Ich bin sehr angenehm überrascht, wie gelassen der MOKKA auf Seitenwinde reagiert.
Zum Vergleich erinnere ich mich an meinen SLK, quasi als ein Fahrzeug "unter den Winden".
In Gegensatz dazu der Jimny als ein "Segeltuch in Würfelform" für ungewollte Spurwechsel.
Der MOKKA schlägt sich im Vergleich mehr wie der der SLK. Bei Autobahnfahrten, z. B. 
auf langen Brücken der Sauerlandlinie, hat sich die Bohne mal gar nichts von irgendwelchen 
Seitenwinden anmerken lassen. Wie gesagt: Ich bin sehr angenehm überrascht.
 
		 
				
	 
									
		 . Die Vorgänger des Mokkas (Mazda 626, Renault Megane Scenic, Zafira A und B) reagierten souverän auf die Angriffe. Der Mokka braucht da doch eine kräftigere Korrektur und manchmal zusätzlich eine Temporeduktion. Ich bin kein Experte in Interpretationen von Angriffsflächen zu Winddrücken, kann mir jedoch vorstellen das der Radstand zu der Wagenhöhe eine Rolle spielt. Bei aller Liebe
 . Die Vorgänger des Mokkas (Mazda 626, Renault Megane Scenic, Zafira A und B) reagierten souverän auf die Angriffe. Der Mokka braucht da doch eine kräftigere Korrektur und manchmal zusätzlich eine Temporeduktion. Ich bin kein Experte in Interpretationen von Angriffsflächen zu Winddrücken, kann mir jedoch vorstellen das der Radstand zu der Wagenhöhe eine Rolle spielt. Bei aller Liebe  zu meinem Kraftwürfel – der Zafira war da eine andere Liga. Was solls
 zu meinem Kraftwürfel – der Zafira war da eine andere Liga. Was solls  
  
 