Alles anzeigenFahre jetzt etwas länger als 1 Jahr einen Mokka, und bin immer noch von dem Auto begeistert. Der alte 1,7 Diesel könnte zwar etwas leiser sein, aber er ist leiser wie Anfangs befürchtet. Habe mich aber damals am Tag der Bestellung kurzfristig doch für den Diesel entschieden, da mir der Anzug beim 1,4 Benziner gefehlt hat. Wurde leider in Sachen Laufkultur vom 2 ltr Diesel von BMW verwöhnt, und hätte auch lieber wieder einen 2 ltr. Diesel gekauft, den es aber leider im MOKKA nicht gibt.
Obwohl der Mokka bestimmt kein Schnäppchen ist, stimmt das Preis-/ Leistungsverhältnis wesentlich besser als bei BMW.
Die Sitze verdienen den Namen, den auch nach mehreren Std. fahrt kann ich bequem aussteigen. Der gerade Auslauf ist bei dem Auto vorhanden, und das Auto lässt sich Kinderleicht fahren. Es ist keine Diva, die bei einem kleinen Fehler richtig austeilt.
Dafür nehme ich gerne den etwas lauteren Motor in Kauf, was mich allerdings wesentlich mehr stört, sind die kratz empfindlichen Kunststoffe.
Trotzdem kann ich das Auto nur empfehlen..., und würde mir ihn auch ein weiteres Mal kaufen.
![]()
Hallo Terry78,
auch wir fahren einen Diesel, der nun gut 1,5 Jahre alt ist. Mit Deinem Bericht, stimme ich zu fast 100% überein.
Etliche Jahre zuvor, hatten wir einen Meriva A, mit Diesel Motor. der war sagenhaft leise und man hat selbst im Kaltlauf, kaum ein Nageln gehört. Der Diesel Motor, kam von Suzuki.
Am Anfang, war ich von unserem Mokka Diesel, der bisher von Isuzu kam (Opel hat jetzt einen eigenen und scheinbar recht leisen Diesel), etwas enttäuscht, denn der ist erheblich lauter, als der vom Meriva. Nach ca. 10.000 Km, wurde er aber etwas leiser, ist aber auch jetzt nach über 30.000 Km, lauter wie damals unser Meriva. Aber auch wir, haben uns daran gewöhnt und es stört uns nicht mehr. Andererseits, ist er recht schnell, vor allen Dingen im Anzug bei Überholvorgängen und beim Einfädeln auf der Autobahn. Der Verbrauch ist mit ca. 5,5 / Ltr. auf 100 Km für so ein Fahrzeug, absolut o.k.
Ein kleines Ärgernis, ist auch die schmale Armlehne. Da hätte sich Opel etwas besseres einfallen lassen können.
Die Kratzempfindlichkeit an den Kunststoffteilen, findest du auch bei Fahrzeugen, anderer Hersteller. Die Kunstoffteile, brauchen Weichmacher, damit sie nicht nach ein paar Jahren brüchig werden und reißen. Man versucht immer, einen Kompromiss zwischen Kratzempfindlichkeit und Langzeit Haltbarkeit zu finden, aber es bleibt immer nur ein Kompromiss.
Trotz allem, denken wir wie du und möchten unsere Bohne mit allen anderen guten Eigenschaften, keinesfalls mehr missen. Ich fahre sein fast 40 Jahren Opel und habe schon sehr viele gute Opelfahrzeuge gehabt, aber der Mokka ist von allen der beste.
Einmal Mokka, immer Mokka.
Viele grüße,
Herby und Babs