Beiträge von andi_wi

    Richtig, die Werte der MOKKA-internen Messungen weichen von den Werten auf dem Druckluftgerät
    an der Tankstelle ab. Wer nun die genaueren Werte liefert, weiß ich nicht. Zur Gegenprobe habe ich
    die Luft an einer zweiten Tankstelle mit einem weiteren Gerät gegengemessen. Wieder andere Werte.
    Man kann daraus auch eine Wissenschaft machen, bis einem die Puste ausgeht...


    Den Reifenluftdruck-Dingern an der Tankstelle traue ich nur so weit, wie ein Klavier werfen kann. Ganz ehrlich! Zumindest den portablen Dingern an der Tanke. Den Druckluftstationen, bei denen man den Soll-Wert einstellt und dann der Rest automatisch erfolgt traue ich schon etwas mehr. Ist dabei halt immer die Frage, wie sind die Sensoren kallibriert und wie weicht der angezeigte Wert vom tatsächlichen Wert bei den aktuellen Rahmenbedingungen ab... wirklich eine Wissenschaft für sich... wenn alle Werte pi-mal-Daumen im grünen Bereich sind, wirds schon passen ;)

    links sollte der Regensensor oder Lichtsensor sein, da bin ich mir nicht sicher, aber rechts ist die Kamera.


    Die Sensorgruppe links sieht mir auch nach dem Regensensor aus. Kamera ist gut zu erkennen! Du hast aber nicht zusätzlich die Frontkamera (Gen.2), oder?


    Das sollte und müsste ja eine weitere Kamera sein, die glaube ich auch links irgendwo positioniert ist.

    Wenn Du die Messung immer unter gleichen Bedingungen durchgeführt hast, spricht eigentlich nichts dagegen, dass Deine Annahme zutreffend ist! Unterliegt allerdings vielleicht, aber nur vielleicht, kleinen Schwankungen, weil die Außentemperatur wahrscheinlich nicht immer gleich ist. Deshalb wird ja immer darauf hingewiesen, die Messung im betriebswarmen Zustand durchzuführen, weil dann die Bedingungen vergleichbar sind.

    Jetzt wird's echt spannend, hat der Mokka ne Dieselfilterheizung oder nicht


    Durch die in der Betriebsanleitung erwähnte Sicherung für eine "Kraftstoffheizung" und diverse Aussagen von User hier im Thema stehen die Chancen ziemlich gut, dass der Mokka eine entsprechende Heizung hat! Bin da ziemlich guten Mutes!

    dieses Symbol(in Gelb) leuchtet ja auch normal auf wenn eine Reinigung ansteht.

    So wie ich es in der Anleitung gelesen habe und wie es mir auch mein FOH erklärt hat, leuchtet dieses Symbol nur dann auf, wenn bei den bisherigen Fahrten die Reinigung nicht quasi nebenbei geschehen konnte und eine Reinigung dringend durchgeführt werden muss. Dann muss man eben mal ein paar Kilometerchen fahren bis die Reinigung abgeschlossen ist.

    ich habe in meiner garage noch ca 1/2 l SAE 0W-30 von aral gefunden, kann ich das ohne gefahr zum nachfüllen nehmen ?


    jetzt verwirrt es mich doch sehr, gestern die meldung "ölstand niedrig" und wie geschrieben etwa 1/4-1/2 l nachgefüllt weil der ölstab etwa am untersten strich war (min) und gerade eben nach etwa 8 km fahrt mal nachgeschaut. (temperarturanzeige war schon etwa bei der hälte der anzeig) jetzt war laut stab nach mindestens 10x rein und raus jedesmal beim max strich. ist zwischen min und max wirklich nur etwa 0,5l?
    oder hat die displaymeldung mich veräppelt. weis zufällig jemand ab wann die meldung überhaupt kommt. stand minimum, kurz vorher oder erst darunter. von meinen letzten opel kannte ich die displayanzeige überhaupt nicht.


    Nochmal ganz wichtig Leute:


    Ölstand immer nur messen, wenn der Motor betriebswarm ist!!!! (Wassertemperaturanzeige bleibt paar Minuten konstant auf der mittleren Stellung) dann Motor abstellen und ca. 15 Minuten warten, dann erst messen!!!


    Alles andere wird Dir falsche Ölstände anzeigen und führt im Zweifelsfall zu einer Überfüllung mit Öl, was im schlimmsten Fall zum Motorschaden führen kann, der nicht über die Garantie abgedeckt ist!!!

    wenn ich mit dem Mokka fahr, wird er eh meistens nur Autobahn gefahren, so zwischen Flensburg und Stuttgart ist alles drin....da mache ich mir gar keine Sorgen, die Sorgen fangen an, wenn ich wieder ins Ausland muss und meine Frau nur absolute Kurzstrecke fährt, das zwar nur im Winter, weil ab Frühjahr fährt sie dann ihren Adam...aber die Winter im Norden sind lang und kalt


    Dauert ja auch immer eine Weile, bis die DPF Reinigung durchgeführt wird. Im Normalfall merkt man das nicht einmal.

    Also eins steht fest ich bestell mir kein Auto mehr wo ich so lange drauf warten muss.

    Hi,


    ich kann zwar verstehen, dass Du aktuell ohne fahrbaren Untersatz etwas ärgerlich bist, aber bei den Lieferzeiten von Neufahrzeugen steckst Du generell nicht drin. Ein freundlicher Mitbewerber von Opel hatte mich mal von versprochenen 3 Monaten auf insgesamt dann 6 Monate vertrösten müssen. Kann Dir immer und überall passieren. Streik, Produktionsumstellung und und und....


    Alternative wäre einen ferigen der beim Händler steht zu kaufen, aber da wird kaum einer dabei sein, der 100% so ist, wie man es selbst konfiguriert hätte.


    lg

    ich habe in meiner garage noch ca 1/2 l SAE 0W-30 von aral gefunden, kann ich das ohne gefahr zum nachfüllen nehmen ?

    Das SAE 0W-30 steht auch auf der Liste der zugelassenen Öle! Kannst Du also bedenkenlos verwerwenden.