Beiträge von andi_wi

    das Feld lichtet sich... jetzt habe sogar ich den Anruf vom FOH erhalten. Auto steht bei ihm auf dem Gelände, also muss ich mit dem Chef (=Gattin) noch endgültig das Kennzeichen bestimmen und anderen Kleinkram; erwartete Abholung Anfang nächster Woche. (Diese Woche sind wir mit Terminen zugepflastert.)


    Yeah.


    Also doch noch eine Kaffeefahrt vor Weihnachten!


    :wow: Herzlichen Glückwunsch!

    Ach ja ... noch ein kleiner Nachtrag für alle Nutzer der diversen AIS Monitor Systeme... teilweise steht bei den Schiffen bei Destination ein Buchstaben-Code und nicht der Zielhafen im Klartext. Mit Google alleine kommt man mit diesen kryptischen Codes nicht weiter....


    Diese Buchstaben sind der sog. UN/LOCODE Code (United Nations Code for Trade and Transport Locations)


    Auf dieser Website könnt Ihr schauen, welcher Zielhafen sich hinter dem Buchstabenwirrwar verbirgt: http://www.unece.org/cefact/locode/service/location.html

    also wenn abzusehen ist das man längere zeit stehen muss, ist zündung aus der bessere weg ;)
    ansonsten lasse ich S/S machen. was aber wie gesagt immer an einigen faktoren abhängt, motor warm, batterie ladestand, wieviele verbraucher gleichzeitig laufen usw.
    (schon oft geschrieben worden aber es kommen ja immer wieder neue mitglieder hinzu)


    ich kann mich noch erinnern wie ich wegen einer baustelle (grünfase war recht kurz) an einer ampel 3x stehen musste bei über 30 °C mit klima an und S/S hat trotz der verbraucher ordentlich gearbeitet, muss dazu sagen ich war vorher schon etwa 40 km gefahren und die batterie auf anschlag voll ;)


    wenn ich nur kurz stehen muss, z.b. ampel ist schon länger rot, rolle bzw. stehe ich mit kupplung und 1 bzw 2 gang an der ampel, wegen paar sekunden muss keine S/S sein.


    Sehr richtig. Vor allem im Großstadt-Jungel mit ständigem Stop-and-Go-Verkehr wäre der Einsatz vom S/S System aberwitzig. Kaum steht man, geht es wieder ein paar Meter nach vorne. Die Belastung muss man der Batterie, dem Anlasser und letztlich auch dem Motor nicht antun! Dann sollte man das System einfach ausschalten. Bei längeren Standzeiten macht es aber Sinn. Kürzlich habe ich einen Bericht gelesen (finde ihn leider jetzt nicht wieder), dass sich ein Start-Stop-System bereits bei Standzeiten ab 20 Sekunden rechnen würde, was den Verbrauch angeht. Kommt mir zwar etwas kurz vor, aber es war in dem Bericht recht gut dargestellt. Letztlich bleibt das eine reine Geschmacksfrage. Den einen nervts, dem anderen stört es nicht. Ich denke nach dem ersten Austesten des Systems, wird da jeder ein Gefühl für entwickeln, wie er das System nutzen möchte, oder auch nicht.

    Die BRILLIANT ACE ist soeben am Sueskanal vor Anker gegangen. Nur noch ein Katzensprung zum Mittelmeer :thumbsup:

    Ich bin übrigens jetzt dahintergekommen, warum gewisse Bereiche in den AIS (Automatic Identification System) Tracking Systemen (Fleetmon, Marine-Traffic und co.) nicht angezeigt werden. Bisher sind wir hier im Forum ja immer davon ausgegangen, dass das mit den Piraten zu tun hat, damit man denen nicht die Positionen der Schiffe verrät. Klingt auch ziemlich logisch, aber es hat schlicht damit zu tun, dass dort keine AIS Empfangsstationen installiert sind, die an die Tracking Systeme angeschlossen sind! Nur über Satellit können die Positionen in die Systeme eingespielt werden. Und wer schon mal bei den Tracking Systemen nachgeschaut hat weiß, dass die Accounts mit Satelliten Daten richtig viel Geld kosten. Dies nur mal so nebenbei für unsere "Seebären".


    Hallo , eindelijk kan ik onze Mokka aankomende dinsdag afhalen bij de dealer, ik had hem op 5 augustus besteld.
    :miko:


    Hallo Sintanton,


    herzlichen Glückwunsch. Der Voteil am Niederländischen ist, dass man es auch als Deutscher lesen kann und umgekehrt wird es genauso sein. Dann waren es bei Dir gute 4 Monate von der Bestellung bis zur Lieferung! Super!

    Also mal wieder Respekt für Deine Anleitung und Deinen Einsatz.


    Es sieht schon besser aus! Aber ganz ehrlich, wäre mir das zuviel Aufwand und am neuen Lack direkt zu Schleifen würde ich nicht über mich bringen. Effekt hin oder her...

    DIESE Möglichkeit suche ich auch, da in der BA etwas falsches steht. Dort soll es einen Menuepunkt geben, der POI'S Importieren heisst.


    Muss Dir mit der Aussage leider widersprechen! Die Seite 116 ist im Kapitel für das Navi 600! Im Bereich für das Navi 950 ist nichts von Importieren von POIs enthalten. Auch im Stichwortverzeichnis für das 950 ist kein entsprechender Eintrag enthalten.


    Sehr schade eigentlich, weil ich ja auch das 950 bekommen werde...

    Wenn man sehr wenig bremst, wird, weil beim Bremsvorgang hauptsächlich die vorderen Bremsen genutzt werden, die hinteren nur minimal beansprucht.


    Wer bremst verliert, hieß es doch mal irgendwo :grin:


    Beim Bremsen ist das generell so, dass die Masse des Fahrzeugs nach vorne drückt und dadurch die Vorderachse stärker belastet. Hier ist demnach auch die größte Bremskraft nötig. Aus dem Grund gab es ja vor ewigen Zeiten hinten oft nur Trommelbremsen.