Beiträge von herby090349

    Hallo Nobbie.
    Erst einmal herzlichen Glückwunsch, das du dich durchsetzen konntest. So hoffe ich, das der Beulen Doktor, alles entfernen kann, denn da, wo Verstrebungen unter dem Blech sind, ist nichts zu machen. Du hattest vollkommen Recht, dran zu bleiben. Viele Händler versuchen, erst einmal alles abzuwimmeln. Z.B. ein Brief, direkt an die Geschäftsleitung des Herstellerwerkes, wirkt oftmals Wunder, das ist meine persönliche Erfahrung. Die sind bestrebt, das ihre Kunden zufrieden sind und bei der Produktmarke bleiben.
    Gruß,
    Herby

    Hallo V-GH,
    erst einmal :we: im Mokka Forum.
    Es ist natürlich interessant, was alles an einem Fahrzeug passieren kann und auch durch die Antworten, sowie Tipps, lernt man viel.
    Aber wenn du schreibst, das dein Mokka erst 1 Jahr ist, also noch voll in der Garantie, warum fährst du nicht gleich zu deinem Opel Händler und lässt das überprüfen. Das wäre doch das nächstliegende.
    Viele Grüße,


    Herby

    Zitat von »herby090349«




    Das einfache anschleifen und eine normale Grundierung, reichen da nicht.
    Früher haben wir für Chrom Untergründe zumeist einen geeigneten 2 Komponenten Haftprimer genommen, der auch Phosphorsäure enthält. Die ätzt den Untergrund an und verbindet sich bombenfest.

    Wenn ich da an das Dauerthema Blasen an den Chromringen denke, frage ich mich ob Opel das auch weiß....

    Wenn ich da an das Dauerthema Blasen an den Chromringen denke, frage ich mich ob Opel das auch weiß.... :rolleyes:

    Das ist nicht Normalität. Auch andere Hersteller, hatten in Punkto Lackhaftung schon mal Probleme. Normalerweise wird jeder Lackaufbau nach der Opel Vorschrift GME in alle Richtungen geprüft, bevor eine Serienfreigabe erteilt wird.

    Ich hab alles schön geschliefen, erst mit 60 dann 80 und dann mit 120.
    dann hab ich alles Grundiert und dann lackiert.

    Ich kann die Sprühdose mit diesem Primer, nicht identifizieren. Wenn das tatsächlich ein Haftprimer ist, der auch speziell für Untergründe wie Chrom geeignet ist (Muss drauf stehen), könntest du Glück haben, das die Sache auf dauer haftet. Ansonsten......
    Das einfache anschleifen und eine normale Grundierung, reichen da nicht.
    Früher haben wir für Chrom Untergründe zumeist einen geeigneten 2 Komponenten Haftprimer genommen, der auch Phosphorsäure enthält. Die ätzt den Untergrund an und verbindet sich bombenfest.

    Gruß,
    Herby (Autolackierer Meister)

    Hallo Basti,
    wir fanden es die ganzen Jahre schade, das an den Fahrzeugen alles lackiert wurde und die recht schmucklos, ohne jeglichen Chrom waren.
    Für uns, war es erfreulich, das man wieder verchromte Teile eingeführt hat. Vor 2 Jahren, gab es die Innovations Ausstattung vom Mokka noch serienmäßig mit verchromten Türgriffen
    Wäre das nicht so gewesen, hätten wir den Aufpreis dafür bezahlt. Unserer Meinung nach, wertet das die Optik auf, wenn einige verchromte Teile verbaut sind, vor allem bei dunklen Farbtönen.
    Aber alles im Leben, ist Geschmacksache und es ist gut so, das nicht alle Menschen den gleichen Geschmack haben. Wichtig ist, das DIR deine Bohne so gefällt, wie du die nun lackiert hast. Ich hoffe nur, dass du die verchromten Teile sehr gut angeschliffen hast und einen speziellen Haftgrund verwendet hast. Ansonsten, wirst du nicht lange Freude daran haben und der Lack wird sich mit der Zeit ablösen.


