Beiträge von herby090349

    Auch wenn Du den Farbcode findest, kannst Du damit nichts anfangen, denn es gibt keinen Flüssig Lack in diesem Farbton.


    Das Thema, hatten wir schon mal hier und ich habe angefangen über meinen FOH, bis hin zu meinen Kontakten aus meiner früheren Dienstzeit bei Opel in Rüsselsheim, alles ausgelotet.
    Natürlich, muss nach GME Vorschrift, eine Bezeichnung (Farbcode) hinterlegt sein. Aber die Felgen werden werksseitig mit Pulver beschichtet und die einzige Möglichkeit zur Ausbesserung, bzw, Neulackierung der Felgen ist, einen guten Lackierbetrieb zu finden, der die Farbe nachmischt, dass die annährend diesen Original Farbton erreicht. Ein guter Betrieb, hat ein farbmetrisches Messgerät und kann versuchen, ob die Farbe an den kleinen Stegen der Felge auszumessen ist. Dann weiß er genau die Mischung. Wenn das mit dem Messgerät nicht funktioniert, kann nur von Hand nach Augenschein gemischt werden. Das wird allerdings einiges kosten.


    Gruß,
    Herby



    Da es noch eine Menge älterer Parkhäuser, sowie außen Parkplätze mit schmalen Einstellmöglichkeiten gibt, bin ich dankbar für die anklappbaren Spiegel.


    Ich klappe die aber nur an, wenn es notwendig ist. In sofern finde ich es gut, dass die nicht immer beim Verschließen automatisch anklappen, sondern nur bei Bedarf, egal ob bei laufendem Motor, oder bei ausgeschalteter Zündung.


    Viele Grüße und schönes Wochenende,
    Herby

    Ich hätte mal gerne die Erfahrungen von Mokka Diesel Fahrern gewusst.
    Im letzten Winter, der ja nicht so sehr streng war, haben wir mit dem Mokka, 5,3-5,5 Liter Diesel auf 100 Km verbraucht. Ein vernünftiger Wert, obwohl wir viele Kurzstrecken gefahren sind, wo der Diesel Motor nur mäßig warm wird.
    Nun haben wir höhere Temperaturen und der Diesel wird merklich schneller warm. Die Fahrweise, sowie die Strecken die wir fahren, sind ziemlich identisch mit denen in der Winterzeit. Trotzdem liegt nun der Verbrauch bei 5,8-6,5 Liter !
    Einzige Erklärung für mich, wir haben vor etlichen Wochen, von den 195er Winter Rädern, auf die 205er Sommer Räder gewechselt, die einen höheren Rollwiderstand haben.
    Welche Erfahrungen habt Ihr ?
    Ist es wirklich nur der höhere Rollwiderstand, oder liegt etwas anderes zugrunde ?
    Ich überlege, ob ich mal den FOH zu Rate ziehe.


    Viele Grüße,
    Herby

    Wie ich schon mal geschrieben hatte, soll der aktuelle Mokka unser letztes Fahrzeug sein, auch aus finanziellen Gründen. Deshalb achten wir auch auf Langzeit Haltbarkeit, z.B. mit dem zusätzlichen UBS (Siehe meine Homepage).
    Aber eines ist ganz sicher. Sollten wir mal einen Unfallschaden haben, gibt es NUR EIN Nachfolge Fahrzeug: "Ein Mokka !"


    Gruß,
    Herby

    Hallo Ela,
    eine eventuelle Spiegelung zu beurteilen, ist auch eine subjektive Sache. Wir sind bis jetzt ca. 23.000 Km gefahren, zeitweise bei Sonnenlicht und konnten keine Spiegelung erkennen.
    Wir erfreuen uns immer noch an der tollen Optik und würden es immer wieder so bestellen.


    Viele Grüße,
    Herby

    Unsere Schwiegertochter, mit Familie, wohnt in Aachen-Brand und ich kann das, was hier geschrieben wurde, nur bestätigen.
    Die hatten in Belgien einen Opel Combo gekauft, ein vermeintliches Schnäppchen.....
    Der belgische Opel Händler hat behauptet, er würde die deutsche Mehrwertsteuer tragen, hat das aber nicht schriftlich im Kaufvertrag vermerkt.
    Nach einigen Monaten, hat sich das Finanzamt gemeldet und wollte die MwSt haben. Der Händler, hat das Versprechen bestritten, das zu bezahlen. So war es letztlich kein Schnäppchen und hat nur Ärger gebracht.


    Viele Grüße,
    Herby

    Das kann ich momentan nicht nachvollziehen, das der Mokka teuer wird. Vielleicht sollte man mal zu anderen Fahrzeugtypen vom Wettbewerb vergleichen !!
    Unser Mokka, ist jetzt knapp 1,5 Jahre alt und hat über 20.000 Km auf der Uhr. bei der letzten Jahresinspektion, wurden noch nicht einmal die Bremsklötze gewechselt, geschweige denn die Bremsscheiben. Da ich das Öl zur Inspektion mitgebracht hatte, war die Jahres Inspektion preisgünstiger, als bei unserem Vorgänger Astra.
    Die Sitze, sind noch wie am ersten Tag.
    Reifen, muss man nicht unbedingt beim FOH kaufen. Da gibt es günstigere Möglichkeiten.
    Bei den meisten Fahrzeugtypen, ist die Batterie nach 5-7 Jahren, nicht mehr die beste. Auch die, muss man nicht unbedingt bei der FOH Apotheke kaufen.

    Bisher, sehe ich den Mokka nicht als teures Fahrzeug im Unterhalt.


    Gruß,
    Herby

    Hi Kossi,
    die Vorfreude auf ein neues Fahrzeug, ist die größte Freude.Der Tempomat spart nicht nur Sprit. Der ist auch hilfreich, um nicht geblitzt zu werden. Auch wenn wir keine Raser sind und versuchen immer das vorgegebene Tempolimit einzuhalten, so kann es immer mal passieren, dass man etwas drüber ist und einen Strafzettel bekommt. Vor allen Dingen in den immer mehr werdenden Tempo 30 Zonen, ist das wichtig, da ist man schnell mal auf 40, oder höher. Alles in allem, möchten wir einen Tempomat nicht mehr missen.
    Viele Grüße,
    Herby und Babs

    Hallo SaarAndy,
    auch von mir, ein herzliches Willkommen im Club der Mokka Freaks.
    Schade, dass Du so einen Ärger hast.
    Meines Wissels nach, gilt die Garantie von dem Tag an, wo Du den Defekt gemeldet hast. Auch wenn die dann weit über die Garantiezeit murksen, um den Fehler zu beseitigen, so ist es immer noch eine Garantie Sache. Es war richtig, dass Du direkt bei Opel angerufen hast. Sollten trotzdem später noch Unklarheiten sein, direkt an die Geschäftsleitung in Rüsselsheim per Einschreiben mit Rückschein schreiben. Das hilft zu 99%.


    So hoffe ich, dass der Defekt bald behoben ist.


    Viele Grüße und schönen Sonntag.
    Herby