Beiträge von andi_wi

    hahaha ...da staunst Du wa?


    ich hatte diesen Mist auch schon bei einem Diesel...


    Das wäre eine Idee, würde man denn wissen, dass MOKKA SEIDENGRAU überhaupt einen Diesel fährt. Das wissen wir nicht, also bitte nicht einfach so hier Fakten raushauen. Vermutungen äußern ist in Ordnung. Aber nicht wider besseren Wissens einfach was behaupten! Danke!

    Gibt es eigentlich eine Liste mit allen in Frage kommenden Fracht-Schiffen?


    Ich habe eben mal etwas geblättert und dabei folgende Namen notiert:


    • Frontier Ace (IMO: 9209271)
    • Morning Camilla (IMO: 9477919)
    • Morning Mercator (IMO: 8608078)
    • Pleiades Spirit (IMO: 9409326)
    • Asian Captain (IMO: 9158616)
    • Durban Highway (IMO: 9536961)
    • Mignon (IMO: 9189251)

    Update: habe die IMO Nummern ergänzt.
    Kann man vielleicht ergänzen und ggf. korrigieren. Wäre vielleicht auch eine Überlegung wert, dazu ein eigenes Thema zu eröffnen. Was meint Ihr?

    anscheinend ist Deine Bohne in den Notlauf gegangen


    Genau!


    bitte Fahre keinen Meter vorerst, ausser Dein FOH hat Signalisiert das du zu ihm Fahren kannst, sonst erst mal Rücksprache halten


    Ganz wichtig! Keine Experimente, mit Starten und schauen was das Auto dann sagt und wirklich keinen Meter ohne Rücksprache mit dem Service fahren! :!: :!: :!:

    Auch fiel mir auf, das der Mokka ziemliche Nickbewegungen in der Querachse macht, d.h. der Lichtkegel bewegt sich stark nach oben und unten, z.B. wenn man über Querfugen fährt, kommt mir auch seltsam vor. In unserem neuen Astra J (auch Halogenlicht) ist das völlig anders bzw. normal, da ist die Leuchtweite in Ordnung und von Nickbewegungen in der Querachse merkt man auch nichts ....


    Hi,


    Nickbewegungen sind bei jedem Fahrzeug unterschiedlich stark ausgeprägt. Das ist halt so. Das Halogenlicht ist "starr" eingestellt und kann bestenfalls manuell per Leuchtweitenregulierung justiert werden.


    Anders sieht es beim Xenon Licht aus. Hier schreibt der Gesetztgeber vor, dass hier eine automatische Leuchtweitenregulierung vorhanden sein muss. Diese Leuchtweitenregulierung sorgt auch bei den unvermeidlichen Nickbewegungen für einen Ausgleich der Scheinwerfereinstellung, so dass die Leuchtweite identisch bleibt.


    lg

    hallo ihr lieben. wir verfolgen mit großen Interesse eure beiträge im Forum. unsere bohne wurde im April 2013 bestellt. außer der info dass unser Auto seit dem 11.10.13 verschifft wurde wissen wir nix. gibt es denn unter euch jemand mit mehr Infos oder erwartet einer von euch im Dezember 2013 sein Auto. der opelhändler konnte uns leider auch nicht weiter helfen. vielleicht helft ihr uns weiter. mfg rolfie und moni


    Die Seepassage dauert im Schnitt so 6 Wochen. Dann folgt noch der Transport zum Händler was ca. 2 Wochen dauert. So habt ihr schon mal eine ungefähre Zeitschiene...