Hallo!
Ich lese hier im Forum ja öfter, dass einige Forummitglieder unsicher werden bzgl. einer Bestellung z.B. wegen der Allradproblematik.  
 
Ich habe einen Bericht gefunden, der verdeutlicht, dass es nicht nur die Marke Opel ist, sondern auch genügend andere.  
 
Und natürlich darf, soll und muß jeder Mensch seine eigene Bewertung für den Kauf oder den Umgang mit einem so teurem Produkt wie ein Auto haben.
Ich will hier auch nur klar stellen, dass der Mokka ein sehr gutes Auto in meinen Augen und nach meiem dafürhalten ist und bleibt.  
 
Hier der Bericht:
</ins></ins>
Der Automobilhersteller BMW hat in einer der 
größten Rückrufaktionen seiner Geschichte 750 000 Fahrzeuge zurück in 
die Werkstatt gerufen. 
Betroffen seien die Modelle der 
Serien 1er, 3er, des kleinen Geländewagens X1 und des Sportwagens Z4, 
die zwischen März 2007 und Juli 2011 gebaut worden seien, sagte ein 
Unternehmenssprecher. 
Bei diesen Wagen könnte eine 
defekte Steckverbindung am Stromverteiler dazu führen, dass sich das 
Auto nicht öffnen lasse oder der Motor nicht starte.
In 
den USA sind mit rund 500 000 die meisten Fahrzeuge betroffen. In Japan 
sollen rund 100 000 Autos, in Kanada etwa 65 000 und in Südafrika rund 
50 000 Autos zurück beordert werden. 
Die Steckverbindung soll dabei getauscht werden. Unfälle habe es bisher nicht gegeben. In Europa seien keine Autos betroffen.
Erst
am Freitag hatte BMW weltweit fast 60 000 Geländewagen vom Typ X5 
zurückgerufen, 30 000 davon allein in den USA. Ursache hier waren 
mögliche Mängel an Bremsdruckleitungen. 
Im März 2012 
hatte der Konzern den bisher größten Rückruf bekanntgeben müssen: Damals
mussten alle 5er und 6er der Baujahre 2003 bis 2010 in die Werkstatt, 
insgesamt rund 1,3 Millionen Fahrzeuge.
Der Autobauer aus 
Süddeutschland hatte bereits im März 2012 etwa 1,3 Millionen Wagen wegen
Problemen bei der Batteriedeckel-Abdeckung zurück in die Werkstatt 
gerufen.
Dieser Rückruf verdarb den Münchnern im wichtigen
US-Markt gleich auch die Jahresstatistik, denn BMW ist einer Studie des
Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach zufolge dort
2012 der deutsche Hersteller mit der höchsten Rückrufquote und belegte 
insgesamt den fünften Platz - nur vier japanische Hersteller waren noch 
schlechter.
Insgesamt verzeichnet die Autoindustrie seit 
Jahren steigende Rückrufzahlen – in fast der Hälfte der Fälle ist 
inzwischen die Elektrik betroffen. In anderen Ländern – vor allem in den
USA - ist allerdings die Veröffentlichungspraxis zum Teil strikter als 
hierzulande.
Dies also mal für alle die glauben, dass passiert nur Opel. Keine Angst und mit den Worten von Marius Müller-Westernhagen:"Garantie gibt es keine...." (also ausser der Werksagarnatie  
  )
 )
 
		 
				
	 
									
		
 
 