Beiträge von LimaFox

    Bei mir ging es heute auch weiter. Auf my.opel wurden jetzt mehr Dienste angezeigt und ich konnte die VIN erfolgreich bei Opel Connect hinzufügen.


    In der App musste ich das Fahrzeug entfernen und wieder neu hinzufügen. Jetzt ist auch das Piktogramm verschwunden und es wird ein fotorealistisches Bild des Mokka-e angezeigt.


    Hoffe der Transport zum FOH nach S-H geht reibungslos. Opel Winterkompletträder sind beim FOH diese Woche geordert worden (ganz schön teuer geworden).

    Ruf doch mal bei der Servicehotline an.

    Tel. 06142 8729750

    Mir wurde dort gesagt, gut das sie angerufen haben so rutschen sie in der Priorität eine Stufe höher.

    Ob das wirklich so ist weiß ich auch nicht,aber seitdem ist das immer mein Dienstagsanruf.


    Mir hat diese Hotline überhaupt nicht geholfen.


    Ende September angerufen und nach dem Bestellstatus gefragt: "Keine Auskunft möglich. Wir legen ein Ticket an. Hier die Ticketnummer XXX. Sie werden innerhalb von 3-4 Tagen wieder von uns kontaktiert"

    Nach gut zwei Wochen heute Morgen wieder angerufen: "Wie lautet die Ticketnummer? Ja, Ticket ist noch in Bearbeitung. Wir melden uns bei Ihnen. Ich kann Ihnen keine Auskunft geben."


    Also eine solche Hotline ist doch ein Witz.

    Ich werde den Mokka-e auch weitüberwiegend zu Hause laden. Für das gelegentliche Laden unterwegs werde ich auf EnBW über den ADAC-Tarif setzen. Ohne Grundgebühr interessant wenn man nur selten an öffentlichen Ladestationen lädt. Hohe Dichte an Ladestationen, die über EnBW genutzt werden (auch im benachbarten Ausland). Zudem überzeugte mich die gut gemachte App beim mehrmaligen rumspielen. Echte Erfahrungen habe ich mangels E-Auto noch nicht.


    Alternative Ladekarten wie z. B. von den örtlichen Stadtwerken haben mich nicht überzeugt. Außerhalb deren Versorgungsgebiet mit eigenen Ladestationen sieht es nämlich sehr sehr dünn mit unterstützten Ladestationen aus. Ausland kann man da komplett vergessen.


    Ein anderer Aspekt, der hoffentlich bald in Masse kommt, ist das Laden ohne eine spezielle Ladekarte, sondern mittels gängigen Zahlungsmitteln (Kreditkarte, EC-Karte usw.). Schließlich brauche in an der Tankstelle ja auch keine Kundenkarte von denen um dort überhaupt tanken zu können.

    [...] 22 kW deshalb, weil mir schon 2x berichtet wurde, dass manche 22 KW Ladesäulen ein 11 KW Kabel nicht angenommen haben. Ist das wirklich so? [...]

    Ich fürchte ja. Seit ich den Mokka-e bestellt habe, gucke ich mir gelegentlich mal Ladesäulen an. Und bei einer Ladesäule der örtlichen Stadtwerke steht neben der Steckdose, dass nur 22 kW Kabel funktionieren. Habe mir deshalb auch ein 22 kW Kabel besorgt. Schlimm ist das nicht, weil E-Autos in Zukunft sicher häufiger 22 kW AC unterstützen werden. Dann kann ich das Kabel für zukünftige Autos weiter nutzen.