Explizit für Mokka ist mir nicht bekannt. Die, die ich mir besorgt habe, passen aber :-).
Beiträge von Brokenmorning
-
-
2 spezielle sachen denn:
Rückbank ausbauen ist nicht soo alltäglich, daher dann doch mal vor ort den kontakt mit der werkstatt intensivieren - was für die Kaffeekasse dort übrig lassen (!). Zumal heutzutage mit Gurtstraffern, Seitenairbags,....allerlei Technik. Soll/muss nicht zwingend der Laie da was verloren haben...
na ja - da kennt ihr meine örtliche Werkstatt schlecht - das war früher mal der Fall, heute wird alles versilbert, was nicht in die Gewährleistung fällt. Und selbst dort sind die pingelig genau.
Da bin ich selbst bei ATU besser dran, wenn ich dort direkt den Handwerker anspreche u. der freundlich und entgegenkommend reagiert. Alles schon praktisch erlebt.
-
bin mal gespannt, was du an verbräuchen damit erzielst ?!
ich denke beim jetzigen Stand: auf ungefähr 1000 km 67 Ltr. LPG :-).
-
ja, der muss ja mit dem Schlaufen unterhalb der Rückbank an den sodann vorhandenen Möglichkeiten ein gehakt und damitgestrafft werden.
-
Nichts für ungut, ich finde den Mokka-e trotz seiner Schwächen noch als tolles zu mir passendes Auto.
stimme dem zu ;-).
Noch etwas was ich gut und was ich nicht prickelnd finde.
Gut: die Geräuschentwicklung im Fahrzeug ist optimal. Trotz voller Fahrt - und die merkt man zuweilen gar nicht - ist eine ganz normale Unterhaltung mit dem Beifahrer un denen auf den Rücksitzen möglich.
NICHT gut: ich habe das hier schon gepostet - es gibt im Handbuch KEINE Anleitung, WIE die Rückbank - nicht die Lehne - herausgenommen werden kann, OHNE Schaden anzurichten. Ich habe da etwas von Plastik-Clips gehört, die dann leicht brechen würden. Gehört m.E. in JEDES Handbuch. Bei alledem wird es dann schwierig, Schonbezüge aufzuziehen und ordnungsgemäß zu befestigen! Fragt man den verkaufenden Händler u. angeschlossene Werkstatt, drückt "man" sich um eine korrekte Antwort/Anleitung, weil - so zumindest die Antwort von meinem - das bisher dort noch nicht getan worden sei. Hmmmmm.....
die Übersetzung vom 2 zum 3. Gang ist m.E. zu großzügig bemessen - auch beim Zurückschalten vom 4 in den 3. gibt es aus mein er Sicht kaum eine Verzögerung, vom 3. in den 2. ist sie dann recht enorm.
doch, aber da ist man so unter positivem Adrenalin, dass dann so etwas nicht SOFORT bemerkt wird. Ich komme vom Grunde her damit klar. Aber ich habe jeden Samstag den 90jährigen Schwiegervater im Mokka u. der bleibt jedes mal beim Aussteigen hängen u. stürzt schier raus.
-
was nicht gefällt sind die breiten Einstiegsschweller - sinnigerweise hat mir das dann der Opel-Händler NACH dem Kauf gesagt. O-Ton: die mögen die Kunde nicht, weswegen der neue Opel-Mokka nicht so gut verkauft wird wie der alte.
Das Display mit der sich vom Grunde her ständig bewegenden Anzeige für die gefahrenen Kilometer. Da hätte ich mir ein elektronischer Tacho mit den entsprechenden Applikationen gewünscht.
Die laut zufallende Heckklappe. MUSS jeden Samstag in der Frühe zu meiner zu pflegenden Person. Wohne in einer Bungalowsiedlung und bin tatsächlich schon meinen unmittelbaren Nachbarn darauf angesprochen worden ;-).
Hat einer schon mal mit dem Notbremssystem "Bekanntschaft" gemacht, wie und wann es funktioniert? War kürzlich in einer solchen Situation aber da hat nichts "not"gebrenst!
-
Oh. Ein Mokka-B auf LPG - das dürfte wohl selten sein !
denke ich auch - das Unternehmen hier in der Metropolregion Rhein-Neckar sagt: das 1. Mal von rund 500 umgerüsteten Fahrzeugen ist es ein Opel-Mokka EZ 2022. Der 67 Lt.-LPG-Tank ist in der Reserveradmulde (Reserverad gibt es ja nicht mehr, die Mulde schon), der Kofferraum wir ein klein wenig kleiner, weil sich der dann etwas hebt.
-
Danke Brokenmorning, wie ich in Post #20 beschrieben habe.
Stell noch ein Bild nach der Montage ein und welche Vorbereitung der Mokka hatte.
mache ich, wenn ich über ein anderes Huawei-Smartphone verfüge - meines spinnt derzeit vor sich hin - kann mit ihm einwandfrei telefonieren, aber beim Fotografieren fährt es einfach herunter ........grrrr.
Vorbereitung: KEINE wird einfach auf den hinteren Teil der Konsole PASSGENAU aufgesetzt und mit 4 sodann verdeckten Schrauben befestigt.
-
wenn ich gemeint bin: ja vom Hause Opel (PSA) her ein Benziner, der jedoch zwischenzeitlich mit einer PRINS-LPG-Anlage ausgerüstet wurde.
-
der Admin hat meinen Beitrag geändert und auf Gasbetrieb etc. pp. umgestellt. War gar nicht mein Anliegen. Das war nur nebenbei. Für jede Frage ein neues Thema. Also denn.
Hatte berichtet, dass ich alle meine Fahrzeuge mit Schonbezüge auf den Sitzen ausgerüstet habe. Beim Wiederverkauf hat sich das immer wieder bezahlt gemacht. So nun auch bei meinem neuen Mokka. Nur.......die Rückbank lässt sich augenscheinlich nicht so einfach ausbauen. Hat da jemand einen Tipp BEVOR ich da größeren Schaden anrichte!?