Beiträge von herby090349

    Es ist lobenswert, hier im Forum die RAL Farben darzustellen, aber am Monitor, wird das je nach Einstellungen, etwas verfälscht. Wenn man dann so etwas ausdruckt, wird es nochmal verfälscht.
    Fahre am besten, zu einer größeren Lackiererei. Die haben Original RAL Karten. Die kannst du dann an dein Auto halten und sehen, ob etwas dabei ist, was in etwa passt.


    Zur Historie:
    Die Bezeichnung für RAL Farben, ist schon sehr alt. RAL = Reichs-Ausschuss für Lieferungsbedingungen, gegründet am 25. April 1925.


    Viele Grüße und schönen Sonntag,
    Herby (prämierter Lackaffe, seit 1963) ^^ ;)

    Quickheat, gehört für uns immer schon mit zu dem wichtigsten Zubehör bei der Fahrzeugbestellung. Das gilt vor allen Dingen für Dieselmotoren, die eh länger brauchen, bis sie Betriebstemperatur haben.


    Gruß,
    Herby

    Wie die meisten von Euch sicher schon wissen, habe ich berufsbedingt, sehr viele Opel Modelle gefahren. Ich kenne es nicht anders, dass man eine Opel Tür nicht mit einem leichten Plopp zumachen kann, sondern etwas mehr Kraft braucht.
    Bei unserer Bohne, ist das noch etwas extremer, als bei den anderen Opel Modellen, die ich vorher hatte.
    Bei unserer ersten Jahresinspektion, hatte ich den Meister gefragt, ob man die Schlösser etwas nachstellen könnte, damit die Türen leichter schließen. Er sagte mir, dass dann die Türgummis nicht mehr so eng anliegen würden und bei Regen, sowie in der Waschanlage Wasser eindringen könnte.
    Ich habe das in soweit akzeptiert und es stört auch nicht, wenn man die Türen etwas fester zuschlagen muss. Wir haben uns daran gewöhnt, aber wenn wir jemanden mitnehmen, geht die Tür zumeist nur ins erste schloss und wir müssen denjenigen aufmerksam machen, die Tür nochmals und etwas fester zuzuschlagen.


    Gruß,
    Herby



    Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zu dem Thema, so wie ich es hier in diesem Forum gewöhnt bin.
    Für mich, möchte ich dieses Thema abschließen, weil eigentlich von mir alles zu dem Problem von unserem Mokka gesagt ist.
    Weitere Diskussionen, bringen da nichts, für mich und lösen auch das Problem nicht.
    Auch unser FOH, sieht das Problem und weiß keine Lösung.


    Nochmals Danke an Euch und einen schönen Tag.
    Herby

    Das auf den Bildern mit der Frau, wäre absolut o.k. Auf dem untersten Bild mit der männlichen Person, kommen wir der Sache schon näher, nur bei uns ist das noch extremer. Dort ist die Kopfstütze nach vorn geneigt, wie bei uns und auch wenn wir die ganz zurückstellen, wird das nicht besser. So sitzt man verkrampft und kann sich nicht richtig anlehnen weil man sonst eine Genickstarre bekommt.

    Meine Frau, ist 1,75 cm groß und schlank. Trotzdem, hat sie Probleme !

    Hallo Mokka-Blau,
    da meine Frau und ich, keine 18 mehr sind, sondern 66, haben wir beide extreme Probleme mit der Wirbelsäule (Vielleicht wären da AGR Sitze besser gewesen, hat aber in dem Moment nichts mit den Kopfstützen zu tun). Allerdings sind auch die normalen Sitze wie ich schon beschrieben hatte, sehr gut. Aber wegen unserer Rückenprobleme, müssen wir die Lehnen ziemlich aufrecht einstellen. Das mag mithin ein Grund sein, dass die Vorwärts Neigung stört. Natürlich, haben wir die Kopfstützen ganz nach vorne gezogen, um sie dann in die hinterste Position zu bringen, das hilft schon etwas. Ich möchte das ganze auch nicht überdramatisieren, wir werden damit weiterleben. Fakt ist, dass es bei allen unseren Opel Vorgängermodellen besser war.


    Viele Grüße,
    Herby

    Hallo Mokka Freaks.
    Wir haben in unserer Bohne die normalen Sitze (Keine AGR), sind aber trotzdem sehr zufrieden damit.
    Mit den Kopfstützen, sind wir aber nicht zufrieden. Ich komme leidlich damit zurecht, aber meine Frau stören die in ihrer extremen Vorwärts Neigung, seit dem ersten Tag.Die lassen sich auf einem kurzen Weg in der Neigung verstellen, aber nicht wie bei den vorherigen Opel Modellen die wir gefahren haben, vor und zurück schieben.
    Entweder sieht das Opel als Sicherheits Maßnahme, oder was ich mehr glaube, dass man die Sache vereinfacht hat, um Geld zu sparen. Weniger Mechanik = preiswerter !
    Ich habe mich auch bei meinem FOH erkundigt, aber da lässt sich nichts machen, um die extreme Neigung nach vorn zu beseitigen.
    Was ist Euer Gefühl, kommt Ihr damit zurecht ?
    Das würde uns mal interessieren.


    Viele Grüße,
    Herby und Babs