Hat der Mokka genauso ein OBC Problem wie der Corsa und e208?

  • Bei meinem Mokka-e ging auch von jetzt auf gleich nichts mehr, konnte ihn also auch nicht mehr starten. Der Abschlepper hat ihn auf "Rollschuhen" aus der Garage gezogen und zum FOH gebracht. Der Mechaniker konnte das Fahrzeug dann starten, indem er die 12V-Batterie kurz abklemmte und danach den "Motor" sofort startete. Die aufwändige Aktion mit dem Abschlepper hätte ich also sparen können. Bin dann noch ein paar kürzere Strecken gefahren um ihn dann für 83 Tage beim FOH abzustellen. Kosten für den neuen OBC sind mir zum Glück keine entstanden.

    Mokka-e Elegance in Matcha Grün, Dachfarbe Schwarz, Sitz- u. Lenkradheizung, LED-Scheinwerfer, Parkpilot hinten, Keyless Start, Active Drive Assist Plus, Allwetterreifen, 7,5" Display ohne Navi, Android Auto. Laden in der eigenen Garage mit Juice Booster 11 kW. Bestellt am 29.03.2021, geliefert am 26.07.2021, Zulassung am 30.07.2021, e-Remote Control aktiviert am 06.08.2021.

  • Kosten für den neuen OBC sind mir zum Glück keine entstanden.

    Wann war das? Wie alt war das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt? Bei welchem Kilometerstand?

    Mokka-e Ultimate (mit Leder) bestellt am 21.02.2022 - Liefertermin KW 37

    27.09.2022: Wird ohne Leder gebaut.

    29.09.2022: FIN auf my.opel sichtbar - FOH: 07.10.2022 ist Produktionstag

    13.10.2022: Bild in der App, FIN bei Opel Connect akzeptiert, Updates verfügbar - Auto ist also gebaut.

    29.10.2022: Opel Hotline sagt Auto steht in FR im Zwischenlager.

    04.11.2022: Auto heute beim FOH angekommen.

    09.11.2022: Wird heute zugelassen.

    11.11.2022: Auto abgeholt! Alles gut.

  • Meine Werkstatt hat sich den Defekt heute angesehen. Befund: Neuer OBC erforderlich. Wie erwartet.

    Wird bestellt und muss wie bekannt von Opel auf das Fahrzeug kodiert werden. Lieferzeit für den FOH derzeit unklar. Der Serviceberater schätzt mind. eine Woche, kann aber auch mehrere Wochen dauern.


    Dann hatte der Serviceberater noch den Hinweis für mich, dass natürlich die Garantie abgelaufen ist und die FlexCare Kilometer überschritten sind und damit auch die FlexCare Leistungen beendet seien. Es würden daher Kosten von rund 4.000 € für den OBC-Tausch entstehen.


    Mein Hinweis, dass es für die reihenweise ausfallenden Mahle OBC von Opel eine 100% Sonderkulanz geben soll, war dem Serviceberater nicht bekannt. Er wollte sich jetzt dahingehend erkundigen.


    Wie befürchtet scheint es bezüglich der Kostenübernahme jetzt kompliziert zu werden.



    Abseits dieser konkreten Problematik bin ich mit den FlexCare Regelungen überhaupt nicht einverstanden und finde diese kundenunfreundlich. Mir wurde das Leasingfahrzeug mit in der Leasingrate integriertem FlexCare als Rund-um-Sorglos-Paket für die gesamte Leasingdauer verkauft. Aufgrund einer beruflichen Veränderung fahre ich während der Leasingdauer 55 Tkm statt den vertraglichen 45 Tkm. Für die Mehrkilometer zahle ich dann am Ende pro Mehrkilometer einen bestimmten Betrag nach. Soweit auch alles gut. Warum erhöht sich dann nicht auch automatisch die Kilometergrenze im FlexCare-Vertrag? Von mir aus natürlich mit Extra-Aufschlag auf die Mehrkilometer. Niemand kann doch exakt im Voraus für eine mehrjährige Leasingdauer die Kilometer erahnen. Jeder Leasingkunde mit nur ein paar Mehrkilometern am Ende der Leasingdauer und einen Defekt ist dann gekniffen. Das handhaben andere Hersteller wesentlichen kundenfreundlicher.

    Mokka-e Ultimate (mit Leder) bestellt am 21.02.2022 - Liefertermin KW 37

    27.09.2022: Wird ohne Leder gebaut.

    29.09.2022: FIN auf my.opel sichtbar - FOH: 07.10.2022 ist Produktionstag

    13.10.2022: Bild in der App, FIN bei Opel Connect akzeptiert, Updates verfügbar - Auto ist also gebaut.

    29.10.2022: Opel Hotline sagt Auto steht in FR im Zwischenlager.

    04.11.2022: Auto heute beim FOH angekommen.

    09.11.2022: Wird heute zugelassen.

    11.11.2022: Auto abgeholt! Alles gut.