Unser hatte auch 7 km auf dem Tacho.
Deinen haben sie dann wahrscheinlich 1 km getragen. ![]()
Beiträge von MOKKA-BLAU
-
-
Mit Suzuki macht man im SUV-Bereich nichts falsch.
Die Japaner bauen schon seit Jahrzehnten offroad-
taugliche SUVs.Wem also der MOKKA zu teuer erscheint, hätte mit
dem SX-4 S-Cross eine gute Alternative.
Aber wollen echte MOKKA-Freaks das wirklich?
-
Ich finde den Preis für das Fahrzeug zu hoch. Der angebotene MOKKA hat ja (z. B.)
nicht einmal ein Schiebedach, wenn ich das richtig gesehen habe. Das Foto ist leider
nicht so gut. -
Das war irgendwann im Spätsommer. Ich behaupte mal, es war bei einer Fahrleistung von ca. bei 4.000 km,
als die Meldung zum ersten mal kam. Das ist aber nur eine grobe Schätzung. Die Meldung kam übrigens jeweils
direkt nach dem Starten des Fahrzeuges. -
Heute hatte ich die Fehlermeldung/den Fehler "Allrad aus" zum 3. Mal.
Die Meldung erschien auch nach mehreren Neustarts (inkl. Schlüssel abziehen).
Erst nachdem ich ein paar Meter gefahren bin, war die Meldung nach einem
weiteren Neustart verschwunden.Leider musste ich bei dieser Gelegenheit auch feststellen, dass der Allrad beim
Erscheinen der o. g. Meldung auch tatsächlich AUS ist. Beim scharfen Anfahren
habe ich bemerkt, dass der Wagen sich wie ein typischer Fronttriebler verhielt:
Leichtes Anheben der Motohaube. Im Allradbetrieb hingegen ist davon nichts zu
merken.Ich kenne den Unterschied zwischen Allrad und Zweiradantrieb ganz gut vom
Suzuki Jimny, bei dem man den Allrad manuell zu- und abschalten kann. Und
genau dieser Unterschied war vorhin beim MOKKA deutlich zu spüren.Ich kann es zwar nicht beweisen, aber mein Gefühl sagt mir, dass beim Auftreten
der "Allrad aus"-Meldung der Allradantrieb auch tatsächlich nicht funktioniert.
Das ist natürlich der Hammer. Das darf nicht passieren! Da werde ich wohl mit
dem FOH ein klärendes Wort sprechen müssen.Im Übrigen hat mich heute schon wiederholt die Meldung "Kurvenlicht überprüfen lassen"
genervt. Allerdings verhält es sich dabei so, dass das Kurvenlicht aber einwandfrei
funktioniert. Im Gegensatz zum "Allrad aus"-Problem ist eine solche Meldung zwar
nervig, aber nicht gefährlich. -
Unterstützer!
Ich hatte die o. g. Meldung 2x.
Korrektur: 3x seit heute.
-
So krass habe ich es noch nicht erlebt. Aber ich habe auch den Eindruck,
dass auf den "letzten Metern" die Rest-Kilometerangaben ein wenig schneller
purzeln als kurz nach dem Tanken; lt. Berechnung der nachgetankten
Spritmenge hätte ich nach dem Aufleuchten des Reservehinweises noch gut
40 - 50 km weiter fahren können. -
@Stefan_71: Das Problem der verschmierten Scheiben tritt aber doch (zumindest im Winter bei Temperaturen unter Null Grad)
genau dann auf, wenn man eben kein, oder zu wenig Frostschutzmittel in der Scheibenwischanlage hat. Dann passiert das, was Du
beschrieben hast. Die Scheiben verschmieren total, und das ist lebensgefährlich. Kann man aber ausreichend sprühen, ohne, dass
die Scheibenreinigungsflüssigkeit gefriert, ist doch alles OK. Und da verschmiert mal gar nichts, nur weil man das Mittel, wie in
einem vorangegangenen Beitrag behauptet, 1:1 verwendet. Das war der Grund für meinen obigen Betrag. -
Ich benutze diverse Scheiben-Frostschutzmittel (vom Discounter oder der Tankstelle) seit Anno Tobak immer 1:1,
und habe noch nie Probleme damit gehabt. Weder im Winter noch im Sommer. So manche Diskussionen hier im Forum
kann ich nicht nachvollziehen, sorry. Und selbst wenn da mal ein kleiner Streifen auf der Scheibe sein sollte, was
macht das schon? -
Da kommt die unterschiedliche Sichtweise zum Tragen. Der Eine sagt: Da werden Flächen langsamer warm als andere.
Ein Anderer sagt: Da werden die wichtigen Stellen sogar noch schneller warm als der Rest des Lenkrades - prima.
Sucht Euch ´was aus. Ich finde das beheizte Lenkrad ein nur megageil. Ja, auch ich bin (gerne) ein Weichei.