Beiträge von herby090349

    Am Anfang, war es mir sehr komisch, ohne Reserverad zu fahren. Man war so etwas einfach gewohnt und es gehörte dazu.
    Vor knapp 9 Jahren, ließen wir unseren derzeitigen Astra auf LPG umbauen. Der Gastank kam in die Reserverad Mulde und wir bekamen Klebstoff und Kompressor. Innerhalb von 5 Jahren, fuhren wir 70.000 Km, ohne Reifenpanne. Danach übernahmen wir einen neuen Mokka A, ohne Reserverad. Den fuhren wir in 3 Jahren, 50.000 Km, auch ohne Reifenpanne. Nun haben wir seit Januar, den Mokka X und verschwenden keinen Gedanken daran, ohne Reserverad zu fahren. Das ist für uns inzwischen normal.
    Sollte was passieren, hilft uns nicht nur OnStar, sondern auch der ADAC, wo wir Premium Mitglieder sind. Für uns, alles kein Problem mehr.
    Gruß,
    Herby

    Hallo Ulli,
    das sieht nicht gut aus und tut auch in den Augen weh. Eine komplette Lackierung vom Heckdeckel, wird einiges an Geld verschlingen. Schau mal nach, wer in Eurer Gegend einen smart repair macht. Das ist eine Punktuelle Lackierung und bedeutend preisgünstiger.
    Gruß,
    Herby

    Hallo Trude,
    Wir hatten schon im Mokka A den Flex Fix Fahrradträger und jetzt auch im Mokka X. Unsere E-Bikes (Winora C1 AGT mit automatischer Gangschaltung), haben je 26 Kg und werden problemlos transportiert. Früher hatten wir bei unserem Astra eine Hängerkupplung, mit Thule Fahrradträger. Das war wesentlich teurer und das Flex Fix System ist einfacher, somit aus unserer Sicht sehr empfehlenswert.
    Viele Grüße,
    Herby

    Wir hatten unseren X, im Januar übernommen und ich möchte das OnStar nicht mehr missen. Man geht keine Risiken ein, denn wenn man nach 1 Jahr nicht verlängert, erlischt die Mitgliedschaft automatisch. man wird aber vorher per Mail informiert.
    Für uns steht jetzt schon fest, dass wir bei Ablauf verlängern. Auch die APP auf dem Smartphone, ist ganz toll, mit den vielen Funktionen. Am wichtigsten ist die Sicherheit, die man bei Notfällen hat.
    Gruß,
    Herby

    Da ich selbst viele Jahre für die Farbabstimmung in diversen Opel Werken mit verantwortlich war, kann ich dir hier eine genaue Auskunft geben. Alle lackierten Anbauteile wie Stoßfänger, Tankklappen, Spiegelgehäuse, kommen fertig lackiert von Fremdfirmen und werden in den jeweiligen Opel Werken nur montiert. Eine genaue Farbabstimmung ist nicht möglich, da die Zulieferfirmen, andere Lackchargen und andere Lackiersysteme haben. Eine leichte Abweichung, muss hingenommen werden. Sollte es aber deiner Meinung zu krass sein, musst du bei deinem Opelhändler reklamieren. Dann könnten die Grenzflächen der Karosse mit den Anbauteilen von einem Opel Reiseingenieur farbmetrisch vermessen werden, ob die Abweichung noch im Toleranzrahmen liegt.
    Bei meinem braunen Mokka A, den ich zuvor hatte und auch jetzt bei meinem X, in Safran Orange, sind auch Abweichungen vorhanden, die man bei Metallic Farbtönen je nach Blickwinkel und Sonneneinstrahlung mehr oder weniger stark sieht. Mich stört das nicht weil ich der Meinung bin, dass es in der Toleranz liegt.
    Schaue dir z.B. mal gezielt die teuren Audi Fahrzeuge an. Da sind die Abweichungen noch wesentlich stärker.
    Gruß,
    Herby



    Wie Sigi schon richtig geschrieben hat brauchst du weder beim Mokka A, noch beim Mokka X, eine Halterung. Ich habe auf kurzen Strecken, mein Samsung S5 in der Gürteltasche. Wenn wir viele Stunden fahren, liegt es in dem Fach der Mittelkonsole und ist hinten an der Konsole angeschlossen zum laden. Eingehende Anrufe, werden im Display vom Mokka angezeigt und am Lenkrad angenommen. Wenn du selbst anrufen willst ist es ohnehin ratsam, am Straßenrand stehenzubleiben.


    Viele Grüße,
    Herby

    Hallo Stoffl,
    das wird zu 99%, keine Bremsflüssigkeit sein. Das hättest du inzwischen wohl auch beim Bremsen gemerkt.
    Als wir vor 3,5 Jahren unseren Mokka A übernommen hatten, war ich da auch etwas verunsichert. Auch jetzt beim Mokka X ist es so und es ist tatsächlich Kondenswasser aus dem kleinen Loch am hinteren Auspufftopf. Aber wenn es dich beruhigt, lasse es von deinem FOH überprüfen.
    Viele Grüße,
    Herby

    Heute war der Wechsel für die Sommerräder. Da ich mich, wie so viele Mokka X Besitzer bei dem sonst so tollen Auto,über den miesen Ton der Hupe aufgeregt habe, war heute auch da der Wechsel.
    Ich danke Reinhold für den Tipp, mit dem Zweiklang Horn vom Astra.
    Da die Räder sowieso runter mussten, habe ich bei meinem FOH, keinen zusätzlichen Arbeitslohn bezahlen müssen. Lediglich das Zweiklang Horn, hat 54,20 € gekostet.
    Wenn jemand Interesse hat, hier die Bestelldaten. Klingt wieder, wie zuvor bei meinem Mokka A und ich freue mich. Gute Investition ! .
    Viele Grüße,
    Herby

    Wie hier schon geschrieben, kannst du die Opel APP erst richtig nutzen, wenn das Fahrzeug da ist, ein Nummernschild hat und du bei OnStar und MyOpel angemeldet ist. Man kann eine Menge mit dieser APP machen und du bekommst monatlich zusätzlich per Mail einen Bericht über den Fahrzeug Status.
    Also, geduldig sein und nicht Dinge reklamieren, die du noch nicht nutzen kannst.
    Gruß,
    Herby