Die Feder ist nur auf einer Seite - da wo sie heile bleibt ![]()
Es wäre schön, wenn du deine Reparatur mit Teilenummer und Fotos ggf. später noch dokumentieren könntest. Ich vermute, da werden bald noch mehr nachlegen müssen
Die Feder ist nur auf einer Seite - da wo sie heile bleibt ![]()
Es wäre schön, wenn du deine Reparatur mit Teilenummer und Fotos ggf. später noch dokumentieren könntest. Ich vermute, da werden bald noch mehr nachlegen müssen
Moinsen!
Willkommen im Club! Du bist der 3. Nachweis, dass dieses Bauteil einfach beschissen dimensioniert ist und auf Kurz oder Lang bei vielen Mokka-Fahrern zu Problemen führen wird. Das Plastik wird alt und porös und wahrscheinlich auch durch den Druck vom Heckklappen-Schloß bricht da diese eine Haltenase ab/durch.
Bei mir passiert, bei einem anderen mir bekannten Mokka-Fahrer passiert und nun bei dir der 3. nachgewiesene Fall.
Meiner Meinung nach wird es sich hier um einen Serienfehler mal handeln.
------------
Nun zu deinem Problem: Das Bauteil (diese Federklappe) gibt es nicht als einzelnes Bauteil bei Opel, sondern die gesamte hintere Verkleidung als ein Bauteil muss getauscht werden. Kostenpunkt 2024 waren ca. 67 EUR. Hab aber leider keine Teilenummer oder keinen aktuellen Preis für dich, hab ich nur vom FOH auf Zuruf erfahren!
Ich hatte das Glück, dass ich beide Bauteile (die Federklappe und die abgebrochene Halterung/Nase - oder wie man das Ding nennt...) bei mir gefunden habe.
Mein Trick:
Man muss dieses Bauteil verstärken, um diese "Sollbruchstelle" zu eliminieren.
Mit einem ganz kleinen Bohrer (1mm oder so) in beide Bauteile mittig einfräsen, dann einen passenden kleinen Metallstift in korrekter Länge basteln (bspw. Büroklammer oder Nagel ohne Kopf dran)
Anschließend die vorher gebohrten Löcher mit Sekundenkleber füllen, den Metallstift rein, beide Plastikteile zusammenstecken. Aushärten lassen.
Hielt bei mir 1A!
Ich hatte das Glück und konnte mir das auf Arbeit zurechtbauen.... ![]()
Ausbau der Heckverkleidung:
Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher... war schon etwas her...
Hinten an der Plastikverkleidung hast du links und rechts jeweils 1 so kleine runde "Kappen". Diese mit einem flachen Schraubendreher einfach vorsichtig aushebeln bzw. ausrasten lassen.
Anschließend ist der Rest vom Bauteil nur noch geklipst. Also vom Kofferraum aus gesehen von unten (die Seite wo auch die 2 Kappen sind) einfach ziehen und lösen.
Das gesamte Bauteil dann nach oben hin ebenfalls ausklipsen.
Der Einbau wieder umgekehrt: erst von oben aufstecken und einrasten, dann von hinten einrasten und dann die beiden Klipse wieder montieren.
Fertig.
Die Federklappe einbauen ist selbsterklärend: Musst nur drauf achten, dass die Feder gespannt ist (glaube 1 Umdrehung reicht), damit sie auch an die Klappe an die Verkleidung drückt. Musst aber nicht 3 Windungen machen
)
-------------
Hab es damals hier berichtet:
Nein und Nein. Leider geht das nicht. Zum einen gesetzliche Regelungen und zum anderen programmiertechnisch bei Opel/Stellantis nicht anpassbar (bspw. das Merken des letzten Fahrmodus)
Ja die Verbindung vom Auto ist eingeschlafen. Klassiker...
Probiere mal: Auto öffnen, Auto verschließen. Ca. 2 Minuten warten und dann probiere die App mal erneut. Bei mir ging das meistens, da dann auch die Steuergeräte im Mokka wieder wach waren und zum Server gefunkt haben.
Moin! Nein leider gibt es so gut wie NULL Zubehör für den Mokka. Die Stellantis-Plattform ist/war wohl bisher nicht interessant für Nachrüst-Sachen
Zumal gibt die Form der Rücklichter leider keinen wirklichen Laufblinker her... der ist zu schmal, um da im Nachbau noch oben einen Laufblinker rein zu bekommen (denke ich mal)
Am Zweitschlüssel ist das Band und der Aufkleber dran, schau da mal.
Also, mal bissl zusammenfassen...
1. du brauchst die CoC-Papiere passend zu deinem Fahrzeug.
Die werden auf deine VIN / Fahrgestellnummer ausgestellt. Dort steht genau drin, welche Rad-Reifen-Größen du GENAU FÜR DEIN MODELL fahren darfst.
Diese Infos, wo du deine CoC-Papiere bekommst, hast du ja hier und auch Nik Flynn kann dir da ja helfen.
Wenn du deine Papiere hast:
2. anhand deiner CoC siehst du, ob 19-Zoll eingetragen sind. Kleiner Tipp: Bei Standard-Ausstattung oder "Elegance" werden keine 19er drin stehen, bei "Ultimate"-Ausstattung wahrscheinlich ja!
Leider werden - nicht mehr wie früher - alle möglichen für das Modell angebotenen Varianten angegeben. Stellantis wird mit Sicherheit nur die Standard-Größe angeben
(So war es bei meinem Mokka "Elegance" und auch bei einem befreundeten Jeep Avenger)
3. Wenn 19er in deinen CoC-Papieren stehen:
Felgen sind eintragungsfrei! Spurplatten sind eintragungsfrei!
(Begründung: Felgen original zum Fahrzeug und 1 Veränderung = Spurplatte am Fahrwerk kann mit EC-Erlaubnis vorgenommen werden)
4. Wenn 19er nicht in deinen CoC-Papieren stehen:
Dann müssen die Felgen bei dir eingetragen werden. Egal ob original Felgen oder Aftermarket. Ein gnädiger Prüfer trägt dir die Felgen ein, weil OEM Opel/Stellantis... ein sehr genauer besteht (zurecht) auf ein Traglastgutachten.
Deine Spurplatten müssen ebenfalls eingetragen werden, weil du in diesem Falle 2 Veränderungen am Fahrwerk vornimmst. Daher trägt man sowas (also Felgen und Spurplatten) gleich zusammen ein.
Komischerweise haben sie bei allen Nachfolger-"Mokkas" auf dieser Plattform nie wieder diese Variante des Verstellers eingebaut.... Egal ob Fiat, Mokka FL, Alfa...
Naja, die wußten schon, dass das Ding Scheiße ist ![]()
Also sorry Leute, ihr kackt euch wegen PLASTIK Schraubenkappen ein, weil die nach 3x mit Zange berühren minimalste Kratzer/Abnutzungsspuren am ÄUSSERSTEN Rand der Kappe entstehen.
Ich bitte euch...
Ich hab das 3 Jahre und somit 6x so gemacht und euere "Kratzer" waren nie zu sehen. Man sollte halt nicht drücken und zerren wie ein Depp.
Ja, bei VAG gibt es den Abzieher im Werkzeugset noch dazu, bei Stellantis wird halt an allen Ecken gespart. Da wird lieber für 15 EUR bei Amazn was gekauft.
Leute, lasst doch mal die Kirche im Dorf! ![]()
ganz leicht den Rand oben.. ja.. aber hey es ist eine Plastikkappe ![]()