Hi goodman,
das ist klar, weil ja dem Navi die Information als solche fehlt.
Bei einer bestehenden Autobahn oder Hauptstraße ist das
aber etwas anderes. Vielleicht kennt ja jemand den Grund
für dieses Phänomen. ![]()
Hi goodman,
das ist klar, weil ja dem Navi die Information als solche fehlt.
Bei einer bestehenden Autobahn oder Hauptstraße ist das
aber etwas anderes. Vielleicht kennt ja jemand den Grund
für dieses Phänomen. ![]()
Nein, leider nicht. Das könnte natürlich ein Grund gewesen sein;
obwohl meistens 6 - 7 Satelliten angesprochen werden. Da ist es
eigentlich sehr unwahrscheinlich, dass es weniger als 3 gewesen
sein sollen.
Ich warte auch sehnsüchtig auf meine Winterräder;
denn die Nachttemperaturen gehen schon in den Bereich,
wo man mit Winterreifen einfach besser bedient ist.
Jau, was sonst?!?
Gestern auf der Autobahn hatte ich im Display meines Navis im oberen Bereich anstelle der der Autobahnbezeichnung "A 45" das Wort "Offroad!" stehen. Die Ziel-Navigation war nicht aktiviert.
Die Meldung ließ sich auch nicht wegklicken. Selbst nach dem Neustart kam wieder die o. g. Meldung. Darauf hin habe ich einfach mal meine Heimatadresse aktiviert, und die Angaben im Display
waren wieder korrekt. Auch nach dem Deaktivieren des Zielortes während der Fahrt wurde alles richtig angezeigt. Da hat sich wohl das Navi nach einem OFFROAD-Einsatz gesehnt... ![]()
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich möchte meinen kleinen Mokka gerne mit Ganzjahresreifen fahren,
er wird nun (in 6 Wochen, hoffe ich ) mit Sommerreifen ausgeliefert.
Ich habe mir den Reifendrucksensor dazu bestellt, nun meine Frage:
Die Luftdrucksensoren an den Reifen, können die abgemacht und auf Ganzjahresreifen
umgeschraubt (oder wie auch immer) werden oder sind die fest mit dem Sommerreifen verbunden?
Weiß jemand, wie viel diese Sensoren kosten?
Viele Grüße
Ellen
Beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder müssen die jeweiligen Räder immer auch eigene Sensoren haben,
da der Bordcomputer ansonsten bei jedem Motorstart eine Fehlermeldung ausgibt, die auch nicht abzuschalten ist.
Die Sensoren kosten im Handel ca. 90 - 100 EUR/Stck. Von daher sind die "4für3"-OPEL-Angebote nicht unattraktiv,
sobald jemand das Reifenluftdruck-Kontrollsystem an Bord hat. Ich habe mich für die 195er ContiCrossContact-
Winterreifen auf 16 Zoll Stahlfelgen mit Abdeckung entschieden. Übrigens: nur für die 195er Bereifung sind beim
MOKKA Schneeketten zugelassen; im Gegensatz zu den breiteren Bereifungen.
Hi Koffeinfrei,
ich weiß, worauf Du hinaus willst, nämlich, dass sich zu extravagante Formen schneller abnutzen
als unspektakuläres Design, und so schlussendlich eher "abstoßen", anstatt langfristig den Verbraucher
anzuziehen. Diese Gefahr sehe ich bei den aktuellen sowie den geplanten OPEL-Modellen nicht;
sie alle haben einen guten Schuss Innovation ohne abgedreht zu wirken.
Für meinen Geschmack geht das Konzept von OPEL auf. VW hingegen klebt so sklavisch an seinem
"Mutterdesign", dass es schon wehtut. Aber genau das ist auch ein Konzept: seine Kunden mit
Vertrautem zu "überraschen".
Es werden sich wohl beide Hersteller mit guten Positionen am Markt behaupten; vielleicht gerade
deswegen, weil die Philosophien so unterschiedlich sind.
Auch wenn wir hier nicht im MOKKA-Forum wären, und vieles nicht durch die geschönte OPEL-Brille sehen möchten,
kann ich nur sagen, dass das zukünftige OPEL-Design dem VW-Design und Längen voraus ist. Man erfährt bei OPEL eine
ganz andere Ästhetik und Formgebung, die einen viel aktiveren Lebensstil als bei den geplanten VW-Modellen vermittelt.
Diese sehen dagegen sehr hausbacken aus; solide zwar, aber leider langweilig bis unter´s Dach. - Bravo OPEL!
Das braucht kein Mensch!
Oder, wie zerstöre ich für viel Geld
ein ausgewogenes Design?
Alles anzeigenHabe mich heute auch nach Winterrädern erkundigt. Die Hinweise die ich erhalten habe, will ich hier allen zur Kenntnis geben.
Wer einen Mokka mit Reifendruckkontrollsystem fährt, muss auch beim Wechsel auf Winterräder die Felgen mit den Sensoren ausstatten lassen. Da will mein Reifenhändler 300 € für haben. Aber die Ausstattung ist Pflicht, sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Das sind die Aussagen meines Reifenhändlers und meines Opel Fachhändler.
Vielleicht hilft Euch der Beitrag.
Viele Grüße
oemesblau
Genau deswegen nehme ich ja das OPEL-Angebot mit 16 Zoll ContiCrossContact-Winterreifen auf Stahlfelgen (siehe "4 für 3") in Anspruch.
Denn allein die Luftdruckkontroll-Sensoren kosten ca. 90 - 100 EUR je Rad. Und bei OPEL bekommt man sie sozusagen als "kostenlose Zugabe";
natürlich nur rein rechnerisch. Ansonsten hätte ich auch im Netz nach feinen Alus und solchen, wie o. g., Conti-Reifen geguckt.
Allerdings kommt es mir vor, als wenn ich nahezu der Einzige wäre, der das Reifen-Luftdruckkontrollsystem überhaupt mit gekauft hat.
Wer hat es sich sonst noch gegönnt?