Hallo Leute!,
ich wollte mir heute bei einem FOH einige zusätzliche Tipps und Infos zum Mokka zu holen.
Schlussendlich bin ich etwas frustriert herausgekommen.
Der ca. 30 jährige Händler (=nicht mein Stammhändler) meinte, dass ich (ich fahre derzeit einen 
Zafira B) bei einem Umstieg auf den Mokka in Dingen wie "Fahrruhe und 
Fahrsicherheit auf der Autobahn", "Seitenwindempfindlichkeit",
"Langstreckentauglichkeit betreffend Fahrkomfort und Sitzposition"
sehr enttäuscht sein werde, dies sei in dieser Hinsicht ein Abstieg, 
da der Mokka eindeutig auf Corsa Basis (ich dachte immer "Meriva-Basis")
aufgebaut sei, und deshalb nie die Qualitäten des Zafira
aufweisen könnte.
(er würde mir schlussendlich auf drängende Nachfrage den Insignia empfehlen, dessen Sitzposition aber für mich zu tief ist)
Sein Schluss-Satz: SUV sind einfach diesbezüglich schlechter, egal welcher Marke.
Möchte mir jemand persönliche Vergleiche in Sachen Fahrkomfort z.b zum Zafira (egal ob A/B/C) oder einem ähnliches Fahrzeug mit längerem Radstand und Mokka erzählen?
Danke!
 
		 
				
	 
									
		 
 

.gif) 
 
 
  
 

 
 
 bei uns im Forum.
bei uns im Forum.  . Der Vorgänger war eine 2 Liter A-Klasse mit Sportfahrwerk und fuhr wirklich wie auf Schienen aber der Mokka steht diesem in keinster Weise nach. Über die Seitenwindempfindlichkeit kann ich mir z.Zt. noch kein Urteil erlauben, bin noch nicht bei starkem Wind gefahren. Ich denke der OH (freundlich kann man ihn ja nicht bezeichnen) bekommt für einen Insignia sicher eine höhere Provision als für einen Mokka, sonst würde er nicht so sinnfrei labern.
 . Der Vorgänger war eine 2 Liter A-Klasse mit Sportfahrwerk und fuhr wirklich wie auf Schienen aber der Mokka steht diesem in keinster Weise nach. Über die Seitenwindempfindlichkeit kann ich mir z.Zt. noch kein Urteil erlauben, bin noch nicht bei starkem Wind gefahren. Ich denke der OH (freundlich kann man ihn ja nicht bezeichnen) bekommt für einen Insignia sicher eine höhere Provision als für einen Mokka, sonst würde er nicht so sinnfrei labern.