Beiträge von herby090349

    Hallo Mischa,
    es könnte sein, das die Garantieverlängerung, die LED nicht bezahlt. Ausgeschlossen, sind sogenannte Verschleißteile wie z.B. Verschlauchungen, Bremsen und meines Wissens nach, auch Beleuchtungskörper.
    Vielleicht bezahlt es dein Opel Händler ja doch, ich wünsche es dir.
    Viele Grüße,
    Herby

    Hallo Musti,
    ich fahre seit 1967 diverse Autos und habe noch nie selbst Flugrost gehabt.
    Flugrost, hat auch nichts mit der Lack Qualität des Herstellers zu tun.
    Ich habe allerdings in meiner beruflichen Zeit, wo ich auch als Lack Sachverständiger unterwegs war, 2 mal mit Flugrost Reklamationen zu tun gehabt. Die erste Reklamation stellte sich als ein Problem der Bahn heraus. Zu dem Zeitpunkt, waren die Fahrzeuge auf den Bahnwaggons, noch nicht geschützt (heute ist das Wachs, oder Folie) und von den Rädern der Waggons, hatte sich heißer Metall Abrieb in die Flächen eingebrannt. Das ganze, ist dann bei Feuchtigkeit gerostet. Das ließ sich zwar immer wieder polieren, aber bei dem nächsten Feuchtigkeitsaufschlag, kam der Rost wieder. Hier blieb nur noch, gut schleifen und neu lackieren.
    Der zweite Fall war ein Kunde, der nahe an einer Metallverarbeitenden Fabrik wohnte. Sein Fahrzeug wurde immer wieder mit Metallstaub kontaminiert. Optisch, keine schöne Sache, wenn der Metallstaub dann bei Feuchtigkeit anfing zu rosten. Aber das Problem, kann mit einer Feinpolitur (möglichst maschinell), beseitigt werden.


    Viele Grüße,
    Herby



    Hallo LighthouseMokka,
    die Lackiererei, hat recht. Insgesamt, sind Pulverbeschichtungen recht haltbar, aber auch nicht gegen Steinschläge resistent. Du wirst keinen Naßlack finden der so passt, dass du Steinschläge und Durchschläge damit in vernünftiger Optik ausbessern kannst.
    Als Fachmann würde ich dir raten, sehr gut schleifen, einen guten 2 Komponenten Haftgrund aufbringen zu lassen und auch die letzte Schicht, (egal ob 1, oder Zweischichtlackierung), mit 2K Material lackieren zu lassen.


    Viele Grüße,
    Herby

    Früher, als wir noch Kunststoff Lenkräder in unseren Fahrzeugen hatten, haben wir immer Lenkrad Bezüge gehabt. Meine Frau aus Fell und ich geschnürte aus echtem Leder.
    Seitdem wir aber Lederlenkräder haben (Meriva, Astra und jetzt Mokka), brauchen wir keine Lenkrad Bezüge mehr. Die Leder Lenkräder, sind so schön griffig das es schade wäre, da etwas darüber zu ziehen. Auch genießen wir bei kalten Temperaturen die Lenkrad Heizung und würden niemals die Erwärmung durch einen zusätzlichen Bezug mindern.
    Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass so ein Bezug, der Technik schaden würde.
    Aber auch das Thema, ist wie alles im Leben, Geschmacksache.


    Viele Grüße,
    Herby

    Moin,
    und was will uns der "Autor" damit sagen? Bei uns sind z.Zt. ganz selten zweistellige Plusgrade und damit hat sich in diesem Jahr die "von O bis O - "Regel" wohl erledigt.
    Da ja jedes Jahr zu einem anderen Termin Ostern ist, kann man das doch nicht verallgemeinern. Ist doch bloß ein Richtwert.
    Meine Winterräder bleiben bis Mitte April drauf.


    Gruß captain1949

    Hallo captain1949,
    du hast vollkommen recht. NICHT nach dem Kalender, oder nach irgendeinem guten Ratschlag wie von O bisO, sollte man die Räder wechseln, sondern nach der Wetterlage und nach dem, was noch kommen könnte. Auch mein Termin zum wechseln, ist jedes Jahr, Mitte bis Ende April. Wir 1949er haben Erfahrung :) :) :)


    Viele Grüße und schöne Ostertage,
    Herby

    Hi Carlson,
    jeder versichert sein Auto dort, wo er gute Erfahrungen gemacht hat (außer es ist ein Neuling).
    Wir haben seit vielen Jahren, beste Erfahrungen mit der HUK Coburg und haben fast alle Verträge dort. Deshalb, haben wir auch nie bei anderen Versicherungen recherchiert.
    Was man hat, weiß man, was man wieder bekommt, weiß man nicht !


    Viele Grüße,
    Herby

    Hallo Michael,
    ich kann mich da nur den anderen anschließen, das ich von diesem Problem noch nie gehört habe. Auch bei unserem gut 2 Jahre alten Mokka, existiert ein solches Problem nicht.Ich kann mir nur vorstellen, das von dem Zulieferanten, eine schlechte Charge geliefert wurde und du zufällig auch als Ersatz eine Scheibe der selben Charge bekommen hast.
    So ärgerlich wie das ist, das Auto wieder in der Werkstatt zu haben, ich würde auf Ersatz drängen, das steht dir zu.
    Sollte dein OH sich quer stellen, direkt nach Rüsselsheim, an die Geschäftsleitung schreiben.


    Viele Grüße und schönes Wochenende,
    Herby

    Wir fahren unsere braune Bohne, seit gut 2 Jahren und haben 37.000 Km auf dem Tacho. Von der Übernahme bis jetzt, keinerlei Probleme, 1A Qualität und wir hoffen, auch noch lange problemlos zu fahren.
    Gruß,
    Herby

    Hi,
    Was für ein Telefon, hast du gekoppelt ?

    Dieses Problem kenne ich von den Anfangszeiten, als wir unseren Mokka übernommen hatten. Der hat allerhand Zicken gemacht, Musik gespielt und sich immer wieder mal bei Bluetooth ausgeklinkt. Zu der Zeit, hatte ich ein etwas älteres Handy, ein Nokia 6300. Das war nicht kompatibel zum Mokka.
    Ich hatte mir dann vor 1 Jahr, ein Samsung S5 Smartphone gekauft und seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr.
    Gruß,
    Herby