Poste doch mal die aktuelle Softwareversion des Navis
Beiträge von Mr._Bean
-
-
Hat jemand eine Ahnung wie die Bremskraftverteilung am Mokka ist? Also Prozentual Vorne/Hinten
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier kann man schön sehen wie die Bremsscheibe im unteren Drittel viel dünner ist als Außen
Hier sieht man eine außen rostige Scheibe:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat
Beim Meriva wurde die nur gereinigt und gängig gemacht
Sahen die auch so aus?
Die Bremsleistung hinten dürfte so massiv eingeschränkt sein. Im Außenbereich bremst die Hinterradbremse gar nicht mehr. Der Bremsklotz kann doch die Scheibe nicht um den Betrag herunterschleifen der benötigt wird um die Scheibe wieder durchgehend plan zu schleifen
Wie wird denn gebremst? Vorrausschauend fahren und nur leicht bremsend? Dann kann so etwas passieren. Man sollte ab und zu mal ordentlich in die Eisen treten.
Abremsscheibe abdrehen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der Bremsklotz liegt nun innen auf. Außen wird nichts abgeschliffen wenn er bremst. Hier ist die Scheibe eingerostet, fehlt Material. Die kann man nur noch tauschen oder evtl. abdrehen
Sieht so aus:
[Blockierte Grafik: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0876r1vpi8qk4h.jpg]
-
Ursprung: Felgen Aufhübschung
André: Deine Bremsscheiben sehen aber nicht gut aus ...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_20160206_133818ngxt0.jpg]
Die sind außen ganz schön angefressen!
-
Zitat
Gestern gerade gesehen: Für alle Mokka Ausstattungen sind nun auch Allwetterreifen auf 17 Zoll Felgen bestellbar laut Opel Konfigurator.
siehe Sonderausstattung -> Fahrwerk & Räder :http://www.opel.de/fahrzeuge/m…konfigurator.html#options. Sind dann auf den 17" Alus. Kosten € 260,00
[Blockierte Grafik: http://img.gmeconfigurator.com/res/opel/img/conf/col/gmds/w/0I/WQX.gif]
ZitatGoodyear - Michelin - schlaft Ihr, das ist eine Marktlücke bei den vielen Mokkas, die mittlerweile hier herumfahren......
Für die paar die die haben wollen kann man doch keine Serie auflegen.
bei 18 Zoll gibt es einen: Toyo OPEN COUNTRY A20 , http://www.reifendirekt.de/cgi…_preis_bis=&homologation= , http://www.toyo.de/tire/pattern/open-country-wt
[Blockierte Grafik: http://www.toyo.de/UserFiles/ABAllrad.jpg]
Glaube aber nicht das ein Händler die Serienreifen die auf dem Wagen sind herunter nimmt und diese Montiert. Aber als Ersatz für die Erstbereifung ...
-
Zitat
Opel Mokka X: Abenteuerlustig, kernig und bestens vernetzt
Neben dem GT Concept inszeniert Opel in Genf mit dem Mokka X eine weitere Weltpremiere. Im Herbst 2016 wird der neue Kompakt-SUV zu den Händlern rollen. Seit dem Marktstart vor drei Jahren schreibt der Trekking-Typ Erfolgsgeschichte. Davon zeugen europaweit über 500.000 Bestellungen. Mit umfassendem Feinschliff sorgt Opel jetzt dafür, dass der Bestseller auf seinem Karriereweg weiter durchstarten kann. Durch den Namenszusatz X unterstreicht Opel künftig sowohl die Optik als auch die Funktion von SUV- und Crossover-Modellen.
Der Mokka X wirkt nun noch eine Spur breiter, solider und maskuliner. Die überarbeitete Fahrzeugfront ist geprägt von sauber definierten Metalloberflächen mit hochwertiger Ausstrahlung. Ausdruck der neuen Opel-Designphilosophie sind vor allem der flügelförmige Kühlergrill und die LED-Leuchtengrafik mit prominentem Doppelschwingen-Motiv des Tagfahrlichts. Passend dazu findet sich die Doppelschwinge in den Heckleuchten wieder. Auch die präzise modellierte Seitenansicht betont den athletischen Charakter des SUV. So zeichnet sich in der unteren Türhälfte eine muskulöse Linie ab, die von der nach hinten aufsteigenden Sichelgrafik unterstrichen wird.
Auch die Innenraum-Designer haben den Mokka X mit feiner Hand verbessert. Bestimmendes Element ist die neue Instrumententafel, die jetzt eher horizontal gegliedert ist. Sie sieht dabei klarer und präziser aus. In der überarbeiteten Kommandozentrale wurden die Sieben- und Acht-Zoll-Touchscreens der neuen Infotainment-Generation harmonisch eingebettet. Das gesamte, sauber gezeichnete Interieur überzeugt mit einem eingängigen Bedienkonzept und bester Funktionalität. Berührungsempfindliche Oberflächen machen viele Tasten und Regler überflüssig.
Der Mokka X ist sicherlich einer der bestvernetzten Kompakt-SUV. Zwei Versionen des IntelliLink Infotainment-Systems der jüngsten Generation halten Einzug in den Mokka X. Sie holen die Welt der Smartphones sowohl via Apple CarPlay als auch via Android Auto ins Fahrzeug. Darüber hinaus wird der Mokka X ab Markstart auf Wunsch Opel OnStar an Bord haben. Der persönliche Online- und Service-Assistent ist bereits in 13 europäischen Ländern erhältlich und wird im Laufe des Jahres in 16 weiteren Märkten verfügbar sein. Opel OnStar fungiert nicht nur als persönlicher Schutzengel, er verwandelt den Mokka X auch in einen leistungsstarken 4G/LTE-WLAN-Hotspot (dieser Service ist bereits in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Spanien verfügbar, weitere Länder werden im Laufe des Jahres folgen).
