Mannomann.... jetzt habt ihr mich total kirre gemacht. Werde morgen beim Aufziehen der Winterschuhe mal in die Werkstatthalle flitzen und mir die Bohne mal von unten anschauen und versuchen, auch mal ein Foto vom Unterboden zu machen....
Beiträge von andi_wi
-
-
Also der BC kann immer nur annähernd genau sein. Er hat ja nur die Daten von der Einspritzpumpe, wie die Gasnannahme ist, und wieviele Einspritz-/Zündvorgänge stattfinden.
Mal ein fiktives Beispiel gerechnet:
5,5 l / 100 km bei konstant 2000 Undrehungen pro Minute für eine Stunde oder 100 km.
Macht dann bei 4 Zylindern 480000 Benzin/Diesel-Einspritzungen/Zündungen und somit dann 0,1145833 ml pro Einspritzvorgang. Wenn man diese Rechnung in Millilitern pro Einspritzung jetzt nur auf zwei Nachkommastellen ausweist und berechnet kommt bei diesem Beispiel bereits ein fiktiver angezeigter Wert von 5,2 l/100 km raus.
Und das alleine nur bei diesem fiktiven Beispiel, dass man konstant gleichmäßig fährt und keine unterschiedlichen Phasen des Gasgebens etc. hat. Von daher sind die beobachteten Abweichungen BC zum errechneten Verbrauch von ca. 0,5 l / 100 km doch super!
-
Ich habe dein Beitrag hierher verschoben
Hi Musti,ich glaube es wäre besser/passender gewesen, den Beitrag zur Diskussion über das Chiptuning zu verschieben, oder?
Nur so eine Anregung von mir.
Lieben Gruß und einen schönen Sonntag für Dich
Andreas -
Die aktuelle Geschwindigkeit kannst Du Dir auf dem Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser im BC anzeigen lassen. Warum dann noch auf dem Display vom Navi??? Auf dem Display vom BC kannst Du mit Frontkamera auch die die erlaubte Geschwindigkeit anzeigen lassen.
-
@Bulldog: Deine Argumentation überzeugt mich! Das siehst Du absolut richtig so. Ein weiterer Nothammer wird mich nicht in den finanziellen Ruin stürzen und man hat wieder ein Plus mehr an Sicherheit. Logisch will niemand diesen Nothammer jemals benutzen müssen, aber wir zahlen ja auch in Versicherungen und hoffen gleichzeitig diese nie in Anspruch nehmen zu müssen. Von daher macht das Sinn, auch einen Hammer auf der Beifahrerseite zu platzieren.
-
Den Beifahrer oder die hinteren Plätze kann man natürlich auch entsprechend ausstatten. Das ist richtig.
-
Habe Euch noch mal ein anderes Foto vom Platz für den Nothammer gemacht. Da kann man es besser erkennen, wo ich ihn festgemacht habe.
Nebenbei sieht man auf dem Foto auch die Wirkung der von mir angebrachten Reflektoren
-
Juhu... meine Chromumfassung für den Getränkehalter ist endlich angekommen.
Sieht super aus und ist sehr schnell montiert. Passt perfekt!
-
Hier auch mal ein Video dazu... gegen Ende des Clips werden mit dem Hammer nacheinander vier Scheiben zerbröselt...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hammerit in Schwarz auf die betroffenen Stellen
Hammerit ist eine gute Idee, dachte ich auch, als ich Deinen Beitrag las, aber in den Produkt-Datenblättern von Hammerit findet sich dieser Hinweis:Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräte, Ofenrohre, KFZ-Bauteilen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.).
Insofern weiß ich nicht, ob da Hammerit DIE Lösung ist...