Tolle Sache, schöne Autos und geiles Wetter - eben MOKKAlive!
Beiträge von MOKKA-BLAU
-
-
Die dynamischen Hilfslinien sind einfach nur genial.
Der Wegfall ist echt Scheiße, um es mal ganz krass zu sagen.
Genau diese Hilfslinien waren ein wesentlicher Kaufaspekt
für uns. Einen MOKKA ohne die RFK "all inclusive" hätten wir
nicht gekauft! -
Der Bordcomputer-Wert liegt in den meisten Fällen zwischen 0,5 und 1,0 Liter unter dem realen Verbrauchswert.
Für einen verlässlichen Wert empfehle ich Dir daher die Überprüfung anhand der real getankten Spritmenge.
Als Hilfestellung zur Dokumentation dient sehr gut das Online-Tool von http://www.spritmonitor.de/
Für´s Handy gibt es ebenfalls auch diverse (kostenlose) Apps. -
Den geplanten Wegfall des Boracayblau kann ich ebenso wenig nachvollziehen.
Die "neuen" Blautöne passen für mich/uns nicht zum MOKKA; gemessen an dem,
wie sie im Konfigurator wirken. Da schließen meine Frau und ich uns Andrea an:
Wir sind auch froh, eine "Echte Blaue Bohne" zu haben.Den Wegfall der anderen Farben bedauern wir ebenso, weil die gebotenen
Alternativen echt "farblos" sind. -
Ja, leider sind die Linien nicht mehr dynamisch: Siehe BA 2012/06:
Führungslinien
Im Bild werden horizontale dynamische Führungslinien eingeblendet, die jeweils eine Entfernung von 1 m darstellen
und so den Abstand zu angezeigten Objekten verdeutlichen. Die Fahrzeugspur wird entsprechend des Lenkwinkels angezeigt.
Die Funktion kann im Menü Einstellungen im Info-Display deaktiviert werden.Mehr als schade, dass diese Funktion außer Kraft gesetzt worden ist. Wir nutzen dieses Feature jeden Tag, z. B. in der
Enge unserer Garageneinfahrt. Ohne die dynamischen Hilfslinien wäre das Einparken um einiges komplizierter.
-
"...wie die Zeit vergeht..."
Wie auch immer: Glückwunsch zum Einjährigen.
-
Der Affe hat auch schon eine kleinere Antenne an Bord...

-
Diese Anwort erhielt ich heute von meinem FOH per Mail:
Zitat:
"Hallo Herr xxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit heutigem Datum bestätigt uns die Adam Opel AG ein neues Bordcomputer-Update für Ihr Fahrzeug.
Sie werden hierzu auch in den nächsten Tag Post erhalten. Gerne können Sie einen Werkstatttermin zur
Durchführung des Updates vereinbaren. Gleichlautend habe ich Herrn YYYYYY ..." -
Woher hast Du die Information?
-
Bei mir war es ganz ähnlich: Die "Original-Erstbereifung" hatte bezüglich der Reifenluftdrucksensoren die vorgegebene Werkseinstellung.
Nach dem erneuten Aufziehen der Sommerreifen am vergangenen Montag passierte das Gleiche wie bei andi_wi. Am Folgetag kam die o. g.
Fehlermeldung und die Werte waren aus dem Display verschwunden. Ein kurzer Boxenstopp beim FOH zum erneuten Einlernen der Sensoren
stellte die Funktion nach wenigen Minuten wieder her. Ich bin jetzt auf den Herbst gespannt, wenn die - bereits vom FOH angelernten - Winterräder
wieder montiert werden, ob dann die Sensoren richtig funktionieren. Es bleibt also spannend.