@ RuHe,
der Vergleich hinkt jetzt aber ein bisschen. Mit der Änderung auf Winterbetrieb habe ich dem Motor ja nur die Möglichkeit gegeben im Standgas höher zu drehen um nicht zu stottern oder auszugehen.
Beim Warmfahren geht es eher um die mechanische Seite, Metall dehnt sich aus, zieht sich zusammen. Hat dann mal höhere Reibungskräfte, mal weniger.
Ausserdem mit das wichtigste ist das Motoröl, welches im kalten Zustand einfach nicht die Schmiereigenschaften zum Motorschutz hat, wie wenn es warm ist.
Natürlich hat sich technisch einiges getan. Aber wenn ich mein Auto erst warm fahre mach ich garantiert nix verkehrt. Ausserdem spar ich Sprit und schon die Umwelt.
Speziell in der Warmlaufphase. Aber egal soll jeder machen wie er meint.
Beiträge von Suggl
-
-
Hallo RuHe,
ausser dem text unten der jetzt nicht explizit auf ein warm fahren hin weisst habe ich jetzt nix gefunden. Allerdings ist das für mich ein MUST DO. Ich denke für die meisten hier. Früher gabs mal den guten 3er BMW mit Alumotor, wenn du da einmal im kalten Zustand das Gaspedal nur gierig angeschaut hast, hat es dir den Alublock verzogen. Da die meisten hier in einem relativ gleichen Alter sind, wurde uns allen schon in der Fahrschule nahe gelegt den Motor erst warm zu fahren.
Seite 128:Turbo-Motorerwärmung
Direkt nach dem Starten wird das verfügbare
Motordrehmoment unter Umständen
für kurze Zeit beschränkt,
insbesondere bei kaltem Motor.
Diese Beschränkung sorgt dafür,
dass der Motor durch die Schmierung
voll geschützt werden kann. -
Vielleicht gibts da bei Opel jemanden der die Bestellungen vergleicht und sich eine Tabelle macht was in welcher Konstellation am häufigsten bestellt wird. Ausgehend davon wird einfach eine dementsprechende Menge geordert und auf Halde gestellt um mehr Zeit für Individuelle Zusammenstellungen zu haben.
Automatik mit Schiebedach find ich nicht seltsam. Bei mir war ein Schiebedach als Cabriofahrer Pflicht. Würde ja nicht zum Allrad oder Diesel passen ist ja auch keine Aussage. -
@RuHe
Bedienungsanleitung MJ 07/13 Seite 18:■ Nach Fahren mit hohen Motordrehzahlen
bzw. hoher Motorbelastung
Motor zum Schutz des Turboladers
vor dem Abstellen kurzzeitig mit
niedriger Belastung bzw. ca. 30 Sekunden
im Leerlauf laufen lassen.Die dreissig Sekunden sind OK, da kann man nichts sagen. Solange brauch ich bis ich meinen Luxuskörper aus dem Böhnchen geschält habe um die Garage aufzumachen. Oder bis Muddi rausgeschält ist und aufmacht.
-
Mahlzeit,
hallo Mokka-Andy (keine Kritik an dir!),
was in deinem link steht ist wirklich alles verständlich, aber eins ist hier in Deutschland fast nicht machbar.
Den Motor 5 Minuten leer laufen lassen um den Ladedruck abzubauen und kühlen.
Verständlich vom technischen Gesichtspunkt, vom Gesichtspunkt meiner Nachbar (zurecht) eine unzumutbare stinkende Lärmquelle.
Wenn ich bei mir von der Autobahn runterfahre habe ich ca. 5 Minuten bis zu meiner Garage, dort steht er dann noch im Standgas bis ich ihn reinfahre, was ich ja auch nahezu im Standgas mache. Das muss reichen, ein relativ moderner Motor sollt damit klar kommen. In der BDA steht allerdings auch dass man dem Motor/Lader eine gewisse Zeitspanne geben soll bevor man in abstellt. -
Guten Abend,
also ein Allrad fühlt sich gerade in Kurven schon ein bisschen bockig an. besonders mit den ganzen Assistenzsystemen. Ein seitwärts rutschen ist bei dem Gewicht auch normal, auch das Gefühl das gleich der arsch kommt. Das ganze wird halt extrem runter geregelt besonders die Geschwindigkeit. Da gibt es den Punkt wo man Gas gibt aber das Auto langsamer wird.
Ich habe heute mal ein paar Fotos von den Spuren der Reifen gemacht, als ich nach dem Stand den allrad getestet habe.
Fahrtrichtung nach links. Beim ersten sieht man noch die normale Spur, ab der Mitte die Spur die vom Hinterrad aufgewühlt wurde.
20140128_124102.jpgAuf dem 2ten Bild die vom Hinterrad kplt durchgewühlte Spur.
20140128_124113.jpgUnd auf den Dritten wieder das Ende des Hinterradantriebs ab der Mitte des Bildes.
20140128_124125.jpgWas ich noch vergessen habe, je kürzer der Radstand desto rutsch und auch bockiger.
-
Ich lass mich ja gern belehren, aber mein Wissenstand ist:
Bei Sichtweiten unter 50m, ausserhalb geschlossener Ortschaften.
Beinhaltet wohl Nebel, Regen, Schnee. Die Höchstgeschwindigkeit regelt die Sichtweite, bis 50m heisst max 50Km/h.
Aber wie gesagt, is doch schon ein paar Tage her das man versucht hat mir das einzutrichtern.
Nicht uninteressantes Thema.
---edit---
Bei normaler Umgebung damit zu fahren kostet wirklich. Vor allem wenn da noch auf die Frage wieso die an sind, die Antwort kommt: Weils cool aussieht!
Anstatt das der Narr damals einfach sagt, oh Entschuldigung das ist mir nicht aufgefallen. Mach ich natürlich sofort aus, kostet ja nur zusätzlich. Danke Herr Oberförster. -
Nene, ich meine die die an den Türen aussen angeklebt ist.
-
Mein Nachbar kannst du gerne haben, den fahr ich dir sogar umsonst hoch. ABER: Keine Garantie, keine Rücknahme, vom Umtausch ausgeschlossen da Privat verschenkung!!!
-
Ja, man(n) kann nicht alles auf einmal haben in dieser Welt. So neiden wir dir und du uns. Ausgleichende Gerechtigkeit !!!
Genug geblöddelt, muss kochen. Mein Hasi kommt bald.