Beiträge von OPEL Blitz

    PIPD black

    Ich weiß, dass bestimmte Komfortfunktionen während des Update nicht zur Verfügung stehen. Aber die sind für die reinen Fahrfunktionen nicht erforderlich. Das Auto ist auch weiterhin verkehrssicher, denn die Grundfunktionen für den Fahrbetrieb sind nicht betroffen.

    Wer nicht in der Lage ist ohne Klimaanlage, Spurhalteassistent, Parkpilot.. ein Auto zu fahren, lässt dann eben 30 - 45 Minuten den Motor im Stand laufen und verpestet die Luft.

    Da bin ich doch absolut tolerant.

    Vermutlich mit der Sonderausstattung. Serienmäßig aber eben nicht. ;(

    …dann sieh dir mal das OPEL-Video für Elektroautos an.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Updates mache ich immer während der Fahrt, wenn es eine weitere Strecke ist. Das Auto bremst, beschleunigt, blinkt, lenkt und hupt,…. mehr konnte 1975 mein erstes Auto auch nicht. Gut dass ich das Autofahren noch ohne ABS, ESP, RDC, TC, ADC, SHA, usw.…. gelernt habe.

    Das OPEL-Tool funktioniert einwandfrei.

    Mein iMac läd zügig den Download mit dem Updater (MyOpel) und formatiert den USB-Stick (INTENSO 32GB) mit dem OPEL Updaterprogramm. Danach übernimmt das Mediasystem im Auto fehlerfrei die Aktualisierung.

    Vor Jahren war das nicht so problemlos. Das Update des Mediasystem/ Kartenmaterial in dem CROSSLAND trieb meinen Blutdruck regelmäßig nach Oben.

    Du hast da was falsch interpretiert. Dein Auto ist von 2019, aber das angebotene Kartenmaterial ist aktuell. Es wird das Herstellungsjahr abgefragt, damit Du zum gerätekonformen Download geleitet wirst.

    Bj. = 2019

    Gerät = 900 Intellilink

    Schöne Zukunft,……. besonders für die Menschen, die die Rohmaterialien für die Batterien aus der Erde fördern.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das schöne am E-Auto ist, da gibt es weder eine Zahnriemen- noch eine Steuerkettenproblematik. Auch den Ölwechsel kann man sich sparen. ^^

    Wenn es den ELECTRICTRIC MOKKA mit 800km Reichweite (Langstrecke) gibt, den nehm ich.

    Andernfalls bleibe ich bei dem Benziner. Die technischen Probleme interessieren mich nicht, denn die gibt es nicht zwangsläufig, und außerdem „überlebt“ kein Auto bei mir die Garantiezeit. Dann steht nämlich schon der Nachfolger auf dem Hof.

    …back to the roots…..


    Zu Zahnriemen und Steuerkette gab/gibt es natürlich Alternativen. Die älteren Technikfreaks werden sich erinnern, dass OPEL und viele andere Fahrzeughersteller mal Königswellen- und Stoßstangen-Ventiltriebe für ihre Motoren verwendet haben. Der Nachteil dieser Ventiltriebe ist sicherlich die begrenzte Drehzahl, denn bei höheren Drehzahlen entwickeln zumindest die Stoßstangen ein Eigenleben. Das gleicht man dann bei solchen Systemen mit >Kraft durch Hubraum< aus. Bei dem aktuellen Trend zum Downsizing ist das nicht en vogue.

    Aber es wird noch gebaut…..


    IMG_4505.jpeg