Ich meinte das mit dem "Treten der Kupplung" auch nicht ausschließlich.
Beiträge von MOKKA-BLAU
-
-
Mein FOH hat mir direkt bei der Bestellung die Liefer-KW mitgeteilt.
Der angegebene Termin passte auch ganz genau. Aber grundsätzlich gilt:
Die vom FOH angegebenen Liefertermine sind UNVERBINDLICH; d. h.:
Auf einen Leihwagen kannst Du nicht hoffen. Das Problem mit dem Verkauf
des Altfahrzeuges und der Lieferung des Neuwagens hatten wir auch.
Da hat man entweder Glück oder Pech, was die Terminierung der beiden
Vorgänge angeht. Leider. -
Ich benutze das S/S-System zwar nur selten, aber ich stimme Michael71 bei, dass die Bremse für das S/S-System keine Rolle spielt.
Lediglich das Treten der Kupplung lässt den Motor wieder starten, und ist deshalb hierbei relevant. Im Übrigen könnte man ja auch
die Handbremse an einer Ampel anziehen. -
Ich habe dabei ein ähnliches Gefühl: Mich erinnert das "Warten" an meine Zeiten als Diesel-Fahrer.
Nur damals war die Wartezeit des Vorglühens aber noch wesentlich länger, als die paar Sekunden
bis zum Abschluss des System-Checks. -
Alles anzeigen
Hallo Mokka Fans!
Melde mich heute von hier ab und wechsle zu den "glücklichen Mokkabsitzern".
Im laufe des Tages wird er angemeldet, freue mich riesig.
Mokka Cosmo 1.7 CDTI, weiß, AGR Sitz, Xenonlicht, Radträger u. Quickheatheizung.
L.G. Sepp

GLÜÜÜÜÜÜCKWUNSCH!!!!
-
Hallo tauchspeedy,
herzlichen Glückwunsch zur Kaffee-Bohne.
Allzeit gute und knitterfreie Fahrt. -
Dir alles Gute. Vielleicht schaust Du ja doch noch mal im Forum vorbei.
Denn viele Fragen kommen erst, wenn das Böhnchen tatsächlich da ist ... -
Viele dieser "Fehlermeldungen" lassen sich vermeiden (so die bisherige Erfahrung), indem man den Bordcomputer-Systemcheck
bei eingeschalteter Zündung abwartet, und dann erst den Motor startet. Mach doch mal Folgendes: Starte Deinen MOKKA, wie
Du es beschrieben hast. Kommt die Fehlermeldung, starte Deinen Kaffee-Kraxler noch mal, wie von mir beschrieben. Vielleicht
bleibt ja die Fehlermeldung aus. Einen Versuch ist es wert. - Glück auf! -
Das gilt nur für die Helligkeit und den Kontrast des Monitors der Rückfahrkamera,
auf der Seite 144 der Betriebsanleitung. Auf Seite 109 steht, wie man die Instrumenten-
tafelbeleuchtung regeln kann:"Bei eingeschalteter Außenbeleuchtung kann die Helligkeit folgender
Leuchten eingestellt werden:
■ Instrumententafelbeleuchtung
■ Fernbedienung am Lenkrad
Daumenrad drehen und bis zum Erreichen der gewünschten Helligkeit halten." -
Danke an alle für die Infos. Was bleibt, ist die "schwammige" Formulierung der Betriebsanleitung.
Na, ja, da bestünde sowieso in einigen Passagen Nachbesserungs- und Ergänzungsbedarf.