    Viel Spaß mit deiner Bohne.
    Gruß,
    Herby

    Hallo Labiline,
    wir haben einen Golden Retriver, der von der Größe her wir Euer Hund ist. Lange, haben wir überlegt, ob wir eine Hundebox kaufen und haben uns dagegen entschieden.
    1. Wenn dir einer hinten auf das Auto fährt, hat der Hund in der Box kaum mehr Schutz, als wenn er so im Kofferraum ist. Wichtig war der Schutz nach vorne, deshalb das Hundegitter.
    2. Auch wenn die Box so groß ist, das die gerade so hineinpasst, so hat der Hund viel weniger Bewegungsfreiheit. So wie wir es jetzt gemacht haben, finden wir das gut. Unser Rico, fühlt sich dort Pudel....äh Redriver wohl.
    Er kann sich besser bewegen, sieht uns durch das Gitter, was vor allen Dingen bei weiten Strecken wichtig ist.


    Gruß,
    Herby



    [Blockierte Grafik: http://file2.npage.de/013806/93/bilder/rico_auto_1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://file2.npage.de/013806/93/bilder/rico_auto_2.jpg]

    Hi Sprungstart,
    ein kleiner, aber recht böser Fehler, denn ohne Sprit, läuft das beste auto nicht.
    Bin gespannt, ob die das auf Kulanz machen. Halte uns im Forum, mal auf dem Laufenden.
    Bei dem Vorgänger von unserem Mokka, einem Astra, ist nach 3 Jahren eine Abdeck Klappe von der Scheinwerfer Waschanlage verloren gegangen. Die war wohl unterwegs beim Aufklappen weg geflogen. Da hat sich Opel kulant gezeigt und eine neue Klappe spendiert. Das war ein Rohling und musste erst mal zum Lackierer, bevor die eingebaut wurde. War wohl auch nicht ganz preiswert !
    Ich hoffe, Opel zeigt sich bei dir ebenso kulant.


    Gruß,
    Herby

    Hallo Tomcat_Jordan,
    ich kann mich nur den anderen hier anschließen, denn das ist KEIN Garantiefall. Denke doch mal nach, was du in dem nicht allzu großen Kofferraum transportiert hast und was da gegen die Scheibe gebumst sein kann !!!
    Deshalb eine Automarke (egal welche), dermaßen zu verteufeln, ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich fahre nun fast 40 Jahre Opel Fahrzeuge und kenne nur die Lopez Kriese, die Opel vor vielen Jahren selbst zu verantworten hatte. Da hatten die mal Probleme, die deren Image auch sehr geschadet hatte. Das ist aber lange vorbei.
    Auch nach meiner Dienstzeit als Rentner, fahre ich weiterhin Opel und habe keine negativen Erfahrungen gemacht. Unseren letzten Astra, haben wir nach 5 Jahren und über 60.000 Km, an den Opel Händler zurückgegeben und den Mokka gekauft. Der Astra, hatte KEINE Reparatur und den Mokka fahren wir nun 2 Jahre und er hat über 30.000 Km auf dem Tacho.Von Anfang an, Reparatur und Reklamationsfrei.
    Sollen wir aufgrund von deinem Erlebnis hier wirklich noch über die Opel Qualität diskutieren ??? Die ist nämlich TOP. In meiner Verwandtschaft, fahren einige VW und Audi, die wesentlich teurer sind. Wenn ich höre, wie oft die schon zu Reparaturen in der Werkstatt waren.....
    Ich wünsche dir aber viel Glück, mit einem Fahrzeug vom Wettbewerb. Eventuell wirst du dann erkennen, wie dort die Qualität ist und wie kulant die sind...................


    Viele Grüße,
    Herby


    Über das Design, kann man streiten, bzw. diskutieren.
    Als jünger Mensch, hätte ich das wahrscheinlich positiver gesehen, aber jetzt mit fast 67 Jahren, gibt es nur noch zweckmäßige und zugelassene Dinge, an unserer Bohne. Z.B. die verkürzte und waschanlagenfeste Dachantenne, Schutzgitter für unseren Hund, der verchromte Ladekantenschutz und winterfeste Alu Felgen.
    Wenn du mit den Heckleuchten nicht in einer Polizeikontrolle erwischt wirst, musst du die spätestens bei der nächsten TÜV Abnahme zurückbauen.
    Natürlich ist alles Geschmacksache und wir wünschen viel Spaß mit diesen Heckleuchten.


    Viele Grüße und einen guten Rutsch.
    Herby und Babs