Das wären ja ca. 16 Wochen seit der "anzunehmenden" Produktion.
Wird der Wagen auf ´nem Ochsenkarren nach Deutschland transportiert?
Das kann doch alles gar nicht sein. Dein Händler muss doch in Erfahrung
bringen können, wo sich Dein Fahrzeug z. Zt. befindet, und wann es nun
tatsächlich geliefert wird.
Haltet durch. Sobald Euer MOKKA da ist, kommt auch die Freude wieder;
ganz bestimmt!!!!!
Beiträge von MOKKA-BLAU
-
-
Das sehe ich genau so wie Stefan_71.
Es ist Sache des Händlers, dafür Sorge zu tragen,
dass Du Deinen Wagen so erhältst, wie Du ihn
bestellt hast. -
Zum Stichwort Rückfahrkamera "Führungslinien entfallen":
Die Darstellung wird wohl nur deaktiviert sein.
Siehe " alte" Betriebsanleitung, Seite 144 ...Und danke für die Schnellschüsse im Regen - ein irres Orange!
-
Hier mal ein Winterreifentest, der als Entscheidungshilfe dienen könnte:
http://www.reifentrends.de/win…ace-fuer-leichte-suv.html -
Alles anzeigen
Hallo WoMokka, Berni und Jüweleider schreibt von den Alten kaum noch einer nachdem Sie ihre Bohne hatten , vor Tag X wurde Fleissig viel geschrieben nachgefragt mit den anderen gefreut, geärgert, dann noch ein oder zwei mal was geschrieben und das war es
finde es natürlich Schade aber Berni hat da vollkommen recht, wenn man eine Frage hat oder das erste Problem auftaucht erst dann meldet man sich wiedernatürlich würde es mich freuen von den anderen auch mal wieder was zu Hören und Informationen zu erhalten
Berni ich werde Dich bestimmt nicht verjagen, sondern würde mich freuen wenn Du uns erhalten bleibst
LG
Obi
Ich denke, es ist weniger eine Frage von "Gehen" oder "Bleiben", sondern vielmehr, dass nach gut einem Jahr nahezu alle Themen ausführlich besprochen worden sind.
Das eine oder andere Neue wird natürlich noch dazu kommen, aber das Forum wird mehr und mehr zu einem "Nachschlagewerk" werden. Warum auch nicht? Auch wenn
wir nicht ständig "völlig neue" Erfahrungen und Entdeckungen beim MOKKA machen; trotzdem werden viele Forumsmitglieder bleiben. Denn es bleibt immer spannend -
für echte MOKKANER sowieso! -
Alles anzeigen
Dann gebe ich jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Vorweg: Überlegt euch gut, ob ihr mit eurem Goldstück ins
Gelände fahrt!Ruckzuck sind Kratzer dran oder die Felgen zerschabt.
1989 hatte ich einen kurzen Mitsubishi Pajaro Intercooler
Turbo mit zuschaltbarem Allrad. Ein Geländewagen, kein SUV. Mit dem war ich nie
im Gelände, hatte ihn auch nicht allzu lange.Im selben Jahr machten wir eine Griechenlandreise in einen
Club, ganz im Norden, an der Albanischen Grenze. Die Land- und Leute-Animateurin
war eine junge Griechin, die in Deutschland studierte und perfekt Deutsch
sprach. Eine ganz wilde ….Man konnte, unter ihrer Führung eine Jeeptour buchen. Das
hieß so, die „Jeeps“ waren allerdings Suzuki SJ410. Sie erzählte noch, dass
jemand, trotz Warnung, mit seinem privaten Pajero, mit dem er da war, unbedingt
mitfahren wollte. Danach hat er geweint ….Ich war anfangs ein wenig enttäuscht, wegen der „Spielzeugautos“.
Wir fuhren los, vier Leute pro Auto, immer einer am Steuer, der einen Hauch
Ahnung von Geländewagen und dem –fahren hatte.Damals las ich regelmäßig die Off Road und hatte wenigstens
theoretische Ahnung. Wie schaltet man die Untersetzung ein, wie fährt man rauf
und vor allem runter, wie durch Wasser etc..Also los, erst mal über Land, dann abbiegen und wir stehen vor
einem Berg mit Schotterstraße, der scheinbar senkrecht in dem Himmel ragte.
Also 4LoLok rein, Kupplung losgelassen und das kleine Auto krabbelte unaufhaltsam
und mit scheinbar unbändiger Kraft dem Himmel entgegen. Es wurde immer enger,
die Büsche kratzten links und rechts am Auto entlang, die hinten Sitzenden
mussten sich ducken, wenn die Büsche hinter dem Überrollbügel zusammenschlugen.
So ging es weiter bis zu einem Fluss. An
dessen Ufer lagen wirklich große Schottersteine und mir war klar, wir steigen
aus, gehen zu Fuß zum Fluss, essen die mitgebrachten Dinge und fahren zurück.Nix, sie fuhr voraus einfach weiter, über die Riesensteine.
Dann Pause. Jetzt Flussdurchfahrt. Mir war klar, glitschiger Untergrund, kein
Gas, keine Bremse, nur sanft gleichmäßig durchrollen. Am anderen Ufer ging es
fast senkrecht hoch, alles bewachsen, wo sollen wir raus? Sie kannte genau die
Stelle, wo man durch die Büsche fahren konnte, unglaublich.Dann zum Strand und driften im tiefen Sand. Anschließend in
ein „Restaurant“, das als solches nicht erkennbar war und eher wie eine
runtergewohnte Garage aussah. Aber es gab Platten voll von fangfrischem Fisch.
Auf dem Rückweg das „Café“ sah ähnlich aus …., keine Chance ohne genaue
Ortskenntnisse, hier etwas zu finden. Und immer wieder quer durchs Gelände,
ohne sichtbare Wege.Abends waren wir unfassbar dreckig, hatten alle graue,
vollkommen steife Haare (Sand, Staub, Dreck), waren fertig, aber happy.Ehrlich, das kann süchtig machen.

Meine absolute Hochachtung gilt seitdem dem kleinen Suzuki,
ich glaube, er hatte 45 PS.
Wir hatten vor dem MOKKA einen Suzuki Jimny.
Ja, es ist schon erstaunlich, was diese kleinen Kraxler so leisten ...
Aber auch der MOKKA soll ja ein wahres Winter-Wunder sein.
Der kommende Winter wird´s zeigen. Wir sind da ganz entspannt.
-
Könnt Ihr vielleicht ´mal Fotos davon machen und hier ins Forum setzen? - Danke im Voraus.
-
Auch diese Woche den neuen MOKKANERN alle Gurte mit ihren Bohnen.
Herzlichen Glückwunsch!!! -
Die Lenkradheizung ist wirklich effektiv. Wir haben sie im März noch sinnvoll nutzen können.
Es war nämlich damals viel zu kalt für die Jahreszeit. Da tat ein wohliges Gefühl an den Händen
richtig gut. An Stelle der Betroffenen würde ich auf den nachträglichen Einbau bestehen! -
Es sind doch Radzierkappen dabei; siehe im MOKKA-Prospekt 16 Zoll Stahlfelge.