Die Zulassungszahlen das MOKKA - nicht nur in Österreich - werden sich noch erheblich
nach oben steigern. Ist doch klar: Gutes Auto - gute Zulassungszahlen - sobald es alle
begriffen haben!
Beiträge von MOKKA-BLAU
-
-
Schaut einfach in den "Wartesaal" ... da wird das "Leiden" (aus verständlichen Gründen) "groß" geschrieben ...
-
Nichts anderes hätte ich erwartet...
-
Hallo Mokka-Blau,
vielen Dank für diesen,wie ich finde, Supertip. Habe aber vorerst Anwendungsverbot, weil meine Frau eine Versauung der Kleidung (zB Hose) befürchtet. Kannst Du und all die Anderen, die es auch schon probiert haben, da Entwarnung geben?Gruß Hope
Aber "JA" - Du sollst ja nicht die ganze Tube im Innenraum Eures MOKKAs verschmieren,
sondern nur einen kleinen Mini-Klecks auf einen feinen Lappen auftragen und auf die
entsprechenden Stellen verteilen.Im Nachhinein entstehen keine Fettstellen, mit denen man sich die Klamotten versaut
- keine Angst! -
Mindestens!
... und er pfeift uns noch ein Gute-Nacht-Lied.
-
Hi hoppi,
herzlichen Glückwunsch zum eigenen MOKKA
und allzeit gute und sichere Fahrt. -
Gute Idee, jüwe.
Solange dieses Thema nicht zu einer Meckerhochburg wird, sondern zu Anregungen und Verbesserungen führt, ist alles ok.
Ich hätte da einen Verbesserungswunsch: und zwar die Mittelarmlehne. Sie ist für meinen Geschmack zu schmal und nur für
den Fahrer nutzbar. Besser wäre eine Armlehne in der Mitte, die Fahrer und Beifahrer gleichermaßen nutzen können. Sie sollte
mit einer entsprechenden Breite, weichen Polsterung und evtl. einer Höhen-, und Vor-/Rückverstellbarkeit ausgestattet sein. -
Also, das gute Fahrverhalten des MOKKA kann ich nur bestätigen. Besonders in langgezogenen Kurven,
oder bei Autobahnauffahrten, könnte man aufgrund der äußeren Bauweise erwarten, dass sich das Fahrzeug
ein bisschen schwammig oder schaukelnd verhält. Nichts davon: Der MOKKA klebt quasi auf der Straße
und bleibt wunderbar in der Spur, auch wenn man mal testweise die Geschwindigkeit erhöht. Das haben
die Ingenieure schon vorbildlich gelöst. -
Türverkleidung abbauen und dann in die Waschanlage fahren bringst u.U. auch nichts, weil der "Verursacher" abgebaut wurde.
Da diese Problem sowohl auf Fahrer wie auf Beifahrerseite auftaucht kann es keien Zufall sein, sonderen müsste ein systematischer (Konstruktions-) Fehler sein
Also: demnächst Opelmeister fragen.
Ich war mit meinem MOKKA schon in der Waschanlage. Nach der Wäsche keine Wasserreste in den Türbereichen.
Auch bei (starkem) Regen kein Wassereintritt, bzw. "Auslaufen" aus der Türen. Das solltest Du bei deinem FOH
unbedingt prüfen lassen. Ein Konstruktionsfehler scheidet jedenfalls aus. -
Ja, z.B. "Kurvenlicht überprüfen lassen" . Hierzu kam im Juni ein Update.
Ich habe es installieren lassen. Seit dem ist die Meldung nicht mehr erschienen.