Wenn ich deaktiviere, habe ich die optische Anzeige auch nicht mehr.
Ob das vor dem Update so war, weiß ich nicht. Hatte den vorher nie deaktiviert.
Wenn ich deaktiviere, habe ich die optische Anzeige auch nicht mehr.
Ob das vor dem Update so war, weiß ich nicht. Hatte den vorher nie deaktiviert.
Du meinst den zum Deaktivieren?
Nein, denn sonst wäre die optische Anzeige ja auch weg.
Hab ich ausprobiert mit deaktivieren und aktivieren den Fehler zu beseitigen.
Der Ton funktioniert ja genau ein Mal. Beim Einlegen des Rückwärtsganges. Ab da ist Ruhe im Karton.
So, das Update ist jetzt installiert.
Soweit ich das jetzt auf der ersten Probefahrt festgestellt habe, funktioniert alles, bis auf die Töne der Parksensoren.
Beim Einlegen des Rückwärtsganges ertönt ein kurzer Ton und dann bleiben sie stumm. Sonst piepsten die ständig bei Annäherung an Hindernisse. Jetzt passiert da aber genau gar nichts mehr in dieser Hinsicht. Die Entfernungsanzeige auf dem Display wird weiterhin normal angezeigt in den unterschiedlichen Farben. Der Ton dazu ist bei mir nicht mehr vorhanden.
Jetzt frage ich mich, ob es nur eine Lautstärkeneinstellung oder eine Einstellung hinsichtlich Ton an-aus gibt und wenn ja, wo finde ich die?
In der Bda bin ich nicht fündig geworden.
Sind bei mir in den Connected Apps auch vorhanden, wenn ich -> zu den Spielen anwähle. Das aktuelle Update habe ich auch noch nicht gemacht, bin aber der Meinung, dass das von Anfang an so war, seit ich den Wagen habe.
Ausprobiert habe ich aber nicht, ob die erst runter geladen werden müssen. Ich brauche sowas ehrlich gesagt auch nicht.
Auf meinem Smartphone ist sowas außer dem, was da vom Werk aus drauf ist, auch nicht vorhanden.
Und ja, das Navi dürfte schon hinsichtlich Ladeplanung besser sein. Mit Apps da rumeiern zu müssen, ist schon ganz schön umständlich.
Na ja, im Rucksack liegen die ja quasi direkt zusammen.
Es ist bei mir tatsächlich total unterschiedlich, wie Keyless funktioniert.
Ich gehe immer von hinten ans Auto ran, es steht eben in der Garage. Mal schließt es direkt auf, wenn ich näher komme, dann wieder nicht.
Wenn ich dann Glück habe, öffnet es, wenn ich an der Seite vorbei gehe. Oder eben auch nicht. Der Sensor am Griff tut dann auch nicht immer seinen Dienst.
Schlussendlich kommt es dann vor, dass ich die Fernbedienung benutzen muss.
Und da ich nicht nachvollziehen kann, woran das genau liegt, muss ich ausschließen können, dass das am direkten Kontakt zwischen Schlüssel und Handy liegt.
Verschließen tut das Fahrzeug immer per Keyless. Das finde ich das Kuriose daran.
Vielleicht verliert der Schlüssel ja die Verbindung zum Fahrzeug, denn ich nutze nicht täglich. Wenn es dann verriegeln muss, ist die Verbindung ja wieder gegeben, da ich ja gefahren bin.
Leider nicht. Kommt häufiger dann vor, wenn das Smartphone und der Schlüssel zusammen in dem Rucksack sind.
In der Bda steht das auch als mögliche Ursache so beschrieben, das sich der Schlüssel und das Handy nicht so recht vertragen.
Um das auszuschließen, mache ich das erst gar nicht mehr. Trotzdem kommt das ab und an vor. Dann muss ich halt per Knopfdruck am Schlüssel entsperren.
Die gibt es auch als Umhängetasche.
Meine Lgf wollte mir auch so ein Teil andrehen.
Hab dankend abgelehnt und alternativ einen kleinen Rucksack genommen. Da kommt dann das Portemonaie, das Handy,die Dampfe und der Haustürschlüssel rein.
Den Fahrzeugschlüssel hab ich in der Hand, wenn ich zum Fahrzeug gehe und lege den dann wie schon mal geschrieben in den hinteren Getränkehalter.
Der Grund ist ganz einfach. Das Keyless funktioniert nicht immer so direkt und ich habe dann keine Lust, den Schlüssel wieder rauskramen zu müssen.
Weil da nicht genug Platz drin ist, enge Jeans eben.
Und beim vorigen Auto die Fernbedienung auch schon mal ausgelöst hat.
Der Durchschnitt liegt bei mir im Moment bei 12,6 laut Anzeige.
Fahre aber ausschließlich in der Stadt und über Land und das recht gemütlich.
Ich lege den Schlüssel in den hinteren Getränkehalter. Lappen drunter damit der nicht klappert.