Beiträge von herby090349

    Also ich wäre auf jeden Fall dabei Herby.




    :D

    Hallo Matthias,
    vielen Dank für die Rückmeldung.
    Das ist toll und ich hoffe, es werden sich noch einige mehr melden. Ich habe mal geschaut, von Dir aus, sind es knapp 150 Km, bis Naumburg. Mal abwarten, wenn sich noch andere Mokka Freaks melden, wo die wohnen. Dann kann man eventuell einen zentralen Punkt finden, dass jeder es nicht zu weit hat.
    Wie schon geschrieben, bin ich momentan noch gut ausgelastet, mit meinem pflegebedürftigen 93 jährigen Vater aus dem Ruhrgebiet, wo ich des Öfteren hin muss, um einiges zu regeln. Ebenso, habe ich noch mindestens 15 Prozesstage am Landgericht in der großen Strafkammer vor dem Bauch, denen ich als Hauptschöffe beiwohnen muss. Aber es ist ja nicht so wahnsinnig eilig und so verbleibt Zeit, dass sich eventuell noch andere melden.
    Erst einmal vielen Dank und guten Wochenstart.
    Herby





    Leider konnte ich zum Treffen in Suhl nicht dabei sein, weil ich zeitlich sehr eingespannt war und es momentan auch noch bin. Aber das wird sich hoffentlich in einigen Wochen ändern.
    In unserer Gegend, sehe ich viele Bohnen herumflitzen und vielleicht bekommen wir auch hier einen Stammtisch für Mokka Fans zusammen.
    Ich wohne in Bad Kösen, was seit einigen Jahren, mit zu Naumburg gehört.
    Über Interessenten, würde ich mich freuen.


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
    Herby



    das ist leider nicht der Fall. Der Platz, wo normalerweise die Reserverad Mulde ist, wird von dem Flex-Fix Fahrradträger ausgefüllt. Ich habe nur einen schmalen Stauraum unter der Kofferraum Platte, wo man Kleinigkeiten ablegen kann.

    Viele Grüße und schönen Sonntag,

    Herby

    Kauf dir ein Not- Rad das ist besser als die Dichtmittel du hast selbst gesehen wenn ein Loch zu groß ist nutzt es nichts.Ich hab meinen Mokka mit Not- Rad bekommen
    LG
    Erich47

    Hallo Erich 47,
    vom Prinzip her, hast Du recht. Wir sind generell für die althergebrachte Methode, ein Reserverad mitzuführen, wenn auch nur ein Notrad. Aber die Automobilindustrie sorgt dafür, dass dies oftmals nicht, oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist. Bei unserem Astra, den wir vor dem Mokka hatten, war ein LPG Gastank, in der Reserverad Mulde und wenn wir ein Reserverad in den Kofferraum gelegt hätten, wäre es mit Gepäck knapp geworden. Allerdings hatten wir Glück und wir hatten in 5 Jahren keinen Platten und brauchten weder Reserverad, noch Kleber.
    Bei unserem Mokka haben wir den Flex-Fix Fahrrad Träger eingebaut, auch da können wir kein Reserverad unterbringen. Im Kofferraum ist der Platz für unseren Golden Retriver reserviert und wir würden niemals ein Reserverad / Notrad in den Innenraum legen. So nehmen wir die kleine Unsicherheit in Kauf, dass bei Bedarf auch mit dem Kleber nicht funktionieren würde.
    Wir sind Gold Mitglieder beim ADAC und werden kostenlos zur nächsten Werkstatt bzw. zum nächsten Reifenhändler abgeschleppt. Das ist unsere Alternative. Nur, wenn so etwas Sonntags passieren würde, haben wir die Ar..-karte gezogen.


