Hallo,
warum ich oben ausdrücklich auf die Viskosität Bezug genommen hatte, ergibt sich aus dem Artikel im unten beigefügten Link.
Momentan gibt -zumindest für meinen Mokka- lt. Wartungsplan Opel das 5W-30 nach Spezifikation FPW9.55535/03 vor. Da ich auch grad einen neuen Zahnriemen bekommen habe und die Sonderkulanz nicht riskieren möchte, halte ich mich daran.
Daher: Ölwechsel wie gehabt nach 8.000-10.000km plus alle 20.000km neue Kerzen und nur Super Plus tanken.
Von Start/Stopp hab ich noch nie was gehalten aus vielerlei Gründen, deswegen wird das generell bei Fahrtantritt deaktiviert.
Ein separater Ölabscheider wäre sicherlich hilfreich, am besten noch ein deaktives AGR dazu........ aber das ist mir doch zuviel Aufwand.
Wahrscheinlich werde ich eher den Mokka veräußern, wenn der Km-Stand den 100.000 nahe kommt..... und mal gucken, was der Kfz-Markt dann überhaupt noch hergibt😏
(Wenn ich Geld bis zum Abwinken hätte: Volvo 850 T-5R oder V70R perfekt restauriert und als Zweitwagen einen Toyota Landcruiser mit Rammschutz, Sondersignalanlage und Bullhorn😁....so, genug geträumt)
Ach ja, noch kurz zum Thema "Auto Bild": Ist halt ne "Bild"-Zeitung, nur eben für Autos....
