Welches Motoröl für 1.2 96KW

  • Hallo,

    warum ich oben ausdrücklich auf die Viskosität Bezug genommen hatte, ergibt sich aus dem Artikel im unten beigefügten Link.


    Momentan gibt -zumindest für meinen Mokka- lt. Wartungsplan Opel das 5W-30 nach Spezifikation FPW9.55535/03 vor. Da ich auch grad einen neuen Zahnriemen bekommen habe und die Sonderkulanz nicht riskieren möchte, halte ich mich daran.

    Daher: Ölwechsel wie gehabt nach 8.000-10.000km plus alle 20.000km neue Kerzen und nur Super Plus tanken.

    Von Start/Stopp hab ich noch nie was gehalten aus vielerlei Gründen, deswegen wird das generell bei Fahrtantritt deaktiviert.


    Ein separater Ölabscheider wäre sicherlich hilfreich, am besten noch ein deaktives AGR dazu........ aber das ist mir doch zuviel Aufwand.

    Wahrscheinlich werde ich eher den Mokka veräußern, wenn der Km-Stand den 100.000 nahe kommt..... und mal gucken, was der Kfz-Markt dann überhaupt noch hergibt😏

    (Wenn ich Geld bis zum Abwinken hätte: Volvo 850 T-5R oder V70R perfekt restauriert und als Zweitwagen einen Toyota Landcruiser mit Rammschutz, Sondersignalanlage und Bullhorn😁....so, genug geträumt)


    Ach ja, noch kurz zum Thema "Auto Bild": Ist halt ne "Bild"-Zeitung, nur eben für Autos....


    Was ist LSPI und wenn ja warum? - Krafthand
    Bei Downsizing-Motoren kommt es häufiger zu folgenschweren Selbstzündungen – eine wichtige Rolle spielt dabei das Motoröl.
    www.krafthand.de

    Opel Mokka B Elegance, EZ: 02/22, F12XHT (EB2ADTS) 1.2 DI Turbo mit 131 PS, Schaltgetriebe..... Mit sparsamer Austattung, aber dafür Weiß mit rotem Dach!

  • Hier noch mal eine Erklärung zur Viskosität:


    Unbenannt.jpg


    Motoröl in vielen Viskositätsklassen


    Interessant bei 0W20 ist das dieses Öl bis 20°C Außenbtemperatur verwendet werden sollte. Denn irgendwann werden die dann instabil, der Schmirfilm reißt und der Motor ist hin. Ok: Dafür wurde das Öl schneller warm und der Motor lief bis dahin verbrauchsärmer ...


    Motoröl 0w20 - passende Öle zu Ihrem Modell 》Mit Ölfinder

  • Ja, ich finde das 0W20 auch ne echt riskante Nummer. Hier zu Lande kann es im Hochsommer schonmal jenseits von 30 Grad warm sein, nun Stell dir vor du Fährst auf der Autobahn, etwas schneller evtl. und dann ist plötzlich Stau und du stehst oder Stop and Go … da kommt das 0W20 dann sehr schnell an seine Grenzen.

    Beim EB2LTD hat es die Freigabe für das 5W30 noch nicht. Nur 0W20 (alternativ 0W30) hab extra nochmal nachgeschaut, deswegen tendiere ich da eher zum 0W30 = höherer Wärmewert

    Zum separaten Ölabscheider, so schwer is das nicht, ca 1 - 1,5h und recht einfach Umzusetzen.

    Yoko


    ℭ𝔦𝔱𝔯𝔬𝔢̈𝔫 ℭ𝟷 𝟼𝟾 𝔓𝔖 𝟸𝟶𝟷𝟸

    𝔒𝔭𝔢𝔩 𝔐𝔬𝔨𝔨𝔞 𝔅 𝟷𝟹𝟼 𝔓𝔖 𝟸𝟶𝟸𝟹

    𝔉𝔬𝔯𝔡 𝔐𝔲𝔰𝔱𝔞𝔫𝔤 𝟺𝟶𝟶 𝔓𝔖 𝟸𝟶𝟷𝟹

    𝔒𝔭𝔢𝔩 ℭ𝔬𝔯𝔰𝔞 𝔇 𝔒𝔓ℭ 𝟸𝟻𝟶 𝔓𝔖 𝟸𝟶𝟶𝟾