Beiträge von Mokka-MG1962

    Das soll einer verstehen… so viel Aufwand und Entbehrung, um den Durchschnittsverbrauch krampfhaft zu minimieren.

    Ich kann nur für mich sprechen. Ich verzichte nicht auf Komfort. Nur auf der Kurzstrecke( 700 m) bleibt die Heizung aus. Da bringt das doch wirklich nicht viel.


    Auf längeren Strecken ist sie natürlich an, wie schon beschrieben.


    Ich fahre halt nur nicht so schnell wie ihr. Das habe ich mit dem Verbrenner davor auch nicht gemacht.


    Es fährt halt jeder wie er will, nur dann sollte man sich über den doch teilweise sehr hohen Verbrauch nicht wundern.


    Für mich macht es schon einen Unterschied, ob ich 18 oder 24 kwh verbrauche. Das macht bei der Reichweite eine Menge aus. Ich habe leider zu Hause keine Lademöglichkeit.

    Wer im Winter sparsamer unterwegs sein möchte, muss eben langsamer fahren um das auszugleichen.


    140 hat mein Fahrzeug noch nie gesehen. Wenn ich BAB fahre, dann nur mit 110 maximal, auch im Sommer.


    Sieht man auch deutlich am Verbrauch auf Spritmonitor. Da ich immer auf den selben Ladestand auflade, ist der Verbrauch realistisch.


    Manche machen Teilladungen oder Nachladungen und da stimmen die Verbräuche dann vorne und hinten nicht.

    Die eine steht am Supermarkt, da geh ich nicht rein. Die andere beim Baumarkt und auch das ist nix für mich.


    Könnte noch bei Mäcces laden, aber da ist mir das Essen zu teuer. :flash:


    Also bleib ich in der Karre sitzen. ;) Im Winter ist das dann ca ne Stunde, wenn der Akku recht leer ist.

    Ich denke, dass die unterschiedlichen Einstellungen darin begründet sind, ob man zu Hause lädt oder eben nicht.


    An der Säule rumstehen mit grausiger Ladeleistung macht im Winter nicht wirklich viel Spaß.


    Wie schon gesagt, auf längeren Strecken heize ich schon, nur auf den Kurzstrecken zum Einkaufen eben nicht. Das lohnt sich nicht, sind nur mehrmals kurze Wege durch die Stadt.

    Kalle2024


    Sehr richtig 👍 Habe ich beim Benziner auch gemacht.


    Und das mit dem Aufheizen auf längeren Strecken mach ich auch genau so.


    Erst im Normalmodus und nach einiger Zeit auf ECO.

    Was auch viel bringt ist die Umluft einschalten. Dann kommt keine Kaltluft von außen die erwärmt werden muss.


    Auf Kurzstrecke nur Sitz und Lenkradheizung und die Lüftung und Klima auf aus.

    27-28 kWh finde ich eindeutig zu hoch.


    Ich liege da bei ca 18-19 kWh. Achte aber darauf, möglichst effizient zu fahren. Ist ein errechneter Verbrauch incl. Ladeverlusten.


    Fahre im ECO Modus und hauptsächlich Stadt und über Land.


    Bei warmen Temperaturen liegt der Verbrauch zwischen 12 und 13 kWh.


    Übers ganze Jahr gerechnet 14,6 kWh.


    Wenn man die Heizung nutzt, darauf achten, dass man gleichzeitig auch die Klima benutzt.

    Ohne die Klima läuft die Wärmepumpe nicht was beim Heizen einen höheren Verbrauch nach sich zieht.


    Autobahn mit 130 ist nix beim Mokka. Würde mal eine geringere Geschwindigkeit in Betracht ziehen wenn dich der Verbrauch stört. Ich fahre maximal 100-110.

    Ich habe für die 2. Jahresinspektion knapp 310 Euro bezahlt, allerdings ohne den Innenraumfilter. Mit diesem hätte sie 375 Euro gekostet.


    Ich war beim Opel Service zur Wartung, weil ich jetzt im Dezember dort eine Anschlussgarantie abschließen werde.

    Habe jetzt die schriftliche Bestätigung vom Verkaufshändler, dass die ersten beiden Updates gemacht wurden.


    Laut der Dame hier in MG steht jetzt komischerweise auch nur ein Update aus. Es stehen zwar alle drei drin, aber zwei davon auf grün, also erledigt.


    Es ist sowas von nervig. Je nachdem wen man da am Telefon hat, bekommt man unterschiedliche Informationen. Ich hätte mir den ganzen Aufwand sparen können. :cursing:

    Laut App und auch laut Homepage sind bei mir keine Rückrufe offen. Also hoffe und denke ich, dass ich da keinen Handlungsbedarf habe.


    Das hoffe ich auch, Joerg. Meiner war eine Tageszulassung und hat bis Juli 23 dann im Verkaufsraum gestanden. Deshalb habe ich ja nachgefragt, ob die Updates alle drauf sind.


    Bei der Jahresinspektion war der Wagen ja hier bei einem anderen Händler. Ich habe beim Verkaufshändler angefragt. Die wollen sich morgen melden... hoffe ich.

    Markus82


    Ich hatte auch im November die 2. Jahresinspektion. Hätten sie da auch machen können. Es kann aber durchaus sein, dass die Werkstätten davon erst jetzt (wie wir auch) eine Mitteilung bekommen haben.


    SAXI


    Nein leider nicht. Eben nur, dass es um den OBC geht.


    Und die Updates davor waren auch einmal für den OBC und eins fürs Batteriemanagment(laut Info des örtlichen Händlers).

    Ob die bei mir gemacht wurden, bringe ich gerade in Erfahrung. Habe da angerufen, wo ich das Fahrzeug gekauft habe und wo mir damals versichert wurde, dass die Updates gemacht worden sind.