 
									
		Notrad !! wie gut ist das?
- 
			
- 
			Hallo 
 Zur Zeit gibt es bei ebay Kleinanzeigen einen Anbieter der ein neues Notrad für 50 Euro anbietet.
 Wer also eins haben möchte sollte sich beeilen denn der Preis ist gut.
- 
			Für alle die sich nachträglich für ein Notrad entschlossen haben! 
 Beim FOH einen Reserveradhalter (Gewindestange und Schraube) besorgen € 28,13
 Die beiden Styropurteile ausbauen. Diese sind Links und Rechts mit jeweils einer
 Schraube an der Karosserie befestigt.( Mit Mittelbreitem Schraubendreher geht das sehr gut).
 Den Filzbelag links + rechts aushängen und herausnehmen.
 Die Montage des Halters sieht man auf den Bildern.Ich habe mir noch unters Notrad eine kleine Fußmatte montiert, so hab ich 
 im Falle eines Falles etwas dabei zum draufknien.Ein kleiner Unterlegkeil,
 Handschuhe und ein Tuch komplettieren das Ganze.
- 
			Ich fahre keinen Meter ohne Not-/Ersatzrad. Da weiß ich sicher was zu tun ist. Caro hat recht 
 mir gehts genauso
 es ist ja nur Sicherheit und liegt gut verstaut in der Mulde, nun, ich bin eben etwas vorsichtig und hatte schon das Vergnügen...  
 wie gesagt; heute gibt es noch andere Möglichkeiten ist auch gut so
 bo56
- 
			Argumente für ein Notrad: 
 Bei einem geringfügigen Schaden der Lauffläche kann der Reifen geflickt werden!
 Bei einem Schaden an der Flanke ist das Dichtmittel nutzlos ebenso bei einer größeren
 Beschädigung der Lauffläche. Zum Neuen Reifen kommen dann noch die Kosten
 für den Abschleppdienst.
 Wenn das Reifendichtmittel verwendet wird ist eine Reparatur ausgeschlossen! Das
 heißt, sollte der Schaden zB. bei einem Reifen mit einiger Laufleistung eintreten,
 sind 2 ! Neue Reifen fällig da man nicht unterschiedliche Profiltiefen auf einer Achse
 fahren sollte! Unterschiedliche Haftung, ungleiches Bremsverhalten.
 Zitat ADAC:
 Bei allen Pannensets und Reifen-Dichtsprays gilt: Sie sind nach Straßenverkehrs-
 Zulassungsordnung (StVZO) ein „temporärer Notbehelf nach einem eingetretenen
 Reifenschaden für eine begrenzte Mobilitätssicherung". Und weiter: „Schäden an
 Reifen, die mittels Pannenhilfsmittel behandelt wurden, können nicht repariert werden."
- 
			"Bartis", Hallo Dieter, sehr gut, in Beiden Beiträgen sehr gut erklärt mit Bilder unterstützt so gefällt mir das klasse 
 Lieben Gruß
 Dieter
- 
			Alles anzeigen"Bartis", Hallo Dieter, sehr gut, in Beiden Beiträgen sehr gut erklärt mit Bilder unterstützt so gefällt mir das klasse 
 Lieben Gruß
 Dieter
 Hi Dieter,
 freut mich das es Dir gefällt.  
 Man könnte natürlich dieses Thema fast Endlos ausdehnen, angefangen von der begrenzten Haltbarkeit des Dichtmittels (alle 5 Jahre zur Zeit 50€ !) über die Umweltverträglichkeit, Entsorgung u.s.w.Selbst mein FOH gibt mir in dieser Ansicht recht. Ich für meinen Fall hab zum letzten mal ein Auto ohne Ersatzrad gekauft. 
- 
			Dumm wird es nur, wenn man sein Auto auf Gas umrüsten lassen will. Wohin mit dem Notrad...? Ralf 
- 
			Verkaufen ..gibt genug Leute die ein Ersatzrad suchen. 
- 
			Fein. Dann hat man aber die ganzen hier beschriebenen Nachteile. Umso mehr, wenn man wie ich häufig in Häfen und Industriegebieten unterwegs ist und sich durchschnittlich einmal im Jahr einen Nagel oder eine Schraube einfängt. Ralf 
 
		 
				
	



