Sieht wirklich klasse aus!!! Glückwunsch!!!
Beiträge von andi_wi
-
-
Wie weiter vorne schon geschrieben, kann es ja nur die Ebersbächer sein.
-
Jetzt aber zu sagen, wer ohne Linien nicht Parken kann soll seinen Führerschein abgeben, das finde ich zu Radikal. Es gibt viele, viele Käufer die sich gerade deshalb für eine Rückfahrkamera entschieden haben, weil diese den Einparkvorgang vereinfacht.Also wird mir als Käufer etwas vorgegeben, was ich so nicht erwerben kann, das darf man ja bei allem hin und her nicht vergessen. Abgebildet ist die Rückfahrkamera mit Hilfslinien, also erwarte man doch auch das diese vorhanden sind. Nur mal am Rande bemerkt, alle anderen Fabrikate haben diese Hilfslinien auch und gerade deshalb werden die Rückfahrkameras ja gekauft
Naja ... Übertreibung macht anschaulich! Aber wenn ich mir täglich hier in der Stadt so "Einparkkünstler" anschaue ... Ich breite den Mantel des Schweigens darüber aus ...
Auf der Homepage ist z.B. kein Bild der RFK mit Linien mehr. Das wurde von Opel ziemlich schnell ausgetauscht. Also das Bild!
Außerdem ist überall auf den Prospekten etc. der dezente Hinweis enthalten, dass Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten sind usw...
-
Ich gehe jede Wette ein, dass das Problem an sich keines ist. Ich vermute, dass es zu einer Fehlermeldung kommt, weil irgendein Protokollwert nicht rechtzeitig über den CAN Bus sein OK meldet. Vermutlich könnte der Fehler durch eine längere Entprellzeit vermieden werden. Schaut man sich mal die Struktur des CAN Busses an, ist es eigentlich schon fast ein Wunder, dass es überhaupt funktioniert, ist doch bald jedes Birnchen über den CAN Bus angeschlossen.
Was ist Entprellung? Hier eine kurze Info, die ich von Wikipedia gemoppst habe:
ZitatEntprellung
Nach Auftreten eines Fehlers wird zunächst ein Entprellzähler gestartet. Verschwindet der Fehler nicht vor Ablauf der Entprellzeit, erfolgt der Eintrag im Fehlerspeicher und gegebenenfalls das Einschalten der Motorkontrollleuchte.
Die Berichte, dass vielfach die Meldung nach Ausschalten und erneutem Starten der Zündung nicht mehr auftritt, spricht meines Erachtens nach sehr dafür.
Hoffentlich kommt ein schlauer Opel Ingenieur auch mal auf die Idee und ändert das mal.
Wäre jedenfalls für alle betroffenen wünschenswert. Man ist doch verunsichert, wenn so ein Fehler auftritt. Man macht sich automatisch Gedanken darüber, funktioniert die Zuschaltung, wenn ich sie von der Fahrphysik einmal wirklich brauche.
-
Ja! Und wenn sie wiederkommen finde ich sie auch toll. Ich finde diese Funktionsweise fenomenal. Und wenn ich sie dann habe, dann werde ich sie wahrscheinlich nutzen
bis dahin habe ich auch ohne mit meiner Bohne viel Spass 
Genau so schauts nämlich aus! Die Panik, die hier teilweise verbreitet wird, dass die Linien aktuell nicht vorhanden sind kann und da bin ich ehrlich, will ich auch nicht verstehen. Einige tun ja glatt so, als wäre das Auto wegen der fehlenden Linien nicht zu benutzen. Völliger Quatsch! Wer ohne die Linien nicht rückwärts einparken kann, sollte überlegen, ob es nicht vielleicht besser ist, den Führerschein abzugeben. Leute, Leute....
-
Hab mir jetzt nicht mehr alles durchgelesen - hat schon mal jemand getestet, ob der Allradantrieb bei der Meldung wirklich aus ist oder es nur eine "Fehlmeldung" ist? Wir hatten sowas Ähnliches am Anfang mit dem Insignia. Da hieß es einige Male "Ölstand zu niedrig", war aber nicht der Fall.
Kurze Zusammenfassung: "nix genaues weiß man nicht" ...Ein Bericht sagte aus, dass Allrad wohl tatsächlich aus gewesen wäre, aber von allen andern liegen da noch keine Erkenntnisse vor. Müssen wir also weiter abwarten!
-
Gute Idee

-
20% beim FOH ... da weiß ich wenigstens auch, wem ich in den Hintern treten muss, wenn was nicht funktioniert

-
Ich sehe gerade, dass die Änderungen von mir noch nicht sichtbar sind. Nur wenn man bei Wikipedia angemeldet ist. Sobald die Änderungen freigegeben sind, sind sie auch für alle sichtbar.
-
Ich lasse mich da gar nicht verrückt machen... habe die dunklere Variante der Felgen, glaube Sterling Silber nennt sich die Farbe, da sollte man den Dreck nicht sofort sehen. Außerdem bietet Mr. Wash eine passable Felgenreinigung an. Wenns Auto dreckig ist, fahre ich da hin, lasse es waschen und auch den Innenraum reinigen und wenn ich meine, dass es Zeit wäre, auch mal Handwachs machen. Stressfreier geht es nicht. Bin da mittlerweile auch etwas bequemer geworden und gebe lieber ein paar Euro aus, als mich selbst abzuplagen