    Viele Grüße und schönes Wochenende,
    Herby

    Hallo Masteralf,
    wer diese Wucherpreise beim FOH bezahlt, ist selbst schuld. Auch wenn es nicht in die Seitenverkleidung passe (ev. Kalkül von Opel), findet bestimmt im Mokka einen anderen Platz. Ich kaufe auch viele andere Dinge für den Mokka, nicht beim FOH, sondern im Internet. es ist IMMER günstiger.


    Viele Grüße,
    Herby

    Hallo opc2,
    ich möchte Deine Anfrage keineswegs als unsinnig darstellen, aber........
    Jeder hat seinen eigenen Geschmack und sollte nach dem auch ein so teures Fahrzeug kaufen, was man viele Jahre fahren will.
    Das geht schon mit der Farbe los, das ist immer Geschmacksache. Ebenso, sollte man selbst entscheiden, ob ein teures Navi sinnvoll ist, wo eventuell mal das Fahrzeug aufgebrochen werden kann um das Navi zu stehlen, was ja leider heutzutage an der Tagesordnung ist. Eventuell reicht auch ein Navi wie ein TomTom, für 160 €, was in unserem Mokka phantastische Dienste leistet. Ebenso ein Allrad, das am meisten Sinn macht, wenn man in einer bergigen Gegend wohnt, wo die Winter härter sind. Die Liste, ließe ich noch lange fortsetzen, aber du weißt nun bestimmt, wie ich das meine. Was Sinn macht, sich hier nach den Motorisierungen zu erkundigen, Geräuschpegel, Schnelligkeit vom Turbo, Verbrauch, etc.
    Wir hatten uns keinen Rat eingeholt, sondern unsere Bohne genau nach unseren eigenen Vorstellungen gekauft und sind bis Heute, nach knapp 1,5 Jahren, zu 100% mit dem Kauf zufrieden.


    Aber o.k., wenn man unsicher ist, kann man so eine Anfrage starten. Wir hoffen, dass Du richtig entscheidest und dann viele Jahre Freude an der neuen Bohne hast.


    Viele Grüße,
    Herby



    Wir haben seit 1,5 Jahren unseren Mokka, fahren maximal 15.000 Km pro Jahr. Hauptsächlich sind wir aber mit unserem Diesel in Stadtbereichen unterwegs. Bisher, war der Rußpartikelfilter noch nie verstopft, also kein Problem.
    Ich finde diese Diskussionen über das Verstopfen, ein wenig überzogen. Das mag für Dieselfahrer zutreffen, die den Motor selten warm fahren, also zumeißt extreme Kurzstrecken fahren.


    Gruß,
    Herby

    Hallo Erich,
    erst einmal ein herzliches Willkommen, hier im tollen Forum, der Mokka Freaks. :hi: :we:
    Wie schon hier geschrieben wurde, gibt es den 1,7 Diesel mit 130 Ps, nicht mehr als Neufahrzeug. Wir haben den noch und sind von den Fahrleistungen, sowie vom Verbrauch, (5,4 Ltr./100 Km) sehr zufrieden. Obwohl wir zwischendurch viel in der Stadt fahren, war der Rußfilter noch nie verstopft. Alles im Grünen Bereich ! :)
    Aber der neue, von Opel entwickelte 1,6 Diesel, soll noch leiser sein und noch weniger verbrauchen. Wenn Du nicht nur zum Einkaufen mit dem Mokka fährst, lohnt sich der Diesel, trotz Aufpreis. Wir fahren einen Schnitt von gut 15.000 Km im Jahr und das rechnet sich mit der Zeit.


    Viele Grüße und einen schönen Wochenstart.
    Herby

    Seitdem ich Auto fahre, habe ich ausnahmslos Gummimatten in meinen Fahrzeugen, so auch aktuell, in unserer braunen Bohne. Es schützt die Velours Matten und ist nützlich, wenn wir mit unserem Hund im Wald waren, ebenso im Winter, wenn man mit Schnee an den Schuhen ins Fahrzeug steigt.


    Viele Grüße,
    Herby