Beiträge von herby090349

    Hallo elvis-61,
    erst einmal ein herzliches Willkommen, hier im Mokka Forum.
    Es wäre schön, wenn du dich erst einmal hier vorstellst. Wir freuen uns über jeden Neuzugang und möchten natürlich auch wissen, wer du bist und wo du her kommst.


    Unser Mokka, hat einen Diesel Motor, mit dem wir sehr zufrieden sind. Der Schnittverbrauch über fast 30.000 Km, liegt bei 5,5, Liter.


    Vor dem Mokka, fuhren wir einen Astra, mit LPG. Ich habe akribisch, die Einsparung von LPG, gegenüber Superbenzin, sowie alle zusätzlichen LPG Kosten, gegeneinander aufgerechnet. Da wäre der der Aufpreis für die Umrüstung (damals gab es das noch nicht werksmäßig), die zusätzlichen Kosten für Inspektionen der Gasanlage, so wie die Additivierung, alle 10.000 Km. Da unser FOH, keine Gasanlagen warten durfte, mussten wir immer zu einem weiter entfernten Opel Händler fahren. Auch hatten wir eine Reparatur außerhalb der Garantiezeit, weil die Ventilsitze, trotz regelmäßiger Additivierung abgenutzt waren. Bei Urlaubsreisen nach Österreich und die Schweiz mussten wir lange suchen, um eine LPG Tankstelle zu finden.
    Letztlich, kamen die Kosten, gegenüber der Einsparung von LPG, auf +-0 heraus.
    Wir haben es auch nach gut 2,5 Jahren nicht bereut, einen Diesel genommen zu haben.
    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
    Herby

    Ich würde für mich auch über einen Fahrzeugwechsel nachdenken, aber NUR, wenn ich meinen jetzigen Mokka, gegen einen neuen Mokka wechseln würde.

    Wir sind bisher, gut 2.5.Jahre und 46.000 Km Mokka gefahren, KEINERLEI Probleme. Ich habe in meinem Leben, schon viele Opel Modelle gefahren, mit denen ich sehr zufrieden war, aber der Mokka, ist bisher der beste.
    Die Federung, ist für einen SUV optimal abgestimmt. Der liegt wie ein Brett in den Kurven und trotzdem schluckt er unebene Straßenbeläge noch recht komfortabel. Ein großes Lob, an die Opel Ingenieure.
    Wenn man aber lange genug sucht und sich an jeder Kleinigkeit hoch schaukelt, findet man bei JEDEN Hersteller Dinge, die einem an dem jeweiligen Fahrzeugtyp nicht gefallen.
    Ich würde dir raten, den Mokka schnellstens gegen irgendein Fahrzeug von einem anderen Hersteller zu tauschen. Du musst wohl lernen, das auch andere Hersteller nur mit Wasser kochen.
    Vielleicht denkst du dann an den Mokka zurück: "Mann, der war doch gar nicht soooo schlecht !!!!"


    Viel Glück, bei der Fahrzeug Suche.
    Gruß,
    Herby



    Vor 2 Wochen stellte ich fest, das mein Lenkrad beim geradeaus fahren, leicht nach rechts versetzt war (Kilometerstand: 42.000).
    Meine Frau behauptete zwar, das es schon länger so ist, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die ganze Zeit übersehen zu haben.
    Also habe ich bei meinem FOH einen Termin gemacht und dort wurde die Spur vermessen und der Versatz korrigiert. Mechanisch war am Unterbau nichts zu sehen, das wir irgendwo vor gefahren wären.
    Auf meine Frage, wie so etwas kommen kann, meinte der Meister nur, das wir eventuell einen Bordstein hochgefahren sind, oder durch ein tieferes Schlagloch.
    Wir fahren aber grundsätzlich keine Bordsteine hoch und bei Schlaglöchern, weichen wir aus, wenn es geht, ansonsten reduzieren wir die Geschwindigkeit und fahren sehr langsam durch. Außerdem habe ich dem Meister gesagt, das ich seit 1967 Auto fahre und so ein Problem nicht kenne. Er zuckte nur die Schultern.
    Mein Mokka, ist seit Januar aus der normalen Werks Garantie heraus und die Anschluss Garantie, zahlt es sowieso nicht. Das ganze kostete knapp 70 €, aber jetzt ist alles wieder in Ordnung.
    Hat jemand von Euch, schon mal so etwas gehabt ?
    Viele Grüße,
    Herby


    Das Problem ist nicht die Fahrzeughöhe sondern die Sitzhöhe. Also der Abstand Bodenblech Sitzauflage. Die ist bei Opel einfach immer zu hoch

    Einer der Hauptgründe, warum sich viele ältere Menschen wie auch wir, einen SUV wie den Mokka kaufen, ist die Sitzhöhe. Man kann, wenn die Wirbelsäule nicht mehr so mitmacht, bequem ein und aussteigen. Ein weiterer Vorteil bei der Sitzhöhe, ist natürlich auch der gute Überblick im Straßenverkehr.
    Das es jemand dadurch "schwummerig" wird, habe ich hier im Mokka Forum zum ersten mal in meinem Leben gelesen, und kann auch nicht daran glauben. Opel, ist nicht der einzige, der SUV´s verkauft. Da müsste es Millionen von Fahrern und Fahrerinnen in solchen Fahrzeugtypen ebenso ergehen.
    Gruß,
    Herby

    Hallo Maryan,
    deine Aussage, ist mir unverständlich.
    Ich habe in meinem Leben, schon viele Autos gefahren, zumeist Opel.
    Unsere Bohne, haben wir nun 2,5 Jahre und haben über 40.000 Km auf dem Tacho.
    Meine Frau und ich, kennen nur ein Gefühl beim fahren mit dem Mokka, das sind Glücksgefühle.
    Es ist auch vom Fahrgefühl her, das beste Auto, was wir jemals gefahren haben.
    Das einzige, wo mir schwummerig wird ist, wenn ich deinen Bericht lese......sorry !!
    Viele Grüße,
    Herby

    Ich würde das sofort bei meinem FOH reklamieren. Sollte der nicht darauf eingehen, gleich ein Foto zu Opel nach Rüsselsheim senden, mit entsprechendem Kommentar.
    Das auf dem Foto sieht mir auch nicht so aus, als ob jemand dagegen gestoßen ist. es ist mangelnde Lackhaftung, scheinbar von der Grundierung, zur Basislack Schicht.
    Alle lackierten Anbauteile, werden fertig lackiert von anderen Firmen an Opel geliefert. Wenn alles anfangs in Ordnung war, konnte man das im Werk bei der Endkontrolle nicht sehen.
    Ich habe über 40 Jahre mit Lack bei Opel zu tun gehabt, aber das ist kein Serien Problem, sondern ein Ausreißer. Trotzdem, muss das als Reklamation anerkannt werden, denn so etwas, darf auch nach 10 Jahren nicht passieren, geschweige denn nach 3 Jahren.


    Viele Grüße,
    Herby

    Hallo Markus,
    ich kann dir nicht zustimmen.
    Ich bin mit den Produkten, die Opel herstellt, sehr zufrieden, ebenso mit meinem FOH. In sofern wüsste ich nicht, wogegen ich protestieren sollte.
    Da ich schon länger in diesem Forum bin weiß ich, das viele Mokka Fahrer(innen) hier, das genau so sehen.


    Gruß,
    Herby