SOH von 92% ist doch auf den ersten Blick gut.
Allerdings traue ich den angezeigten Werten nicht. Meiner hatte bei 11000 km einen SOH von 103%....
SOH von 92% ist doch auf den ersten Blick gut.
Allerdings traue ich den angezeigten Werten nicht. Meiner hatte bei 11000 km einen SOH von 103%....
Wie zu erwarten hat das Update keine Verbesserung des Ladeverhalten gebracht.
Die Ladeleistung schwankt immer noch mindestens genau so wie vorher.
Da ist dann wohl ein neuer OBC fällig...
Mich würde mal die Dunkelziffer der defekten Ladegeräte interessieren. Würde ich die Daten der Wallbox nicht in eine Datenbank schieben und grafisch darstellen, hätte ich den Fehler nie entdeckt.
Ich habe zwar eine Anschlussgarantie, aber der OBC geht auf Garantie, da ich das Problem noch vor Ablauf gemeldet habe.
Ansonsten würde ich mich vertrauensvoll an meinen Verkäufer wenden, der muss mir ja bis Juni 25 noch Gewährleistung geben.
Ich habe den Mokka eben aus der Werkstatt abgeholt. Laut dem Serviceberater hatte ich einen Eintrag im Fehlerspeicher, der auf einen defekten OBC hin deutet. Sie haben das Update gemacht und ich soll das Ladeverhalten beobachten. Wenn sich nichts verbessert hat, wird ein neuer OBC bestellt.
Ich habe heute morgen extra einmal darauf geachtet, was der Mokka verbraucht.
22km, davon 15km Autobahn mit 120-140km/h, 3km Innerorts und 5km Landstraße mit 90km/h
Da liege ich bei 21kWh/100km. Bei den Temperaturen und nasser Fahrbahn eigentlich noch vertretbar.
Mokka-MG1962 Hat man Dir verraten, welches Problem das Update lösen soll?
Da ich wegen Ladeproblemen für nächste Woche bereits einen Termin bei der Werkstatt ausgemacht habe, habe ich mich heute mal nach der anstehenden Rückrufaktion erkundigt.
Diese trägt den Namen KNL (keine Ahnung ob das die komplette Bezeichnung ist) und steht für ein Softwareupdate des OnBoardCharger.
Ich sehe den Hinweis nur auf der Homepage. In der App wird es nicht angezeigt.
Wo taucht das denn auf?
Naja, wann tritt das Problem dann auf.
Doch nur, wenn das Auto irgendwo längere Zeit herum gestanden hat und die Scheiben, Scheinwerfer, usw zugefroren sind.
Dann kann man sich einfach eine Flasche Enteisingsspray in den Kofferraum legen und gut ist.
Während der Fahrt hätte ich noch nie das Problem, dass die Scheinwerfer vereist sind.
lässt mich echt daran zweifeln, ob der nächste nochmal ein Opel wird, da ja alle dieses Design haben.
Das wird schwierig, in der Preisklasse ein Fahrzeug mit LED oder Matrix zu bekommen, das dieses Problem nicht hat.