Da wir fast immer unseren Hund dabei haben, bleibt uns nur noch die Rückbank zum Beladen. Angefangen von Zig Tüten mit Lebensmitteln, bis hin zu 4-5 Säcken Mutterboden aus dem Baumarkt, hat da schon alles gelegen. Ganz zu schweigen von der Mega Beladung, wenn wir in Urlaub fahren. Bisher, hat sich aufgrund der Beladung, noch kein Gurtwarner für die Rückbank gemeldet.
Die Tatsache, dass das Anschnall Symbol für die Rückbank nach dem Start für einige Sekunden angezeigt wird, stört uns nicht.
Viele Grüße an alle und frohes Fest.
Herby
Beiträge von herby090349
-
-
Das ist zwar sehr unwahrscheinlich, weil die ersten Kilometer immer mal Gerüche kommen. Ich habe sehr viele Neufahrzeuge eingefahren und kenne das.
Trotzdem solltest du zur allerletzten Sicherheit, sofort deinen FOH anfahren und das prüfen lassen. Sollte es wirklich so sein, das es Abgase sind, besteht Lebensgefahr.
Sicher, ist sicher.
Viele Grüße,
Herby -
Im Januar 2016, haben wir unsere zweite Jahres Durchsicht.
Das Öl beim Opel Händler, ist immer sehr teuer. Deshalb kaufe ich das Öl vorher bei Amazon und spare eine Menge Geld:GM Opel 5W-30 dexos2 Motoröl...
Verkauf durch: Amazon EU S.a.r.L.
EUR 23,05
Das wird ohne Probleme von unserem FOH akzeptiert und das Öl ist für unseren Mokka Diesel von GM freigegeben.
Viele Grüße,
Herby* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Herzlich Willkommen, im Forum.Bei unserer Bohne, funktioniert AFL spitzenmäßig. Sogar besser als bei dem Audi A4 von meinem Schwager.
Selbst, wenn ein Fahrzeug weit vor mir fährt, erkennt es die roten Schlusslichter. Ich möchte es nicht mehr missen.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten. Dein AFL, ist werksmäßig nicht gut eingestellt (FOH fragen), oder du verlangst ihm zu viel ab, denn es ist und bleibt "NUR" eine Automatik, die z.B. nicht um eine Kurve sehen kann.
Wir wurden noch nie von einem entgegenkommenden Fahrzeug geblendet, weil mein AFL zu spät umgeschaltet hat.
Gruß,
Herby -
Ich glaube es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage. Dies hängt einfach von der Region ab, in der man mit dem Auto unterwegs ist. Ich selber (flache Aachener Gegend) wechsel Ende Oktober / Anfang November auf Winterräder und Ende März / Anfang April auf Sommerräder. Wohnt man aber in der Eifel, Schwarzwald, Allgäu oder in sonstigen Höhenlagen, dann empfiehlt sich vermutlich ein anderer Rhythmus, also früher und länger auf Winterrädern. Wer selber wechselt (das habe ich aber mittlerweile aufgegeben) ist da natürlich flexibler und kann spontaner wechseln. Bei einem Kumpel habe ich aber auch schon erlebt, dass er aufgrund der Wetterprognosen zu früh auf Sommerräder gewechselt hat und nochmals zurückwechseln musste wegen Kälteeinbruch.
Zwei Konstanten zum Räderwechsel gibt es schon, egal an welchem Ort man lebt. Das ist Straßenzustand und Außentemperatur. Diese Parameter sind die wichtigsten um verkehrssicher zu fahren. O bis O, ist für mich, nur ein zeitlicher Anhaltspunkt.
Gruß,
Herby -
Meine grundsätzliche Regel heißt zwar auch: "O bis O", aber es gibt Ausnahmen.
Normalerweise denke ich selbst daran, aber da wir die Räder einlagern, kommt auch zeitig ein Brief mit Terminvorschlägen, von meinem FOH.
Eine Sache, sollte man aber nicht außer Acht lassen. ab +7Grad C, wird die Gummimischung der Sommerräder hart und die Bodenhaftung wird schlechter. Wenn es also mal früher, niedrige Temperaturen gibt, ziehe ich den Räderwechsel schon mal zeitlich etwas vor. Ebenso, wenn es Ostern noch sehr kalt ist, wird später auf die Sommerräder gewechselt.
Gruß,
Herby -
Ich kenne einige wenige, die schwören auf Klima plus Schiebedach. Die kippen zumeist das Schiebedach an und "genießen" angeblich Zug freie Luft.
Aber zu denen gehöre ich nicht. Unser Motto, seit vielen Fahrzeugtypen die wir schon gefahren haben, hieße Schiebedach, oder Klima Anlage.
Wir tendieren allerdings zur Klima und die Belüftung im Mokka ist so gut, dass wir ein Schiebedach nicht vermissen.
Viele Grüße,
Herby -
Hallo Markus,
herzlich Willkommen, im Forum der Mokka Freaks.
Ebenso, herzlichen Glückwunsch zur neuen Bohne und allzeit gute sowie sichere Fahrt.
Viele Grüße,
Herby -
Generell, ist natürlich das Laden mit dem geeigneten Kabel, über USB möglich.
Wie hier schon geschrieben, macht der 220 V Anschluss mehr Sinn. Da hast du auch kein Kabel vorn im Cockpit. Ich schließe mein S5, über 220 V an und lege es in die das Fach der Konsole. Das ist optimal und Telefonate nimmst du sowieso, über die Freisprechanlage am Lenkrad an..
Gruß,Herbert -
Hallo Christian,
beobachte mal neuere Fahrzeuge die dir entgegenkommen und abbiegen wollen. Ganz egal ob Audi, VW und auch andere. Bei allen geht das Tfl an der Seite aus, wenn die den Blinker betätigen. So auch bei Opel. Ich vermute sogar, dass dies in der Straßenverkehrsordnung so vorgegeben ist, damit man den Blinker besser erkennt.
Viele Grüße,
Herby