich dabei denkt? Das man den Schlüssel stecken lässt?
Genau.
Könnte ja sein das man den Schlüssel stecken läßt, die Türen schließt und den Wagen kurz verläßt. In dieser Zeit könnte man den Wagen stehlen. Schlüssel steckt ja
ZitatIm neuen Mokka X gibt es ja Keyless Go - also Startknopf - da gibt es diesen speziellen Warnton bestimmt nicht mehr.
Da kann man dann den Schlüssel super im Wagen vergessen falls man ihn aus der Tasche genommen hat. Man ist es ja gewohnt das man, wenn man den Wagen verläßt, diesen nicht mehr verschließen muss. Geht ja von alleine wenn der Sender im Schlüssel nicht mehrverkannt wird.
Über dieses System freuen sich auch die Ganoven ... : http://www.presseportal.de/pm/53065/3218774
Zitat[Blockierte Grafik: http://cache.pressmailing.net/…nackt-neun-von-zehn-autos]
Die Redaktion testete zehn Modelle diverser Marken mit Keyless Go-Ausstattung. Mit dabei: Fahrzeuge von BMW, Mercedes, Renault, Volvo, Mazda und VW. Zum Einsatz kam ein Funkreichweitenverlängerer, den sonst Geheimdienste nutzen. Dieser befindet sich in zwei Taschen. Eine Tasche wird nahe dem Schlüssel platziert und verlängert das Signal, die zweite steht neben dem Auto und fängt das Signal auf. Bei fast allen Modellen ergibt sich dasselbe Bild: Nach ein paar Sekunden öffnen sich Autotüren, Motoren starten. Nur das Mercedes C 300 Coupé bleibt standhaft, da der Startknopf mitsamt Empfänger abnehmbar ist und der Wagen zudem auf einer eher seltenen Frequenz sendet und empfängt. Außerdem ist das Modell nur mit Keyless-Start ausgerüstet, die Tür öffnet sich per Knopfdruck auf den Schlüssel.
Besorgniserregend: Es muss kein Reichweitenverstärker für 35.000 Euro sein. Die Geräte lassen sich mit etwas Know-how für weniger als 100 Euro nachbauen. AUTO BILD hakte bei den Herstellern nach - mit bedenklichem Ergebnis: Die Autoindustrie wird diese Sicherheitslücke in naher Zukunft nicht schließen. "Allerdings lässt sich das Diebstahl-Risiko mit ein paar Tricks minimieren", so Maintz. "Legt man den Autoschlüssel in eine Keksdose aus Metall, in den Kühlschrank oder umwickelt man ihn mit Alufolie, kann das Signal nicht abgefangen werden. Am besten aber ist es, Keyless Go zurzeit gar nicht erst zu bestellen."
Gibt es denn für den 1.6 CDTI eine ABE?
Finde nur den 1,4T und den 1,7CDTi
Wenn die Neuwagenpreise für den aktuellen nun fallen dann gibt es natürlich auch weniger bei einem Verkauf des aktuellen Modells
Mir gefällt der Neue auf jeden Fall besser. Innen wie Außen. Der neue Motor müßte hoffentlich auch besser gehen.
Bei immer dem selben Fehler wird dieser auch bei der 3ten Lima wieder auftreten. Haben doch nicht alle den selben Fehler. Wäre ja schon seeeehr merkwürdig.