Beiträge von MOKKA-BLAU

    Zu Familievierfuss:
    Ich denke auch, dass das die richtige Vorgehensweise ist. Die Differenz bei Deiner Spritverbrauch-Überprüfung
    ist ja fast identisch zu der für meinen MOKKA errechneten Werten.


    Zu Helferlein:
    Gemäß Betriebsanleitung ist der sog. Tageskilometerzähler auf max. 2.000 km beschränkt, bevor er automatisch resettet wird.
    Ich hoffe, dieser von mir genannte Max.-Wert richtig ist ... Spielt aber auch keine so große Rolle, da bei mir die Angabe des "Gesamtverbrauchs"
    nur ca. 0,2 Liter Unterschied ergibt. In meinem Fall geht es um den aktuellen Spritverbrauch der letzten Tankfüllung; und da gibt es halt
    die Differenz von ca. 0,8 Liter, was ich als sehr ungenau empfinde. Ich denke mal, ähnlich wie Familievierfuss.

    Ich kann nicht sagen, ob der USB-Stick dauerhaft Strom verbraucht. Das Leuchten der kleinen USB-Stick-LED "verschwindet" (von Außen gesehen) leider in der Konsole.
    Wäre natürlich gut, wenn die USB-Buchse nach einem gewissen Zeitraum mit abgeschalteter Zündung deaktiviert würde. In der MOKKA-Betriebsanleitung habe ich dazu
    keinen Hinweis gefunden.


    Hallo Helferlein,


    zunächst vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen!


    Allem, was Du da beschreibst, stimme ich zu. In meinem Fall habe ich mich
    an alle genannten Faktoren gehalten. Also: "Reset" des Tageskilometerzählers
    bei jedem Tanken. Gesamt-Reset wegen des Gasamt-Kilometerstandes von
    ca. 1.500 km noch nicht notwendig. Trotzdem die o. g. Abweichungen der
    jeweiligen Verbrauchswerte.


    Ich mache es genau so wie Musti, mit gleichem Ergebnis.


    Habe zu diesem Thema gestern mal im Netz recherchiert:
    Auf Grund des geringen Stromverbrauchs von USB-Sticks
    soll die Autobatterie angeblich nicht akut belastet werden.


    Vor einem Urlaub oder einer längeren Fahrpause würde
    ich den Stick aber dann doch vom MOKKA-Strom nehmen.

    Das Thema ist in div. Themen im Zusammenhang mit anderen Bordcomputer-Angaben schon angerissen worden,
    aber mich interessiert im Speziellen, wie sich bei Euren MOKKAs die Spritverbrauch-Angaben im Vergleich vom
    Bordcomputer zum tatsächlich gemessenen Verbrauch verhalten.


    Bei meinem MOKKA ist es so, dass die Angaben beim Tageskilometerzähler (Zähler 2) um ca. 0,8 Liter unter dem
    tatsächlichen Verbrauch
    liegen. Beim Gesamt-Verbrauch (Tageskilometerzähler (Zähler 1)) liegt der tatsächliche
    Verbrauch nur um knapp 0,2 Liter unter dem tatsächlichen Verbrauch; das passt also ganz gut.


    Aber eine Abweichung beim Tageskilometerzähler (2) um ca. einen ¾ Liter finde ich definitiv zu hoch. Dann kann ich
    auch "Pi mal Daumen" den Verbrauch an der Tanknadelstellung im Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern ablesen;
    eben, so wie früher.


    Was lernen wir daraus? Wenn der Tank leer ist, muss man tanken. ;)

    Hmm, ich habe auch mal den "Europatest" gemacht.
    Bei mir werden im Ausland lediglich die Städte (als Punkt) angezeigt;
    habe das mal mit zwei Orten, einmal in Spanien (-> Tarragona), und
    einmal in Dänemark (-> Kopenhagen), ausprobiert. Beide mit dem oben
    beschriebenen Ergebnis. Straßennamen konnte ich in beiden Fällen
    nicht eingeben. Habe ich etwas falsch gemacht?