So, ich habe jetzt gerade mal den Ölstand bei kaltem Motor gemessen. Der MOKKA steht seit gestern in der Garage.
Die Messung ergab einen Ölstand exakt beim oberen der drei Striche. Darüber befindet sich die geriffelte Fläche mit
ca. 5 mm. Ich habe seit dem Erwerb des Wagens zwei mal den Ölstand (unter gleichen Bedingungen) gemessen.
Jeweils mit dem exakt gleichen Ergebnis. Also, auch nach ca. 6.000 km keine Spur von Ölverbrauch.
Beiträge von MOKKA-BLAU
-
-
Ich meinte mit dem "Bestaunen der Reifenluftdruckwerte im Display des Bordcomputers mit großen Augen" lediglich die Tatsache,
dass man im Normalfall auch immer nur die zu erwartenden Werte sieht. Sinn macht das System ja erst, wenn ein Reifen z. B. schleichend
Luft verliert, das nächste Tanken aber noch ein paar Tage hin ist. Andererseits merkt man das aber auch beim Fahrverhalten, wenn
die Lenkung anfängt, schwerfälliger zu werden ... und kann dann ebenfalls nach alter Väter Sitte den Luftdruck manuell überprüfen. -
Sie hatte quasi nur "die Fassung verloren" ...
-
Ich habe das Reifenluftdruckkontrollsystem. Mal ganz abgesehen von den zusätzlichen Kosten für die Sensoren
(und der Problematik des Programmierens für den Winterreifensatz) würde ich so ein System nicht noch einmal
bestellen. Ich habe mich da auch von dem Gesetzesvorhaben und meiner Bequemlichkeit leiten lassen; unter
dem Deckmäntelchen des "Plus an Fahrsicherheit". Die im Bordcomputer angegeben Werte kann man nun mit
großen Augen immer wieder bestaunen, oder aber einfach beim Tanken kurz den aktuellen Reifendruck - wie in
den letzten Jahrzehnten auch - manuell überprüfen. -
Ich habe den Fernlichtassistenten bislang noch gar nicht getestet, weil ich ihn für völlig überflüssig halte.
Zunächst einmal kann man hier im Pott sowie fast nie mit Fernlicht fahren, weil eigentlich immer Gegenverkehr
herrscht oder aber man einen Vordermann hat. Zum Zweiten ist die Betätigung des Umschalthebels von Abblend-
auf Fernlicht doch eine Art "Instinkthandlung" für Autofahrer. Ich müsste also eher mehr darüber nachdenken, dass
ich diesen Heben im Bedarfsfall NICHT umschalte, als dass ich ihn "instinktiv" betätige.Ich liebe ja die ganzen Helferlein im MOKKA, aber diese automatische Lichtumschaltung mache ich lieber per Hand.
Klick und aus. -
Hallo Swakke,
herzlich willkommen im MOKKA-Forum.
Dir vielen Dank für die gelungenen MOKKA-Motive.
Mehr davon.
-
Hallo Falli,
herzlich willkommen im MOKKA-Forum.
Dir viel Spaß hier. Habt Ihr denn Euren Kaffee-Kraxler gerade erst bestellt
oder steht er schon vor Eurer Tür? Zu den Sitzen bzw. der/den Lehne(n) gibt
es im Forum bereits diverse Ansätze wie Linkslenker-Fahrersitz oder Mittel-
Konsolen aus dem Zubehörhandel (ca. 100,00 EUR) ... Einfach mal über die
Stichwort-Suche (oben rechts) stöbern. -
Ja, klar - danke für Info.
War mir aber auch bekannt. -
Geht mal davon aus, dass sich die Konstrukteure genau diese Gedanken
auch gemacht haben, und nach Überlegungen und Tests eben bei dem
rausgekommen sind, was wir jetzt vorfinden. Das soll nicht heißen, dass
es keine Verbesserungen gibt, aber es können Dinge bei der Planung eine
Rolle gespielt haben, die wir noch gar nicht berücksichtigt haben. -
So Leute, ich kann nun von meinen Reifendrucksensoren berichten die ich aus Amerika Importiert habe. Also es sind genau die Sensoren, die auch vom Werk verbaut werden, leider hat sich meine Euphorie nicht bestätigt und ich konnte sie nicht selber aktivieren, der FCH mußte das machen, hat mit anschließendem Anmelden am Fahrzeug keine fünf Minuten gedauert, funzt einwandfrei.
Da der Preisunterschied erheblich ist und der Versand nur ca. zehn Tage dauert kann ich Euch nur empfehlen im Ausland zu bestellen die orig. GM Teilenummer dazu ist 22853740
ich habe incl. Gebühren beim Zoll keine 100€ bezahlt, das sind rd. 200€ unterschied zum Chevihändler und 300€ zum Opelhändler, jetzt sagt nicht es sind dann andere bessere Teile, ich habe original verpackte Ware von GM erhalten, mit Rechnung und Garantie. So groß ist der Dollar unterschied nicht, wir werden da nur mehr abgezockt. Ach ja, hergestellt sind sie in UK! Das heißt, trotz Versand hin und her und Gewinn für den Verkäufer, Zollgebühren, ist es trotzdem sooooo viel Preiswerter. Traut Euch.
Gruß, FrankKompliment Frank,
Deine Risikobereitschaft und Deine Recherche haben sich ausgezahlt.
Ich habe alles über meinen FOH bestellt und einrichten lassen. Hat mich
für die 16"-Stahlräder mit Abdeckung und 195-er-ContiCross-Winterräder
inkl. Montage und Einlagerung der Sommerräder 890,00 EUR gekostet.Die Aktivierung der Sensoren war dabei aber nicht ganz einfach, weil der
MOKKA wohl ein neueres Reifenluftdruckkontrollsystem verwendet, zu dem
meinem FOH das entsprechende Messgerät fehlte. Schlussendlich hat aber
doch alles geklappt.