Beiträge von MOKKA-BLAU

    ...
    Bei der Rückfahrkamerea fehlen die roten und gelben Hilfslinien schon ein bisschen, aber da ich ja, wie bisher auch, nach Rückspiegel einparke (darauf sollte man nicht verzichten), ist das kein Problem. Bei der Probefahrt mit MJ2013 waren sie da, und das war eigentlich ganz angenehm. Warum sie nun weggelassen wurden, weiß wohl niemand. ...


    Die Hilfslinien lassen sich aber auch wieder zuschalten.
    Das steht in der MOKKA-Betriebsanleitung im Bereich der
    Rückfahrkamera-Beschreibung. Es hatte schon mal jemand
    dieses "Problem".

    Hm also bei bewegen sich die Abweichungen BC/Nachgerechnet zwischen 0,2-0,5 Liter. Mehr als 0,5 hatte ich bislang noch nicht. Aktuell flippt der Durchschnitt zwischen 7,3 und 7,4L auf dem BC. Das wird vsl. wohl so bei max. 7,9 landen.


    MOKKA-BLAU
    Entweder hast Du doch zu viele zu kurze Strecken darin oder einen "merkwürdigen" Fahrstil oder ein Loch im Tank :D Wenn man mal bei Spritmonitor schaut, markierst Du schon das obere, extreme Ende bei den Verbrauchswerten. Das Mittelfeld bewegt sich schon so zwischen 7,3 - 7,7 Litern bei den Turbobenzinern.


    Was soll ich machen? Ich fahre weder einen heißen Reifen, noch nur Kurzstrecken.
    Ist aber auch egal; der Spritverbrauch pendelt sich immer bei ca. knapp 9 Liter ein.

    Kausal könnte man das auch so definieren: je kürzer die Fahrstrecke, desto höher der Verbrauch. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher der Verbrauch. Deutlich unter 8L in Richtung der 7 zu kommen ist eigentlich keine Problem. Man muss nur eher längere Fahrstrecken (ich sag mal ab 20Km) mit rel. konstanter Geschwindigkeit fahren. Z.B. maximal 120 auf der Autobahn und möglichst gleichmässig ohne häufiges Bremsen und Beschleunigen.


    Ich habe alles schon ausprobiert: Kurze Strecken, lange Strecken, langsam gefahren, schnell gefahren, mit und ohne Hochschaltempfehlung des Bordcomputers.
    Und? Das Ergebnis beim Tanken ist fast immer das Gleiche: knapp 9 Liter - aus, Ende. Für einen 7-Liter-Verbrauch bin ich einfach nicht gemacht. Ich würd´ nur
    gern mal bei jemandem mitfahren, der diese Minimalwerte mit dem MOKKA erreicht. Vielleicht komme ich dann ja hinter dieses "7-Liter-Geheimnis". ;)

    Die Thematik der "langen Lieferzeiten" wurde hier im Forum schon mehrfach diskutiert.
    Sie sind kein OPEL-spezifisches Problem, sondern betreffen viele Autohersteller.


    Ich kann ja verstehen, dass einem diese Warterei auf die Nerven geht; das haben alle
    diejenigen auch hinter sich gebracht, die jetzt stolze MOKKA-Besitzer sind; außer denen,
    die einen Vorführer erworben haben. Glaubt mir, all der Groll wird sofort verfliegen,
    wenn die eigene Bohne vor der Tür steht. Haltet durch - es lohnt sich!

    ... nicht unbedingt. Bei meinem MOKKA hat sich nicht wirklich etwas im
    Sprit-Verbrauch geändert.


    Aber wie schon so oft erwähnt: Einen Verbrauch in dieser Größenordnung
    für ein Fahrzeug wie den MOKKA empfinde ich als völlig normal. Wie der eine
    oder andere allerdings auf einen ca.-Wert von 7 l/100 km kommt, wird mir
    für immer ein Rätsel bleiben. ?(