Unter der Motorhaube des Mokka X arbeitet der 1,4-Liter Direct Injection Turbo der neuen Generation mit 112 kW/152 PS in Kombination mit Sechsstufen-Automatik, Start/Stop und adaptivem Allradantrieb (Verbrauch und CO2-Emissionen im kombinierten Zyklus: 6,6 l/100 km, 154 g/km, vorläufige Angaben).
Mit der Einführung der AFL-LED-Scheinwerfer (AFL = Adaptive Forward Lighting) im Mokka X haben die Ingenieure einmal mehr das Opel-Versprechen umgesetzt, innovative Technologien einem breiten Kundenkreis zugänglich zu machen. Das adaptive System passt den Lichtstrahl automatisch der Fahrsituation an und garantiert die bestmögliche Ausleuchtung der Strecke. Zum AFL-LED-Repertoire zählen neun Lichtfunktionen.
Leider ist auch hier wieder nicht ersichtlich welche Motoren und welche Getriebe nun angeboten werden. Klingt immer fast so als gäbe es nur noch den 152PS Motor mit Automatik und Allrad ... Könnte man ja auch so verfassen:
Unter der Motorhaube des Mokka X arbeitet jetzt der 1,4-Liter Direct Injection Turbo der neuen Generation mit 112 kW/152 PS den es nun auch in Kombination mit Sechsstufen-Automatik, Start/Stop und adaptivem Allradantrieb (Verbrauch und CO2-Emissionen im kombinierten Zyklus: 6,6 l/100 km, 154 g/km, vorläufige Angaben) gibt.
Der TRC sieht gut aus! http://www.netcarshow.com/opel/2016-astra_tcr/
[Blockierte Grafik: http://www.netcarshow.com/Opel-Astra_TCR-2016-wallpaper.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.opel-motorsport.com/uploads/tx_news/astra-tcr-news_1602.jpg]
-
Zitat
ich bin der Meinung, dass der Mokka"X" mit dem Facelift zuviel von seinem SUV-Charakter einbüßt.
Opel sagt: Der Mokka X wirkt nun noch eine Spur breiter, solider und maskuliner. Die überarbeitete Fahrzeugfront ist geprägt von sauber definierten Metalloberflächen mit hochwertiger Ausstrahlung. Ausdruck der neuen Opel-Designphilosophie sind vor allem der flügelförmige Kühlergrill und die LED-Leuchtengrafik mit prominentem Doppelschwingen-Motiv des Tagfahrlichts. Passend dazu findet sich die Doppelschwinge in den Heckleuchten wieder. Auch die präzise modellierte Seitenansicht betont den athletischen Charakter des SUV. So zeichnet sich in der unteren Türhälfte eine muskulöse Linie ab, die von der nach hinten aufsteigenden Sichelgrafik unterstrichen wird.
ZitatStatt Schutz vor Steinschlag und möglichen Schrammen überall mehr Lack.
Der Wagen wird doch niemals im Gelände bewegt. Außnahmen bestätigen die Regel. Und Schrammen sieht man dann auf dem Kunststoff. Hier bekommt man sie nicht mehr heraus. Lack kann man nachlackieren oder vetl. auch Kratzer herauspolieren
Die Konkurenz hat auch mehr Lack:
[Blockierte Grafik: http://www.haeusler-automobil-…content/uploads/CX3-1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.jdpower.com/sites/d…4777dcd99ee124912cfdx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.renault.com.au/site…e_Diamond_Ivory_Black.jpg]
[Blockierte Grafik: http://lln.mnmcdn.com/photos/c…ails5.0/me-hrv-ri_653.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.ford.com/ngbs-servi…edg16_pg_011_ext_full.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.moibbk.com/images/nissan-juke-13.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.tz.de/bilder/2013/0…ift-sport-Ej4fKZdA7NG.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.autohaus-keilhauer.…Dacia-Duster-Delsey.1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img2.netcarshow.com/Sko…_800x600_wallpaper_01.jpg]
[Blockierte Grafik: https://www.driveaway.mercedes…5_AMG_4MATIC/GLA%2045.jpg]
Der Mokka paßt sich dem nur an:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/screenshot_2016-02-0720yho.png]
Der Wagen muss auch jünger und attraktiver werden wenn man sich weiterhin oben behaupten will.
ZitatGibt es für die bereits vorhandenen IntelliLink-Radios im Astra & Co eigentlich auch eine SoundOption von Bose oder ähnlich?
Im Astra finde ich keine Option auf ein Soundsystem. http://www.opel.de/fahrzeuge/m…konfigurator.html#options
Wurde evtl. zu wenig geordert. Dann wird es das wohl im Mokka auch nicht mehr geben.- - - - -
Wegen der Leistung:
Den Nissan Juke gibt es mit 190PS und 240Nm: https://de.wikipedia.org/wiki/Nissan_Juke
[Blockierte Grafik: http://autobilderklub.de/wp-co…2015/09/Nissan-Juke-4.jpg]
Den Fiat 500X gibt es mit 170PS und 250Nm: https://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_500X
-
Zitat
Naja es hat ja nicht immer was mit der Vmax zu tun. Mir persönlich geht es um bessere Beschleunigung, besseren Durchzug beim Überholen und beim Betrieb mit Anhänger. Wenn der dann bei 220km/h aufhören würde, reicht das vollkommen. Nur die Elastizitätswerte würden sich deutlich verbessern.
Genau. Es geht nicht um die Endgeschwindigkeit!